Auf einen Blick
- Aufgaben: Assist in clinical visits, microbiological diagnostics, and teaching medical students.
- Arbeitgeber: Join the largest hospital in Düsseldorf, a leader in healthcare and research.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy a collaborative work environment with ongoing training and development opportunities.
- Warum dieser Job: Be part of innovative medical practices and contribute to the future of medicine.
- Gewünschte Qualifikationen: Must have a completed medical degree; interest in infectious diseases is a plus.
- Andere Informationen: Full-time position with a 5-year contract, flexible working hours including weekends.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Das Universitätsklinikum Düsseldorf (UKD) ist das größte Krankenhaus in der Landeshauptstadt und eines der wichtigsten medizinischen Zentren in NRW. Die 9.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in UKD und Tochterfirmen setzen sich dafür ein, dass jährlich über 45.000 Patientinnen und Patienten stationär behandelt und 270.000 ambulant versorgt werden können. Das UKD steht für internationale Spitzenleistungen in Krankenversorgung, Forschung und Lehre, sowie für innovative und sichere Diagnostik, Therapie und Prävention. Patientinnen und Patienten profitieren von der intensiven interdisziplinären Zusammenarbeit der 60 Kliniken und Institute. Die besondere Stärke der Uniklinik ist die enge Verzahnung von Klinik und Forschung zur sicheren Anwendung neuer Methoden. Am UKD entsteht die Medizin von morgen. Jeden Tag. Das Institut für Medizinische Mikrobiologie und Krankenhaushygiene (Direktor Univ.-Prof. Dr. med. Klaus Pfeffer) sucht ab sofort eine/ einen Assistenzärztin / Assistenzarzt (m/w/d) in der Medizinischen Mikrobiologie Die Anstellung erfolgt in Vollzeit zunächst befristet für die Dauer von 5 Jahren mit der Option der Verlängerung. Es handelt sich um Qualifikationsstellen im Sinne des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG gemäß 2 Abs. 1). Teilnahme an klinischen Visiten Mikrobiologische Labordiagnostik Beratung bei infektiologischen Fragestellungen Teilnahme an der Lehre von Studierenden der Medizin, Zahnmedizin und Pharmazie Teilnahme an den wissenschaftlichen Studien des Institutes Abgeschlossenes Studium der Humanmedizin und ggf. abgeschlossene Weiterbildung Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie Interesse an klinisch-infektiologischen Fragestellungen Interesse am wissenschaftlichen Arbeiten Bereitschaft zur Teilnahme an Spät-, Wochenend-, Feiertagsdiensten und Rufbereitschaften Wir bieten ein eigenverantwortliches medizinisches Arbeiten in einem engagierten Team und regelmäßige Fort-und Weiterbildungen. Die Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an. Bewerbungen von Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung daher bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Die Bewerbung geeigneter Schwerbehinderter und gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des SGB IX ist erwünscht. Die Stelle wird nach TV-Ä bewertet. Der Arbeitsvertrag wird mit der Heinrich-Heine-Universität geschlossen.
Assistenzarzt (m/w/d) Arbeitgeber: Universitätsklinikum Düsseldorf

Kontaktperson:
Universitätsklinikum Düsseldorf HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Assistenzarzt (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Forschungsprojekte am Institut für Medizinische Mikrobiologie und Krankenhaushygiene. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den Themen hast, die dort behandelt werden.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des UKD. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an Assistenzärzte geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zu klinisch-infektiologischen Fragestellungen vor. Zeige, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Ansätze zur Lösung von Problemen entwickeln kannst.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Flexibilität und Bereitschaft zur Teilnahme an Spät-, Wochenend- und Feiertagsdiensten zu betonen. Das zeigt dein Engagement und deine Teamfähigkeit.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Assistenzarzt (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das UKD: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Universitätsklinikum Düsseldorf. Informiere dich über die verschiedenen Kliniken, deren Forschungsprojekte und die spezifischen Anforderungen für die Position als Assistenzarzt.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Zeugnisse, Nachweise über Weiterbildungen sowie ein Motivationsschreiben, das dein Interesse an der Mikrobiologie und Infektiologie unterstreicht.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die klinische Mikrobiologie und deine Erfahrungen im medizinischen Bereich darlegst. Betone auch deine Bereitschaft zur Teilnahme an Spät-, Wochenend- und Feiertagsdiensten.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die offizielle Website des UKD ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Düsseldorf vorbereitest
✨Bereite dich auf klinische Fragestellungen vor
Da die Position einen starken Fokus auf infektiologische Fragestellungen hat, solltest du dich mit aktuellen Themen in der Mikrobiologie und Virologie vertraut machen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Ausbildung oder Praktika, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Zeige Interesse an Forschung und Lehre
Das UKD legt großen Wert auf die Verbindung von Klinik und Forschung. Bereite einige Fragen oder Anmerkungen zu aktuellen Forschungsprojekten des Instituts vor und zeige dein Interesse an der Lehre von Studierenden. Dies wird deine Motivation und dein Engagement unterstreichen.
✨Sei bereit für flexible Arbeitszeiten
Die Stelle erfordert Bereitschaft zur Teilnahme an Spät-, Wochenend- und Feiertagsdiensten. Sei darauf vorbereitet, dies im Interview anzusprechen und deine Flexibilität zu betonen. Zeige, dass du die Herausforderungen der Schichtarbeit verstehst und bereit bist, diese anzunehmen.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Das Arbeiten in einem engagierten Team ist ein zentraler Aspekt der Position. Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und deine Erfahrungen in interdisziplinären Teams zeigen. Dies kann durch Praktika, Projekte oder andere relevante Erfahrungen geschehen.