Mitarbeiter*in im Bereich Qualitätsmanagement / Sponsorenschaft (m/w/d) - Koordinierungszentrum für klinische Studien
Jetzt bewerben
Mitarbeiter*in im Bereich Qualitätsmanagement / Sponsorenschaft (m/w/d) - Koordinierungszentrum für klinische Studien

Mitarbeiter*in im Bereich Qualitätsmanagement / Sponsorenschaft (m/w/d) - Koordinierungszentrum für klinische Studien

Düsseldorf Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Universitätsklinikum Düsseldorf

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du kümmerst dich um Qualitätsmanagement und Sponsorenschaft in klinischen Studien.
  • Arbeitgeber: Das Universitätsklinikum Düsseldorf ist ein führendes medizinisches Zentrum in NRW mit über 9.300 Mitarbeitenden.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und eine betriebliche Altersvorsorge.
  • Warum dieser Job: Arbeite in einem interdisziplinären Team und gestalte die Medizin von morgen aktiv mit.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Natur- oder Lebenswissenschaften, Medizin oder vergleichbar erforderlich.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist befristet bis zum 05.09.2025, mit Möglichkeit zur Verlängerung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Das Universitätsklinikum Düsseldorf (UKD) ist das größte Krankenhaus in der Landeshauptstadt und eines der wichtigsten medizinischen Zentren in NRW. Die 9.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in UKD und Tochterfirmen setzen sich dafür ein, dass jährlich über 45.000 Patientinnen und Patienten stationär behandelt und 270.000 ambulant versorgt werden können. Das UKD steht für internationale Spitzenleistungen in Krankenversorgung, Forschung und Lehre, sowie für innovative und sichere Diagnostik, Therapie und Prävention. Patientinnen und Patienten profitieren von der intensiven interdisziplinären Zusammenarbeit der 60 Kliniken und Institute. Die besondere Stärke der Uniklinik ist die enge Verzahnung von Klinik und Forschung zur sicheren Anwendung neuer Methoden. Am UKD entsteht die Medizin von morgen. Jeden Tag.

Das Koordinierungszentrum für klinische Studien Düsseldorf (KKSD) sucht ab dem 01.06.2025 eine/einen Mitarbeiter*in im Bereich Qualitätsmanagement/ Sponsorenschaft (m/w/d) in Vollzeit, befristet. Das KKSD ist eine Betriebseinheit der Medizinischen Fakultät. Das Institut unterstützt die Planung, Durchführung und Auswertung von klinischen Studien im Arzneimittel- und Medizinprodukte-Bereich sowie im Rahmen des ärztlichen Berufsrechts. Es hat den Auftrag, unter der Gesamtverantwortung der Universität deren Sponsorpflichten wahrzunehmen. Die Anstellung ist befristet bis zum 05.09.2025 wegen Mutterschutzfrist der Stelleninhaberin. Bei Inanspruchnahme der Elternzeit verlängert sich das Arbeitsverhältnis entsprechend (§14 Abs. 1 Satz 2 Nr.3 TzBfG).

  • Pflege des QM-Systems einschließlich Entwicklung und Aktualisierung der relevanten Dokumente (u. a. SOPs, Working Instructions)
  • Beteiligung an der Überwachung aller Prozesse bei der Übernahme der Sponsorenschaft, einschließlich der Kommunikation mit internen und externen Projektpartnern
  • Planung und Durchführung eines risikobasierten Qualitätsmanagements (u.a. Erstellung und Nachverfolgung von CAPA-Prozessen)
  • Beratung zu Themen des Qualitätsmanagements in klinischen Studien
  • Teilnahme an externen Arbeitsgruppen und Kooperationen
  • Dozententätigkeit bei internen und externen Fortbildungen

Abgeschlossenes Hochschulstudium der Natur- oder Lebenswissenschaften, Medizin oder vergleichbare Qualifikation. Kenntnisse der einschlägigen regulatorischen Anforderungen für die Planung und operative Durchführung nationaler/internationaler klinischer Studien (z. B. gemäß CTR, MDR/MPDG, BOÄ, ICH-GCP). Kenntnisse des Qualitätsmanagements in Klinischen Studien sowie der zugehörigen Prozessabläufe. Berufserfahrung in den genannten Aufgabengebieten, vorzugsweise in einer Clinical Research Organisation (CRO) oder in einem KKS/ZKS. Gutes Verständnis für medizinische Fragestellungen und Zusammenhänge. Sicherer Umgang mit den gängigen MS Office-Programmen.

Was bringen Sie zusätzlich mit?

  • Fähigkeit zur ziel- und lösungsorientierten Bearbeitung komplexer Problemstellungen
  • Freundliche und situationsgerechte Kommunikationsfähigkeiten sowie sicheres und repräsentatives Auftreten und Aufgeschlossenheit
  • Sehr gute mündliche sowie schriftliche Ausdrucksfähigkeit in Deutsch und Englisch
  • Strukturierte Arbeitsweise, hohes Qualitätsbewusstsein, starke Eigeninitiative und Eigenverantwortung sowie Teamfähigkeit

Abwechslungsreiches, vielseitiges und anspruchsvolles Aufgabengebiet in einem interdisziplinären Team. Raum für Eigenverantwortlichkeit, Kreativität und persönliche Entwicklung. Flexible und familienfreundliche Arbeitszeitmodelle. Betreuungsmöglichkeit in einer UKD-Kindertagesstätte und Angebote für Elternzeitrückkehrer* innen. 38,5 Wochenarbeitsstunden. Leistungsgerechte Vergütung nach TV-L E13. Geförderte Fort- und Weiterbildung (internes Seminarprogramm). Betriebliche Altersvorsorge (VBL Zusatzversorgung im öffentlichen Dienst). Preisgünstige Verpflegungsmöglichkeiten. Kindertagesstätte. Personalunterkünfte.

Mitarbeiter*in im Bereich Qualitätsmanagement / Sponsorenschaft (m/w/d) - Koordinierungszentrum für klinische Studien Arbeitgeber: Universitätsklinikum Düsseldorf

Das Universitätsklinikum Düsseldorf (UKD) bietet als größtes Krankenhaus in NRW nicht nur ein abwechslungsreiches und anspruchsvolles Arbeitsumfeld im Bereich Qualitätsmanagement, sondern auch zahlreiche Vorteile wie flexible Arbeitszeitmodelle, eine betriebliche Altersvorsorge und geförderte Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Die enge Verzahnung von Klinik und Forschung sowie die interdisziplinäre Zusammenarbeit fördern die persönliche und berufliche Entwicklung der Mitarbeiter*innen und schaffen eine wertschätzende und innovative Arbeitskultur.
Universitätsklinikum Düsseldorf

Kontaktperson:

Universitätsklinikum Düsseldorf HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Mitarbeiter*in im Bereich Qualitätsmanagement / Sponsorenschaft (m/w/d) - Koordinierungszentrum für klinische Studien

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im Bereich Qualitätsmanagement oder klinische Studien arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Qualitätsmanagement und in klinischen Studien. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Branche hast.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu spezifischen regulatorischen Anforderungen vor, die für die Position relevant sind. Das zeigt, dass du die nötigen Kenntnisse hast und dich aktiv mit den Themen auseinandersetzt.

Tipp Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke in Gesprächen. Da die Position viel Interaktion mit internen und externen Partnern erfordert, ist es wichtig, dass du deine sozialen Fähigkeiten unter Beweis stellst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter*in im Bereich Qualitätsmanagement / Sponsorenschaft (m/w/d) - Koordinierungszentrum für klinische Studien

Analytische Fähigkeiten
Aufmerksamkeit für Details
Kenntnisse im Qualitätsmanagement
Kenntnisse der regulatorischen Anforderungen (CTR, MDR/MPDG, BOÄ, ICH-GCP)
Erfahrung in klinischen Studien
Risikobasiertes Qualitätsmanagement
Erstellung und Nachverfolgung von CAPA-Prozessen
Kommunikationsfähigkeiten
Dozententätigkeit
MS Office Kenntnisse
Strukturierte Arbeitsweise
Eigeninitiative und Eigenverantwortung
Teamfähigkeit
Sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit in Deutsch und Englisch

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle die Verbindung zu deiner Erfahrung her: Betone in deinem Anschreiben, wie deine bisherigen Erfahrungen im Qualitätsmanagement und in klinischen Studien dich für diese Position qualifizieren. Verlinke spezifische Beispiele aus deiner beruflichen Laufbahn mit den Anforderungen der Stelle.

Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben: Erläutere, warum du dich für das Universitätsklinikum Düsseldorf interessierst und was dich an der Arbeit im Koordinierungszentrum für klinische Studien reizt. Zeige deine Begeisterung für die interdisziplinäre Zusammenarbeit und die Entwicklung neuer medizinischer Methoden.

Achte auf die formale Gestaltung: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und deine weiteren Dokumente klar strukturiert und fehlerfrei sind. Verwende eine professionelle Schriftart und halte die Formatierung einheitlich. Achte darauf, dass alle relevanten Informationen leicht zu finden sind.

Bereite dich auf mögliche Fragen vor: Überlege dir, welche Fragen im Vorstellungsgespräch auf dich zukommen könnten, insbesondere zu deinen Kenntnissen im Qualitätsmanagement und zu regulatorischen Anforderungen. Bereite klare und prägnante Antworten vor, um deine Fachkompetenz zu demonstrieren.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Düsseldorf vorbereitest

Verstehe die Anforderungen

Mach dich mit den spezifischen Anforderungen des Qualitätsmanagements in klinischen Studien vertraut. Lies die relevanten regulatorischen Vorgaben wie CTR, MDR/MPDG und ICH-GCP, um im Interview gezielt darauf eingehen zu können.

Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Qualitätsmanagement und in der Kommunikation mit Projektpartnern verdeutlichen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu untermauern.

Zeige Teamfähigkeit

Das Arbeiten im interdisziplinären Team ist entscheidend. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Teamarbeit und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachbereichen betreffen.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage beispielsweise nach den aktuellen Projekten im Koordinierungszentrum oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung.

Mitarbeiter*in im Bereich Qualitätsmanagement / Sponsorenschaft (m/w/d) - Koordinierungszentrum für klinische Studien
Universitätsklinikum Düsseldorf
Jetzt bewerben
Universitätsklinikum Düsseldorf
  • Mitarbeiter*in im Bereich Qualitätsmanagement / Sponsorenschaft (m/w/d) - Koordinierungszentrum für klinische Studien

    Düsseldorf
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)
    Jetzt bewerben

    Bewerbungsfrist: 2027-07-04

  • Universitätsklinikum Düsseldorf

    Universitätsklinikum Düsseldorf

    5000 - 10000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>