Facharzt / Fachärztin (m/w/d) für die Klinik Zentrale Notaufnahme (ID: 213)
Facharzt / Fachärztin (m/w/d) für die Klinik Zentrale Notaufnahme (ID: 213)

Facharzt / Fachärztin (m/w/d) für die Klinik Zentrale Notaufnahme (ID: 213)

Homburg Vollzeit 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
U

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Werde Teil unseres interdisziplinären Teams in der Zentralen Notaufnahme und koordiniere die Notfallversorgung.
  • Arbeitgeber: Das Universitätsklinikum des Saarlandes ist führend in medizinischer Lehre, Forschung und Patientenversorgung.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und attraktive Leistungen im öffentlichen Dienst.
  • Warum dieser Job: Erlebe eine dynamische Arbeitsumgebung mit flachen Hierarchien und vielfältigen medizinischen Herausforderungen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Facharzt/Fachärztin für Anästhesie, Allgemeinmedizin, Chirurgie oder Innere Medizin erforderlich.
  • Andere Informationen: Möglichkeit zur Promotion und Habilitation sowie Unterstützung bei administrativen Aufgaben.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

Das Universitätsklinikum des Saarlandes (UKS) nimmt mit 30 Fachkliniken und 20 Instituten weit über das Saarland hinaus eine führende Rolle in medizinischer Lehre, Forschung und Krankenversorgung wahr. Jährlich versorgen wir in 1466 Planbetten über 45.000 stationäre und mehr als 260.000 ambulante Patientinnen und Patienten – mit der Unterstützung von über 6.000 engagierten Mitarbeitenden aus den unterschiedlichsten Berufsgruppen.

Die Zentrale Notaufnahme versorgt als eigenständige Klinik des Universitätsklinikums des Saarlandes jährlich mehr als 55.000 Notfallpatientinnen und Patienten jeglicher Erkrankungs- und Unfallart und -schwere. Die Ärztinnen/Ärzte der Zentralen Notaufnahme koordinieren die Notfallversorgung, an der interdisziplinär alle klinischen Fachabteilungen des Universitätsklinikums des Saarlandes beteiligt sind. Im Rahmen des Ausbaus der Klinik suchen wir Fachärzte/innen (m/w/d) für die Tätigkeit in der Zentralen Notaufnahme.

Die Anstellung kann sowohl in Voll- wie auch in Teilzeit erfolgen.

  • Tätigkeit als Facharzt/in (m/w/d) in unserem interdisziplinären ZNA-Team
  • Patientenversorgung in der Zentralen Notaufnahme (Level III gemäß GBA) inkl. Schockraummanagement
  • Teilnahme an Bereitschaftsdiensten
  • Aus- und Weiterbildung der Weiterbildungsassistentinnen/-assistenten
  • Mitarbeit an der prozessualen und organisatorischen Weiterentwicklung der ZNA
  • Enge Kooperation mit den einzelnen Fachbereichen und Berufsgruppen der Kliniken
  • Fachärztin/-arzt (m/w/d) für eine Fachrichtung der unmittelbaren Patientenversorgung (Anästhesie, Allgemeinmedizin, Chirurgie, Innere Medizin, Neurologie)
  • Zusatzbezeichnung Klinische Akut- und Notfallmedizin wünschenswert
  • Zusatzbezeichnung Notfallmedizin und/oder Intensivmedizin wünschenswert
  • Qualifikation als ALS-Provider / ATLS Provider wünschenswert
  • Interdisziplinärer und interprofessioneller Teamgeist
  • Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein, Belastbarkeit, Flexibilität, Neugierde und Spaß an der Arbeit in einem dynamischen Umfeld mit flachen Hierarchien
  • Große medizinische Vielfalt in einer universitären ZNA mit allen Möglichkeiten der Akut- und Notfallmedizin
  • Case Management und Sekretariat zur Unterstützung bei administrativen Aufgaben
  • Eine leistungsgerechte Vergütung nach den Bestimmungen des TV-Ä, inklusive der attraktiven Leistungen im öffentlichen Dienst
  • Vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten und ein großes Angebot zur Gesundheitsförderung sowie das umfangreiche Programm des Hochschulsports
  • Möglichkeit zu wissenschaftlicher Tätigkeit inkl. Möglichkeit zu Promotion und Habilitation
  • Flexible Arbeitszeitmodelle, zur besseren Vereinbarkeit von Beruf- und Privatleben

Facharzt / Fachärztin (m/w/d) für die Klinik Zentrale Notaufnahme (ID: 213) Arbeitgeber: Universitätsklinikum des Saarlandes

Das Universitätsklinikum des Saarlandes bietet als führender Arbeitgeber im Gesundheitswesen eine herausragende Arbeitsumgebung für Fachärzte und Fachärztinnen. Mit einem interdisziplinären Team, flexiblen Arbeitszeitmodellen und umfangreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördern wir nicht nur die berufliche Entwicklung, sondern auch das Wohlbefinden unserer Mitarbeitenden. Die enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachbereichen und die Möglichkeit zur wissenschaftlichen Tätigkeit machen uns zu einem attraktiven Arbeitgeber für alle, die in einem dynamischen und unterstützenden Umfeld arbeiten möchten.
U

Kontaktperson:

Universitätsklinikum des Saarlandes HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Facharzt / Fachärztin (m/w/d) für die Klinik Zentrale Notaufnahme (ID: 213)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits im Universitätsklinikum des Saarlandes arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Klinik und die Anforderungen geben.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Notfallmedizin. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Weiterentwicklung der ZNA hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu interdisziplinärer Zusammenarbeit vor. Da die Zentrale Notaufnahme eng mit verschiedenen Fachbereichen zusammenarbeitet, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten zu betonen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Flexibilität und Belastbarkeit. In einem dynamischen Umfeld wie der Zentralen Notaufnahme sind diese Eigenschaften entscheidend. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die dies unter Beweis stellen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Facharzt / Fachärztin (m/w/d) für die Klinik Zentrale Notaufnahme (ID: 213)

Facharztqualifikation in Anästhesie, Allgemeinmedizin, Chirurgie, Innerer Medizin oder Neurologie
Zusatzbezeichnung Klinische Akut- und Notfallmedizin
Zusatzbezeichnung Notfallmedizin und/oder Intensivmedizin
Qualifikation als ALS-Provider / ATLS Provider
Schockraummanagement
Interdisziplinärer Teamgeist
Teamfähigkeit
Zuverlässigkeit
Verantwortungsbewusstsein
Belastbarkeit
Flexibilität
Neugierde
Fähigkeit zur Mitarbeit an der prozessualen und organisatorischen Weiterentwicklung
Kommunikationsfähigkeit
Engagement in der Aus- und Weiterbildung von Assistenzärzten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Universitätsklinikum des Saarlandes: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über das Universitätsklinikum des Saarlandes und die Zentrale Notaufnahme informieren. Verstehe die Struktur, die angebotenen Dienstleistungen und die Werte der Klinik.

Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Qualifikationen und Erfahrungen hervorhebst, insbesondere in Bezug auf die Notfallmedizin und die geforderten Zusatzbezeichnungen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Notfallmedizin und deine Teamfähigkeit darlegst. Erkläre, warum du Teil des interdisziplinären ZNA-Teams werden möchtest und wie du zur Weiterentwicklung der Klinik beitragen kannst.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle erforderlichen Nachweise beigefügt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum des Saarlandes vorbereitest

Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor

Da du dich für eine Position in der Zentralen Notaufnahme bewirbst, solltest du dich auf Fragen zu Notfallmedizin, Schockraummanagement und interdisziplinärer Zusammenarbeit vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Zeige Teamgeist und Flexibilität

In der ZNA ist Teamarbeit entscheidend. Bereite dich darauf vor, konkrete Situationen zu schildern, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone auch deine Flexibilität und Belastbarkeit, da die Arbeit in einer Notaufnahme oft unvorhersehbar ist.

Informiere dich über das Universitätsklinikum des Saarlandes

Ein gutes Verständnis der Werte und der Mission des UKS wird dir helfen, während des Interviews zu zeigen, dass du gut zur Klinik passt. Recherchiere aktuelle Entwicklungen oder Projekte, die das Klinikum betreffen, um dein Interesse zu demonstrieren.

Frage nach Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten

Da das UKS vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten bietet, ist es sinnvoll, während des Interviews nach diesen zu fragen. Dies zeigt dein Engagement für kontinuierliches Lernen und deine Bereitschaft, dich in deinem Fachgebiet weiterzuentwickeln.

Facharzt / Fachärztin (m/w/d) für die Klinik Zentrale Notaufnahme (ID: 213)
Universitätsklinikum des Saarlandes
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

U
  • Facharzt / Fachärztin (m/w/d) für die Klinik Zentrale Notaufnahme (ID: 213)

    Homburg
    Vollzeit
    60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-09-11

  • U

    Universitätsklinikum des Saarlandes

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>