Auf einen Blick
- Aufgaben: Selbstständige Durchführung und Dokumentation von Knochendichtemessungen mit DXA-Technologie.
- Arbeitgeber: Universitätsklinikum Düsseldorf, führendes medizinisches Zentrum in NRW.
- Mitarbeitervorteile: Fort- und Weiterbildungen, öffentliche Dienstleistungen und flexible Arbeitszeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Medizin von morgen und arbeite in einem innovativen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als MT-R und Erfahrung mit DXA-Geräten von Vorteil.
- Andere Informationen: Teamorientierte Atmosphäre mit Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Entwicklung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 56000 € pro Jahr.
Das Universitätsklinikum Düsseldorf (UKD) ist das größte Krankenhaus in der Landeshauptstadt und eines der wichtigsten medizinischen Zentren in NRW. 000 ambulant versorgt werden können. Das UKD steht für internationale Spitzenleistungen in Krankenversorgung, Forschung und Lehre, sowie für innovative und sichere Diagnostik, Therapie und Prävention. Patientinnen und Patienten profitieren von der intensiven interdisziplinären Zusammenarbeit der 60 Kliniken und Institute. Die besondere Stärke der Uniklinik ist die enge Verzahnung von Klinik und Forschung zur sicheren Anwendung neuer Methoden. Am UKD entsteht die Medizin von morgen. Die Klinik für Endokrinologie und Diabetologie (Direktor: Prof. Dr. Michael Roden), sucht für die Durchführung von Knochendichtemessungen ab sofort eine/einen Medizinische Technologin/ Medizinischen Technologen für Radiologie (m/w/d) Selbstständige Durchführung, Organisation und Dokumentation von Knochendichtemessungen mittels DXA-Technologie (Dual-Röntgen-Absorptiometrie) Übertragung, Archivierung und datenschutzkonforme Verwaltung der Messdaten Koordination ambulanter Termine und Kommunikation mit niedergelassenen Ärzt*innen sowie externen Kooperationspartnern Abgeschlossene Ausbildung als MT-R Idealerweise Erfahrung im Umgang mit DXA-Geräten (z. B. GE Lunar) und in der Durchführung osteologischer Diagnostik Grundlegendes Verständnis der Knochenphysiologie und -pathologie Hohe soziale Kompetenz, Teamfähigkeit sowie ein freundliches und empathisches Auftreten Sicherer Umgang mit Microsoft Office und Outlook Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift; Grundkenntnisse in Englisch von Vorteil 38,5 Wochenarbeitsstunden Mo-Fr im Tagdienst Innerbetriebliche Fort- und Weiterbildungen Alle im Öffentlichen Dienst üblichen Leistungen Die Vergütung erfolgt nach TV-L in die Entgeltgruppe EG 9a unter Anrechnung aller Vorzeiten. Die Stelle ist befristet für die Abwesenheit der Stelleninhaberin/des Stelleninhabers, mindestens jedoch für 12 Monate. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Teilzeitbeschäftigung ist möglich. Universitätsklinikum Düsseldorf
Medizinischer Technologe Radiologie (m/w/d) Vollzeit / Teilzeit Arbeitgeber: Universitätsklinikum Düsseldorf

Kontaktperson:
Universitätsklinikum Düsseldorf HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Medizinischer Technologe Radiologie (m/w/d) Vollzeit / Teilzeit
✨Netzwerken, was das Zeug hält!
Nutze jede Gelegenheit, um mit Leuten aus der Branche ins Gespräch zu kommen. Ob auf Messen, in sozialen Medien oder bei Veranstaltungen – wir sollten uns vernetzen und Kontakte knüpfen, die uns helfen können, den Fuß in die Tür zu bekommen.
✨Sei proaktiv!
Warte nicht darauf, dass die Stellenanzeigen zu dir kommen. Gehe aktiv auf Kliniken und Institute zu, die dich interessieren. Ein persönlicher Kontakt kann oft mehr bewirken als eine Bewerbung über die Standardkanäle.
✨Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor!
Informiere dich über das Universitätsklinikum Düsseldorf und die Klinik für Endokrinologie und Diabetologie. Zeige, dass du weißt, worum es geht, und bringe eigene Ideen mit, wie du zur Weiterentwicklung beitragen kannst. Das macht Eindruck!
✨Bewirb dich direkt über unsere Website!
Wir empfehlen dir, deine Bewerbung direkt über unsere Website einzureichen. So stellst du sicher, dass deine Unterlagen schnell und unkompliziert an die richtige Stelle gelangen. Lass uns gemeinsam die Medizin von morgen gestalten!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Medizinischer Technologe Radiologie (m/w/d) Vollzeit / Teilzeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach es persönlich!: Zeig uns, wer du bist! Verwende in deinem Anschreiben eine persönliche Ansprache und erzähle uns, warum du dich für die Stelle als Medizinischer Technologe Radiologie interessierst. Das macht deine Bewerbung einzigartig und hebt dich von anderen ab.
Betone deine Erfahrungen: Wenn du Erfahrung im Umgang mit DXA-Geräten oder in der osteologischen Diagnostik hast, dann lass es uns wissen! Wir lieben es, wenn Bewerber*innen ihre relevanten Fähigkeiten und Erfahrungen klar hervorheben. Das zeigt uns, dass du die richtige Person für den Job bist.
Sei strukturiert: Halte deine Bewerbung übersichtlich und gut strukturiert. Verwende klare Absätze und eine logische Reihenfolge, damit wir schnell die wichtigsten Informationen finden können. Ein gut organisiertes Dokument macht einen professionellen Eindruck!
Bewirb dich über unsere Website: Wir empfehlen dir, deine Bewerbung direkt über unsere Website einzureichen. So stellst du sicher, dass alle Unterlagen an die richtige Stelle gelangen und du keine wichtigen Schritte im Bewerbungsprozess verpasst. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Düsseldorf vorbereitest
✨Verstehe die Technologie
Mach dich mit der DXA-Technologie vertraut, bevor du zum Interview gehst. Informiere dich über die neuesten Entwicklungen und Anwendungen in der Knochendichtemessung, damit du im Gespräch zeigen kannst, dass du nicht nur die Theorie, sondern auch die Praxis verstehst.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der osteologischen Diagnostik und im Umgang mit DXA-Geräten belegen. So kannst du im Interview anschaulich demonstrieren, wie du in der Vergangenheit Herausforderungen gemeistert hast.
✨Teamfähigkeit betonen
Da das UKD großen Wert auf interdisziplinäre Zusammenarbeit legt, solltest du im Interview betonen, wie wichtig dir Teamarbeit ist. Teile Erfahrungen, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
✨Sprich über deine soziale Kompetenz
Ein freundliches und empathisches Auftreten ist entscheidend in der Patientenversorgung. Bereite dich darauf vor, im Interview zu erläutern, wie du mit Patienten und Kollegen kommunizierst und welche Strategien du anwendest, um eine positive Atmosphäre zu schaffen.