Mitarbeiter*in Klinisches Monitoring und Projektmanagement (m/w/d)
Jetzt bewerben
Mitarbeiter*in Klinisches Monitoring und Projektmanagement (m/w/d)

Mitarbeiter*in Klinisches Monitoring und Projektmanagement (m/w/d)

Düsseldorf Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Universitätsklinikum Düsseldorf

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du planst und koordinierst klinische Studien und führst Monitoring-Besuche durch.
  • Arbeitgeber: Das Universitätsklinikum Düsseldorf ist ein führendes medizinisches Zentrum in NRW mit über 9.300 Mitarbeitenden.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und eine betriebliche Altersvorsorge.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams, das die Medizin von morgen gestaltet und interdisziplinär zusammenarbeitet.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du hast ein Hochschulstudium in Natur- oder Lebenswissenschaften und Erfahrung im Projektmanagement.
  • Andere Informationen: Wir bieten ein abwechslungsreiches Aufgabengebiet und Raum für persönliche Entwicklung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Das Universitätsklinikum Düsseldorf (UKD) ist das größte Krankenhaus in der Landeshauptstadt und eines der wichtigsten medizinischen Zentren in NRW. Die 9.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in UKD und Tochterfirmen setzen sich dafür ein, dass jährlich über 45.000 Patientinnen und Patienten stationär behandelt und 270.000 ambulant versorgt werden können. Das UKD steht für internationale Spitzenleistungen in Krankenversorgung, Forschung und Lehre, sowie für innovative und sichere Diagnostik, Therapie und Prävention. Patientinnen und Patienten profitieren von der intensiven interdisziplinären Zusammenarbeit der 60 Kliniken und Institute.

Das Koordinierungszentrum für klinische Studien Düsseldorf (KKSD) sucht eine / einen Mitarbeiter*in (m/w/d) im Bereich Klinisches Monitoring und Projektmanagement. Das KKSD ist eine Betriebseinheit der Medizinischen Fakultät. Das Institut unterstützt die Planung, Durchführung und Auswertung von klinischen Studien im Arzneimittel- und Medizinprodukte-Bereich sowie im Rahmen des ärztlichen Berufsrechts.

  • Planung und Durchführung von Monitoring-Besuchen in Prüfstellen sowie Unterstützung beim zentralisierten Monitoring
  • Sicherstellung der Durchführung der klinischen Studie gemäß Prüfplan, Standardarbeitsanweisungen (SOPs), guter klinischer Praxis (GCP) sowie geltenden gesetzlichen Bestimmungen
  • Projektmanagement in nationalen und internationalen klinischen Studien
  • Arbeitsgruppenübergreifende Planung, Durchführung und Koordination von klinischen Studien
  • Risikoanalyse und -überwachung, inkl. Ausarbeitung und Umsetzung von Verbesserungs- und Korrekturmaßnahmen
  • Mitarbeit an der Erstellung von SOPs und Working Instructions
  • Dozententätigkeit bei internen und externen Fortbildungen

Abgeschlossenes Hochschulstudium der Natur- oder Lebenswissenschaften, Medizin oder vergleichbare Qualifikation. Kenntnisse der einschlägigen regulatorischen Anforderungen für die Planung und operative Durchführung nationaler / internationaler klinischer Studien (z. B. gemäß CTR, MDR / MPDG, BOÄ, ICH-GCP). Kenntnisse und Erfahrungen im Projektmanagement und Monitoring sowie in der Prozessorganisation. Berufserfahrung in den genannten Aufgabengebieten, vorzugsweise in einer Clinical Research Organisation (CRO) sowie Kenntnisse über Prozessabläufe im wissenschaftlich akademischen Umfeld an der Universität.

Was bringen Sie zusätzlich mit?

  • Fähigkeit zur ziel- und lösungsorientierten Bearbeitung komplexer Problemstellungen
  • Analyse- und Beratungskompetenz
  • Freundliche und situationsgerechte Kommunikationsfähigkeiten sowie sicheres und repräsentatives Auftreten und Aufgeschlossenheit
  • Sehr gute mündliche sowie schriftliche Ausdrucksfähigkeit in Deutsch und Englisch
  • Sicherer Umgang mit den gängigen MS Office-Programmen
  • Strukturierte Arbeitsweise, hohes Qualitätsbewusstsein, starke Eigeninitiative und Eigenverantwortung sowie Teamfähigkeit

Wir bieten ein abwechslungsreiches, vielseitiges und anspruchsvolles Aufgabengebiet in einem interdisziplinären Team, Raum für Eigenverantwortlichkeit, Kreativität und persönliche Entwicklung, flexible und familienfreundliche Arbeitszeitmodelle, Betreuungsmöglichkeit in einer UKD-Kindertagesstätte und Angebote für Elternzeitrückkehrer* innen, 38,5 Wochenarbeitsstunden, leistungsgerechte Vergütung nach TV-L E13, geförderte Fort- und Weiterbildung (internes Seminarprogramm), betriebliche Altersvorsorge (VBL Zusatzversorgung im öffentlichen Dienst), preisgünstige Verpflegungsmöglichkeiten und Personalunterkünfte.

Mitarbeiter*in Klinisches Monitoring und Projektmanagement (m/w/d) Arbeitgeber: Universitätsklinikum Düsseldorf

Das Universitätsklinikum Düsseldorf (UKD) bietet seinen Mitarbeiter*innen ein inspirierendes Arbeitsumfeld, das geprägt ist von interdisziplinärer Zusammenarbeit und innovativer Forschung. Mit flexiblen, familienfreundlichen Arbeitszeitmodellen und umfangreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördert das UKD die persönliche und berufliche Entwicklung seiner Angestellten. Zudem profitieren die Mitarbeiter*innen von einer leistungsgerechten Vergütung und attraktiven Zusatzleistungen wie betrieblicher Altersvorsorge und preisgünstigen Verpflegungsmöglichkeiten.
Universitätsklinikum Düsseldorf

Kontaktperson:

Universitätsklinikum Düsseldorf HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Mitarbeiter*in Klinisches Monitoring und Projektmanagement (m/w/d)

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im Bereich klinisches Monitoring oder Projektmanagement arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich klinische Studien. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Materie hast.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu spezifischen regulatorischen Anforderungen vor, die für die Position relevant sind. Das zeigt, dass du die nötigen Kenntnisse hast und dich aktiv mit den Themen auseinandersetzt.

Tipp Nummer 4

Präsentiere deine Erfahrungen im Projektmanagement klar und strukturiert. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du Herausforderungen gemeistert hast, um deine Problemlösungsfähigkeiten zu demonstrieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter*in Klinisches Monitoring und Projektmanagement (m/w/d)

Kenntnisse der regulatorischen Anforderungen für klinische Studien
Projektmanagementfähigkeiten
Erfahrung im klinischen Monitoring
Kenntnisse in der Prozessorganisation
Analyse- und Beratungskompetenz
Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch
Sicherer Umgang mit MS Office
Strukturierte Arbeitsweise
Qualitätsbewusstsein
Eigeninitiative und Eigenverantwortung
Teamfähigkeit
Fähigkeit zur Bearbeitung komplexer Problemstellungen
Dozententätigkeit und Präsentationsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position im Klinischen Monitoring und Projektmanagement. Erkläre, warum du dich für das Universitätsklinikum Düsseldorf interessierst und was dich an der Arbeit in diesem Bereich reizt.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen im Projektmanagement und Monitoring, insbesondere in klinischen Studien. Nenne konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und Kenntnisse in diesem Bereich unter Beweis stellen.

Kenntnisse der regulatorischen Anforderungen: Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse über die einschlägigen regulatorischen Anforderungen (z.B. CTR, MDR/MPDG, ICH-GCP) in deinem Lebenslauf oder Anschreiben deutlich machst. Dies zeigt, dass du die notwendigen Voraussetzungen für die Position erfüllst.

Präzise und fehlerfreie Bewerbung: Achte darauf, dass deine Bewerbung präzise und fehlerfrei ist. Lass sie von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass keine Rechtschreib- oder Grammatikfehler vorhanden sind. Eine gut strukturierte und fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen positiven Eindruck.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Düsseldorf vorbereitest

Verstehe die Anforderungen der Stelle

Mach dich mit den spezifischen Anforderungen und Aufgaben des Mitarbeiters im Klinischen Monitoring und Projektmanagement vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Qualifikationen zu diesen Anforderungen passen.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner beruflichen Vergangenheit, die deine Fähigkeiten im Projektmanagement und Monitoring verdeutlichen. Zeige, wie du komplexe Probleme gelöst hast und welche Erfolge du erzielt hast.

Kommunikation ist der Schlüssel

Da die Position gute Kommunikationsfähigkeiten erfordert, übe, deine Gedanken klar und präzise zu formulieren. Achte darauf, freundlich und professionell aufzutreten, sowohl in mündlicher als auch in schriftlicher Form.

Zeige Interesse an Forschung und Entwicklung

Das UKD legt großen Wert auf Forschung und innovative Methoden. Informiere dich über aktuelle Projekte und Entwicklungen im Bereich klinische Studien und zeige dein Interesse an der Weiterentwicklung in diesem Bereich während des Interviews.

Mitarbeiter*in Klinisches Monitoring und Projektmanagement (m/w/d)
Universitätsklinikum Düsseldorf
Jetzt bewerben
Universitätsklinikum Düsseldorf
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>