Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte Bargeld und führe Kassenbuchführung eigenverantwortlich durch.
- Arbeitgeber: Das UKD ist das größte Krankenhaus in Düsseldorf und ein führendes medizinisches Zentrum in NRW.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Teilzeit, interne Fortbildungen und günstige Verpflegung warten auf dich!
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams, das die Medizin von morgen gestaltet.
- Gewünschte Qualifikationen: Kaufmännische Ausbildung und gute SAP- sowie MS Office-Kenntnisse sind erforderlich.
- Andere Informationen: Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bevorzugt berücksichtigt.
Das Universitätsklinikum Düsseldorf (UKD) ist das größte Krankenhaus in der Landeshauptstadt und eines der wichtigsten medizinischen Zentren in NRW. Die 9.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in UKD und Tochterfirmen setzen sich dafür ein, dass jährlich über 45.000 Patientinnen und Patienten stationär behandelt und 270.000 ambulant versorgt werden können. Das UKD steht für internationale Spitzenleistungen in Krankenversorgung, Forschung und Lehre, sowie für innovative und sichere Diagnostik, Therapie und Prävention. Patientinnen und Patienten profitieren von der intensiven interdisziplinären Zusammenarbeit der 60 Kliniken und Institute. Die besondere Stärke der Uniklinik ist die enge Verzahnung von Klinik und Forschung zur sicheren Anwendung neuer Methoden. Am UKD entsteht die Medizin von morgen. Jeden Tag.
Unser Dezernat D02.1 sucht ab sofort eine/einen
Kassierer*in (m/w/d) für die Hauptkasse in Teilzeit
Ihre Aufgaben:
- Verwaltung des Bargeldbestandes
- Eigenverantwortliche Entgegennahme von Bargeld aus Kautionszahlungen und Eigenanteilen
- Versorgung der Hauptkasse und Zahlautomaten mit Bargeld über einen Gelddienstleister
- Elektronische Kassenbuchführung und Kontoauszugsverbuchung
Ihr Profil:
- Erfolgreich abgeschlossene kaufmännische Ausbildung, gerne Steuerfachassistent*in
- Gute SAP-Kenntnisse und ein routinierter Umgang mit MS Office
Wir bieten:
- 20 Wochenarbeitsstunden
- Ein qualifiziertes Einarbeitungskonzept
- Preiswerte Verpflegungsmöglichkeit
- Innerbetriebliche Fort- und Weiterbildungen
- Alle im Öffentlichen Dienst üblichen Leistungen
- Kindertagesstätte
- Personalunterkünfte
Die Vergütung erfolgt nach TV-L in die Entgeltgruppe 8 unter Anrechnung aller Vorzeiten.
Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Ihre schriftliche Bewerbung mit den üblichen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte innerhalb von 2 Wochen nach Erscheinen dieser Anzeige bevorzugt per E-Mail an folgende Anschrift:
bewerbungen@med.uni-duesseldorf.de
oder
Universitätsklinikum Düsseldorf
D 01.2.1
Kennziffer: 328E/25
Moorenstr. 5, 40225 Düsseldorf
Kassierer*in (m/w/d) für die Hauptkasse Arbeitgeber: Universitätsklinikum Düsseldorf

Kontaktperson:
Universitätsklinikum Düsseldorf HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Kassierer*in (m/w/d) für die Hauptkasse
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die im Universitätsklinikum Düsseldorf arbeiten oder dort Erfahrungen haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die aktuellen Entwicklungen und Projekte des UKD. Zeige in deinem Gespräch, dass du dich mit der Institution identifizierst und Interesse an ihrer Arbeit hast. Das kann einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deinen Erfahrungen im Umgang mit Bargeld und Kassenführung. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Da du in einem interdisziplinären Umfeld arbeiten wirst, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen betonen kannst. Bereite Beispiele vor, die dies verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Kassierer*in (m/w/d) für die Hauptkasse
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Universitätsklinikum Düsseldorf. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenskultur, die angebotenen Dienstleistungen und die spezifischen Anforderungen für die Position zu erfahren.
Bewerbungsunterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen hast, einschließlich eines aktuellen Lebenslaufs, relevanter Zeugnisse und gegebenenfalls eines Motivationsschreibens. Achte darauf, dass deine kaufmännische Ausbildung und SAP-Kenntnisse klar hervorgehoben werden.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Eignung für die Stelle als Kassierer*in darlegst. Betone deine Erfahrungen im Umgang mit Bargeld und deine Fähigkeiten in der elektronischen Kassenbuchführung.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung innerhalb der angegebenen Frist per E-Mail oder postalisch ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig sind und die Kontaktdaten korrekt angegeben sind, um eine reibungslose Kommunikation zu gewährleisten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Düsseldorf vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Aufgaben
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben eines Kassierers oder einer Kassiererin im Universitätsklinikum Düsseldorf. Verstehe die Bedeutung der Bargeldverwaltung und der elektronischen Kassenbuchführung, um im Interview gezielt darauf eingehen zu können.
✨Kenntnisse in SAP und MS Office
Bereite dich darauf vor, deine Kenntnisse in SAP und MS Office zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du diese Programme in der Vergangenheit genutzt hast, um deine Fähigkeiten zu untermauern.
✨Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit
Da das UKD für seine interdisziplinäre Zusammenarbeit bekannt ist, sei bereit, Fragen dazu zu beantworten. Überlege dir, wie du in einem Team arbeiten würdest und welche Erfahrungen du in der Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen hast.
✨Einarbeitung und Weiterbildung
Zeige Interesse an dem Einarbeitungskonzept und den Fortbildungsmöglichkeiten, die das UKD bietet. Stelle Fragen dazu, wie die Einarbeitung abläuft und welche Weiterbildungsmöglichkeiten dir zur Verfügung stehen, um dein Engagement zu zeigen.