MTLA als Technischer Assistent (m/w/d)- Universitätsklinikum Düsseldorf
MTLA als Technischer Assistent (m/w/d)- Universitätsklinikum Düsseldorf

MTLA als Technischer Assistent (m/w/d)- Universitätsklinikum Düsseldorf

Duisburg Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Universitätsklinikum Düsseldorf

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Plan and conduct experimental procedures in a dynamic lab environment.
  • Arbeitgeber: Join the largest hospital in Düsseldorf, a leader in medical care and research.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy a secure job with great perks like training, affordable meals, and childcare options.
  • Warum dieser Job: Be part of groundbreaking research that shapes the future of medicine every day.
  • Gewünschte Qualifikationen: Must have completed training as MTA-L, BTA, or VMTA with lab experience.
  • Andere Informationen: Flexible working hours and a supportive team await you!

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Das Universitätsklinikum Düsseldorf (UKD) ist das größte Krankenhaus in der Landeshauptstadt und eines der wichtigsten medizinischen Zentren in NRW. Die 9.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in UKD und Tochterfirmen setzen sich dafür ein, dass jährlich über 45.000 Patientinnen und Patienten stationär behandelt und 270.000 ambulant versorgt werden können. Das UKD steht für internationale Spitzenleistungen in Krankenversorgung, Forschung und Lehre, sowie für innovative und sichere Diagnostik, Therapie und Prävention. Patientinnen und Patienten profitieren von der intensiven interdisziplinären Zusammenarbeit der 60 Kliniken und Institute. Die besondere Stärke der Uniklinik ist die enge Verzahnung von Klinik und Forschung zur sicheren Anwendung neuer Methoden. Am UKD entsteht die Medizin von morgen. Jeden Tag.
Die Medizinische Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf ist ein Spitzenzentrum der forschenden Medizin. Ihre Projekte und Verbünde in Grundlagen- und klinischer Forschung werden u.a. von der Deutschen Forschungsgemeinschaft, den Landes- und Bundesministerien und der EU gefördert.
Das Gefäßbiologische Forschungslabor der Klinik für Gefäß und Endovaskularchirurgie sucht zum 01.10.2025 eine/einen
Medizinische*n Technolog*in für Laboratoriumsanalytik (MTA-L) (m/w/d)
bzw.
Biologisch-technische*n Assistent*in (m/w/d)
bzw.
Medizinische*n Technolog*in für Veterinärmedizin für Veterinärmedizin (m/w/d)
Gegenstand unserer Forschung sind alle Erkrankungen des Gefäßsystems sowie der daraus resultierenden Folgeschäden. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf neuen Therapieansätzen, wie z.B. Medikamententestungen, als auch Aufklärung von proteinbiochemischen und molekularbiologischen Mechanismen.
Ihr Aufgabenbereich

  • Planung und Durchführung von diversen experimentellen Verfahren
  • Zellkulturtechniken (Anzucht, Kultivierung und Konservierung) sowie Versuche mit Zelllinien und Primärzellen
  • Isolation von Proteinen, RNA und/oder DNA aus Geweben und Zellen
  • Proteinbiochemische und molekularbiologische Methoden (u.a. Western Blot, ELISA, cDNA-Synthese und qRT-PCR)
  • Gewinnung, Fixierung und Vorbereitung von Proben sowie Durchführung von histologischen und immunhistologischen Färbungen
  • Aufarbeitung von humanen Proben, sowie Pflege und Dokumentation der Biobank
  • Praktische Unterstützung bei Laborpraktika, Methodische Einarbeitung und Mitarbeit bei der praktischen Arbeit von Studierenden und med. Doktoranden
  • Labororganisation mit allgemeinen Laborarbeiten, Herstellung von Puffern und Gebrauchslösungen, Geräte-Überprüfung und -Pflege
  • Laborspezifische administrative Arbeiten (Dokumentation, Bestellung etc.)
  • Beteiligung und Durchführung von tierexperimentellen Arbeiten und Pflege der Versuchstiere

Voraussetzungen/Kenntnisse:

  • Abgeschlossene Ausbildung als MTA-L, BTA oder VMTA
  • Erfahrung und Kenntnisse von histologischen, immunhistologischen Verfahren, des Weiteren mit Protein- und Gen-Expressionsanalysen in Gewebe/Zellen (Proteinisolation und proteinbiochemischen Methoden wie Western Blot und ELISA, Isolation von RNA und qRT-PCR) sowie mit Zellkulturen von Primärzellen und Zelllinien
  • Tierversuchskundenachweisschein (FELASA) oder die Bereitschaft diesen zu erwerben
  • Erfahrung und Kenntnisse in der Dokumentation im Labor, EDV-Kenntnisse
  • eine teamorientierte, selbständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise
  • Flexibilität und ein hohes Maß an Zuverlässigkeit und Motivation

Wir bieten:

  • Ein abwechslungsreiches, vielseitiges und anspruchsvolles Aufgabengebiet in einem kollegialen Team
  • Eine qualifizierte Einarbeitung
  • Spannende Forschungsprojekte
  • Einen unbefristeten, zukunfts- und standortsicheren Arbeitsplatz
  • 38,5 Wochenarbeitszeitstunden
  • Alle im öffentlichen Dienst üblichen Leistungen
  • Preiswerte Verpflegungsmöglichkeiten
  • Innerbetriebliche Fort- und Weiterbildungen
  • Kindertagesstätte
  • Personalunterkünfte

#J-18808-Ljbffr

MTLA als Technischer Assistent (m/w/d)- Universitätsklinikum Düsseldorf Arbeitgeber: Universitätsklinikum Düsseldorf

Das Universitätsklinikum Düsseldorf (UKD) ist ein herausragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern ein dynamisches und unterstützendes Arbeitsumfeld bietet. Mit einem unbefristeten Arbeitsplatz, umfangreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie einer engen Zusammenarbeit in interdisziplinären Teams fördert das UKD nicht nur die persönliche und berufliche Entwicklung, sondern auch innovative Forschungsprojekte, die die Medizin von morgen gestalten. Zudem profitieren Mitarbeiter von attraktiven Verpflegungsangeboten und einer familienfreundlichen Infrastruktur, die das Arbeiten am Standort Düsseldorf besonders attraktiv macht.
Universitätsklinikum Düsseldorf

Kontaktperson:

Universitätsklinikum Düsseldorf HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: MTLA als Technischer Assistent (m/w/d)- Universitätsklinikum Düsseldorf

Tip Nummer 1

Informiere dich über die aktuellen Forschungsprojekte am Universitätsklinikum Düsseldorf. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den Themen hast, die im Gefäßbiologischen Forschungslabor behandelt werden.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu den Methoden der Protein- und Gen-Expressionsanalysen zu beantworten. Wenn du praktische Erfahrungen oder Kenntnisse in diesen Bereichen hast, bringe sie zur Sprache.

Tip Nummer 3

Betone deine Teamfähigkeit und deine selbständige Arbeitsweise. Das UKD legt großen Wert auf interdisziplinäre Zusammenarbeit, also sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen, die diese Fähigkeiten unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Falls du noch keinen Tierversuchskundenachweisschein hast, zeige deine Bereitschaft, diesen zu erwerben. Dies könnte ein entscheidender Faktor sein, um dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: MTLA als Technischer Assistent (m/w/d)- Universitätsklinikum Düsseldorf

Zellkulturtechniken
Proteinbiochemische Methoden
Molekularbiologische Methoden
Western Blot
ELISA
cDNA-Synthese
qRT-PCR
Histologische und immunhistologische Färbungen
Probenaufbereitung
Dokumentation im Labor
EDV-Kenntnisse
Teamorientierte Arbeitsweise
Selbständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise
Flexibilität
Zuverlässigkeit
Motivation
Tierversuchskundenachweisschein (FELASA) oder Bereitschaft zur Erlangung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die das Universitätsklinikum Düsseldorf sucht. Stelle sicher, dass du alle geforderten Fähigkeiten und Erfahrungen in deiner Bewerbung hervorhebst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als MTLA widerspiegelt. Betone deine Ausbildung, praktische Erfahrungen im Labor und Kenntnisse in den geforderten Methoden wie Western Blot und ELISA.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Forschung am Universitätsklinikum Düsseldorf reizt. Gehe darauf ein, wie deine Fähigkeiten zur interdisziplinären Zusammenarbeit beitragen können.

Dokumentation und Nachweise: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente, wie Ausbildungsnachweise, Zertifikate und eventuell den Tierversuchskundenachweisschein, beifügst. Achte darauf, dass alle Unterlagen vollständig und gut strukturiert sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Düsseldorf vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Position umfangreiche Kenntnisse in histologischen und molekularbiologischen Methoden erfordert, solltest du dich auf spezifische technische Fragen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner Ausbildung oder bisherigen Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.

Zeige deine Teamfähigkeit

Das Universitätsklinikum Düsseldorf legt großen Wert auf interdisziplinäre Zusammenarbeit. Bereite einige Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten zu unterstreichen.

Informiere dich über aktuelle Forschungsthemen

Um einen guten Eindruck zu hinterlassen, solltest du dich über die aktuellen Forschungsprojekte des Gefäßbiologischen Forschungslabors informieren. Zeige dein Interesse an den Themen und bringe eigene Ideen oder Fragen mit, die du während des Interviews ansprechen kannst.

Präsentiere deine Flexibilität und Motivation

Die Stelle erfordert eine hohe Flexibilität und Motivation. Sei bereit, Beispiele zu nennen, die zeigen, wie du in der Vergangenheit Herausforderungen gemeistert hast und wie du dich kontinuierlich weiterentwickeln möchtest, um den Anforderungen der Position gerecht zu werden.

MTLA als Technischer Assistent (m/w/d)- Universitätsklinikum Düsseldorf
Universitätsklinikum Düsseldorf
Universitätsklinikum Düsseldorf
  • MTLA als Technischer Assistent (m/w/d)- Universitätsklinikum Düsseldorf

    Duisburg
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-08

  • Universitätsklinikum Düsseldorf

    Universitätsklinikum Düsseldorf

    5000 - 10000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>