Auf einen Blick
- Aufgaben: Selbstständige Durchführung von Knochendichtemessungen und Unterstützung in der Forschung.
- Arbeitgeber: Universitätsklinikum Düsseldorf, führendes medizinisches Zentrum in NRW.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und günstige Verpflegung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Medizin und arbeite an innovativen Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Fachkunde im Strahlenschutz und Teamfähigkeit sind wichtig.
- Andere Informationen: Freundliches Arbeitsumfeld mit vielen Entwicklungschancen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 35000 - 50000 € pro Jahr.
Über das UKD Das Universitätsklinikum Düsseldorf (UKD) ist das größte Krankenhaus in der Landeshauptstadt und eines der wichtigsten medizinischen Zentren in NRW. Das UKD steht für internationale Spitzenleistungen in Krankenversorgung, Forschung und Lehre, sowie für innovative und sichere Diagnostik, Therapie und Prävention. Die enge Verzahnung von Klinik und Forschung soll die sichere Anwendung neuer Methoden gewährleisten. Die Klinik für Endokrinologie und Diabetologie (Direktor: Prof. Dr. Michael Roden) sucht für die Durchführung von Knochendichtemessungen ab sofort eine/einen Medizinische Technologin/ Medizinischen Technologen für Radiologie (m/w/d). Aufgaben Selbstständige Durchführung, Organisation und Dokumentation von Knochendichtemessungen mittels DXA-Technologie (Dual-Röntgen-Absorptiometrie) Vorbereitung und Betreuung der Patientinnen und Patienten vor, während und nach der Untersuchung Regelmäßige Kalibrierung und sorgfältige Vorbereitung der Messgeräte zur Sicherstellung präziser Messergebnisse Übertragung, Archivierung und datenschutzkonforme Verwaltung der Messdaten Koordination ambulanter Termine und Kommunikation mit niedergelassenen Ärztinnen/Ärzten sowie externen Kooperationspartnern Unterstützung bei der ärztlichen Befundung und Befundweitergabe Mitarbeit in Forschungsprojekten und Unterstützung in der Lehre (z. B. Praxisblockwoche, Wahlfach Osteologie) Enge Zusammenarbeit mit dem Forschungsteam, Austausch von Ergebnissen und Mitwirkung an der Qualitätssicherung Qualifikationsprofil Vorliegende oder bei uns zu erwerbende Fachkunde im Strahlenschutz Idealerweise Erfahrung im Umgang mit DXA-Geräten (z. B. GE Lunar) und in der Durchführung osteologischer Diagnostik Kenntnisse in Qualitätssicherung und sicheren, patientenorientierten Untersuchungsabläufen Grundlegendes Verständnis der Knochenphysiologie und -pathologie Hohe soziale Kompetenz, Teamfähigkeit sowie ein freundliches und empathisches Auftreten Selbstständige, sorgfältige Arbeitsweise und hohe Zuverlässigkeit Sicherer Umgang mit Microsoft Office und Outlook Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift; Grundkenntnisse in Englisch von Vorteil Wir bieten 38,5 Wochenarbeitsstunden Mo-Fr im Tagdienst Ein qualifiziertes Einarbeitungskonzept Innerbetriebliche Fort- und Weiterbildungen Alle im Öffentlichen Dienst üblichen Leistungen Preisgünstige Verpflegungsmöglichkeiten Kindertagesstätte Personalunterkünfte Die Vergütung erfolgt nach TV-L in die Entgeltgruppe EG 9a unter Anrechnung aller Vorzeiten. #J-18808-Ljbffr
MTR - Knochendichtemessungen (m/w/d)- Universitätsklinikum Düsseldorf Arbeitgeber: Universitätsklinikum Düsseldorf
Kontaktperson:
Universitätsklinikum Düsseldorf HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: MTR - Knochendichtemessungen (m/w/d)- Universitätsklinikum Düsseldorf
✨Tipp Nummer 1
Sei proaktiv! Nutze Networking-Events oder Online-Plattformen, um Kontakte zu knüpfen. Oft erfährt man durch persönliche Gespräche mehr über offene Stellen als durch offizielle Ausschreibungen.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich gut auf Vorstellungsgespräche vor! Informiere dich über das Universitätsklinikum Düsseldorf und die Klinik für Endokrinologie und Diabetologie. Zeige, dass du nicht nur die Anforderungen kennst, sondern auch, wie du zum Team beitragen kannst.
✨Tipp Nummer 3
Zeige deine Leidenschaft für die Knochendichtemessungen! Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und was dich motiviert, in diesem Bereich zu arbeiten. Authentizität kommt immer gut an!
✨Tipp Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! So hast du die besten Chancen, gesehen zu werden. Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen und gemeinsam an innovativen Lösungen zu arbeiten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: MTR - Knochendichtemessungen (m/w/d)- Universitätsklinikum Düsseldorf
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach es persönlich!: Zeig uns, wer du bist! Verwende in deinem Anschreiben eine persönliche Ansprache und erzähle uns, warum du dich für die Stelle interessierst. Das macht deine Bewerbung einzigartig und hebt dich von anderen ab.
Sei präzise und strukturiert: Halte deine Unterlagen klar und übersichtlich. Gliedere dein Anschreiben und deinen Lebenslauf so, dass wir schnell die wichtigsten Informationen finden können. Das zeigt uns, dass du organisiert bist und Wert auf Details legst.
Betone relevante Erfahrungen: Wenn du bereits Erfahrung im Umgang mit DXA-Geräten oder in der osteologischen Diagnostik hast, dann lass uns das wissen! Hebe diese Punkte in deiner Bewerbung hervor, damit wir sehen, dass du die richtige Person für den Job bist.
Bewirb dich über unsere Website: Wir empfehlen dir, deine Bewerbung direkt über unsere Website einzureichen. So stellst du sicher, dass alle Unterlagen an die richtige Stelle gelangen und du keine wichtigen Schritte im Bewerbungsprozess verpasst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Düsseldorf vorbereitest
✨Informiere dich über das Universitätsklinikum Düsseldorf
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir einen Überblick über das UKD verschaffen. Informiere dich über deren Leistungen, Forschungsschwerpunkte und die Klinik für Endokrinologie und Diabetologie. So kannst du gezielte Fragen stellen und zeigst dein Interesse an der Institution.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Stelle mit Knochendichtemessungen und DXA-Technologie zu tun hat, solltest du dich auf technische Fragen vorbereiten. Überlege dir, welche Erfahrungen du mit DXA-Geräten hast und wie du präzise Messergebnisse sicherstellen kannst. Das zeigt, dass du die nötigen Fähigkeiten mitbringst.
✨Zeige deine soziale Kompetenz
In der Medizin ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, in denen du deine Teamfähigkeit und dein empathisches Auftreten unter Beweis gestellt hast. Das wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen und zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Das UKD bietet innerbetriebliche Fort- und Weiterbildungen an. Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung, indem du nach diesen Möglichkeiten fragst. Das zeigt, dass du motiviert bist, dich weiterzuentwickeln und aktiv zur Qualitätssicherung beizutragen.