Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die pädiatrische Kardiologie und betreue Patienten von der Geburt bis ins Erwachsenenalter.
- Arbeitgeber: Universitätsklinikum des Saarlandes ist ein führendes Zentrum für Kinderkardiologie.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Vollzeitstelle mit Möglichkeiten zur wissenschaftlichen Weiterbildung und Habilitation.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Kinderkardiologie und arbeite in einem innovativen, unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharztanerkennung in Kinder- und Jugendmedizin sowie Kenntnisse in Kinderkardiologie erforderlich.
- Andere Informationen: Teilnahme an studentischer Lehre und Hintergrunddiensten in der Intensivmedizin ist Teil der Rolle.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Ab dem 01.07.2025 ist eine Oberarztstelle in der Klinik für Pädiatrische Kardiologie am Universitätsklinikum des Saarlandes zu besetzen. Wir wünschen uns eine/n fachlich versierte/n Kinderärztin/Kinderarzt (m/w/d) mit Kenntnissen auf dem Gebiet der Kinderkardiologie und der postoperativen Intensivmedizin.
Am Universitätsklinikum des Saarlandes werden alle angeborenen Herzfehler von der fetalen Zeit bis zum Erwachsenenalter diagnostisch sowie therapeutisch behandelt. Die Facharztanerkennung für Kinder- und Jugendmedizin sowie die Schwerpunkte Kinderkardiologie und/oder Pädiatrische Intensivmedizin sind erwünscht.
Interesse am wissenschaftlichen Arbeiten, die Teilnahme an der studentischen Lehre und das Anstreben einer Habilitation werden erwartet. Die Teilnahme an den Hintergrunddiensten der Kinderkardiologie inklusive der zugehörigen kinderkardiologischen Intensivmedizin ist mit dieser Position verbunden.
Oberarzt/-ärztin (m/w/d) für pädiatrische Kardiologie Arbeitgeber: Universitätsklinikum des Saarlandes
Kontaktperson:
Universitätsklinikum des Saarlandes HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberarzt/-ärztin (m/w/d) für pädiatrische Kardiologie
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze dein berufliches Netzwerk, um Kontakte zu Kollegen in der Pädiatrischen Kardiologie zu knüpfen. Besuche Fachkonferenzen und Seminare, um dich mit anderen Fachleuten auszutauschen und möglicherweise Insider-Informationen über die Stelle zu erhalten.
✨Fachliche Expertise zeigen
Bereite dich darauf vor, deine Kenntnisse in der Kinderkardiologie und postoperativen Intensivmedizin während des Vorstellungsgesprächs zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Wissenschaftliches Arbeiten betonen
Da Interesse am wissenschaftlichen Arbeiten erwartet wird, solltest du dich auf aktuelle Forschungsthemen in der Kinderkardiologie vorbereiten. Zeige, dass du aktiv an Forschungsprojekten teilgenommen hast oder eigene Ideen für zukünftige Studien hast.
✨Engagement in der Lehre
Wenn du an der studentischen Lehre interessiert bist, bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen in der Lehre zu teilen. Überlege dir, wie du dein Wissen an Studierende weitergeben kannst und welche Lehrmethoden du bevorzugst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt/-ärztin (m/w/d) für pädiatrische Kardiologie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Fachliche Qualifikationen hervorheben: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Facharztanerkennung für Kinder- und Jugendmedizin sowie deine Kenntnisse in der Kinderkardiologie und der postoperativen Intensivmedizin. Zeige auf, wie deine Erfahrungen zu den Anforderungen der Stelle passen.
Wissenschaftliches Interesse darlegen: Erwähne in deinem Anschreiben dein Interesse am wissenschaftlichen Arbeiten und deine bisherigen Erfahrungen in diesem Bereich. Wenn du bereits an Forschungsprojekten oder Publikationen beteiligt warst, führe diese unbedingt auf.
Lehrerfahrung betonen: Falls du Erfahrung in der studentischen Lehre hast, solltest du dies in deiner Bewerbung deutlich machen. Beschreibe, welche Kurse oder Seminare du geleitet hast und welche Lehrmethoden du angewendet hast.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und was du zur Klinik für Pädiatrische Kardiologie beitragen kannst. Gehe auf deine langfristigen Ziele ein, wie das Anstreben einer Habilitation.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum des Saarlandes vorbereitest
✨Fachliche Vorbereitung
Stelle sicher, dass du über aktuelle Entwicklungen in der Kinderkardiologie und der postoperativen Intensivmedizin informiert bist. Bereite dich darauf vor, spezifische Fälle oder Erfahrungen zu diskutieren, die deine Fachkenntnisse unter Beweis stellen.
✨Wissenschaftliches Interesse zeigen
Bereite einige Fragen oder Themen vor, die dein Interesse an wissenschaftlicher Arbeit und Habilitation verdeutlichen. Zeige, dass du bereit bist, aktiv zur Forschung beizutragen und dich in die studentische Lehre einzubringen.
✨Teamfähigkeit betonen
Da die Position auch die Teilnahme an Hintergrunddiensten umfasst, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Teile Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Fragen zur Klinik stellen
Bereite gezielte Fragen zur Klinik für Pädiatrische Kardiologie am Universitätsklinikum des Saarlandes vor. Dies zeigt dein Interesse an der Institution und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise und das Team zu erfahren.