Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei der Organisation des Leichenwesens und klinischen Obduktionen.
- Arbeitgeber: Das UKD ist das größte Krankenhaus in Düsseldorf und ein führendes medizinisches Zentrum in NRW.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und günstige Verpflegung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams, das die Medizin von morgen gestaltet und interdisziplinär zusammenarbeitet.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene präparationstechnische Ausbildung und gute EDV-Kenntnisse sind erforderlich.
- Andere Informationen: Starte deine Karriere ab dem 01.08.2025 in einem dynamischen Umfeld.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Universitätsklinikum Düsseldorf (UKD) ist das größte Krankenhaus in der Landeshauptstadt und eines der wichtigsten medizinischen Zentren in NRW. Die 9.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in UKD und Tochterfirmen setzen sich dafür ein, dass jährlich über 45.000 Patientinnen und Patienten stationär behandelt und 270.000 ambulant versorgt werden können. Das UKD steht für internationale Spitzenleistungen in Krankenversorgung, Forschung und Lehre, sowie für innovative und sichere Diagnostik, Therapie und Prävention. Patientinnen und Patienten profitieren von der intensiven interdisziplinären Zusammenarbeit der 60 Kliniken und Institute. Die besondere Stärke der Uniklinik ist die enge Verzahnung von Klinik und Forschung zur sicheren Anwendung neuer Methoden. Am UKD entsteht die Medizin von morgen. Jeden Tag.
Unser Institut für Pathologie sucht ab dem 01.08.2025 eine Präparationstechnische Assistenz (m/w/d).
Ihre Aufgaben:
- Mitwirkung bei der Organisation des Leichenwesens wie Ein- und Ausgang von Leichen
- Mitwirkung bei klinischen Obduktionen
- Mitwirkung bei der Aufarbeitung von Amputaten und Makropräparaten
- Herstellung und Pflege von Organpräparaten für wissenschaftliche und Lehrzwecke
- Mitwirkung bei qualitätssichernden Maßnahmen
- Mitwirkung beim Bestellwesen
Wir erwarten:
- Abgeschlossene präparationstechnische Ausbildung
- Team-, Kooperations- und Organisationsfähigkeit
- Gute EDV-Kenntnisse
- Flexibilität, Selbständigkeit
Wir bieten:
- 38,5 Wochenarbeitsstunden
- Alle im öffentlichen Dienst üblichen Leistungen
- Preiswerte Verpflegungsmöglichkeiten
- Fort- und Weiterbildungen
- Kindertagesstätte
- Personalunterkünfte
Präparationstechnischer Assistent - Obduktion (m/w/d)- Universitätsklinikum Düsseldorf Arbeitgeber: Universitätsklinikum Düsseldorf

Kontaktperson:
Universitätsklinikum Düsseldorf HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Präparationstechnischer Assistent - Obduktion (m/w/d)- Universitätsklinikum Düsseldorf
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Abläufe und Techniken, die in der Pathologie verwendet werden. Ein gutes Verständnis der Prozesse kann dir helfen, im Vorstellungsgespräch gezielte Fragen zu stellen und dein Interesse zu zeigen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Pathologie oder verwandten Disziplinen. Besuche relevante Veranstaltungen oder Konferenzen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die aktuellen Trends und Herausforderungen in der Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Team- und Organisationsfähigkeiten zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder organisatorische Herausforderungen gemeistert hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Selbständigkeit in der Arbeit. Bereite dich darauf vor, Situationen zu besprechen, in denen du eigenständig Lösungen gefunden hast oder dich schnell an neue Anforderungen angepasst hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Präparationstechnischer Assistent - Obduktion (m/w/d)- Universitätsklinikum Düsseldorf
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als präparationstechnischer Assistent. Erkläre, warum du dich für das Universitätsklinikum Düsseldorf interessierst und was dich an der Arbeit in der Pathologie fasziniert.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene präparationstechnische Ausbildung sowie alle relevanten Erfahrungen, die du in der Organisation des Leichenwesens oder bei klinischen Obduktionen gesammelt hast. Zeige auf, wie diese Erfahrungen dich für die ausgeschriebene Position qualifizieren.
Zeige Teamfähigkeit und Flexibilität: Da Teamarbeit und Flexibilität wichtige Anforderungen sind, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung anführen, die deine Teamfähigkeit und deine Bereitschaft zur Zusammenarbeit unter Beweis stellen. Dies kann durch konkrete Projekte oder Situationen geschehen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und dein Anschreiben keine Rechtschreibfehler enthält. Eine sorgfältige Prüfung zeigt Professionalität und Sorgfalt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Düsseldorf vorbereitest
✨Informiere dich über das Universitätsklinikum Düsseldorf
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das UKD informieren. Verstehe die Struktur, die verschiedenen Kliniken und Institute sowie die aktuellen Forschungsprojekte. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Position.
✨Bereite Beispiele für Teamarbeit vor
Da Team- und Kooperationsfähigkeit gefordert sind, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit in einem Team verdeutlichen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.
✨Zeige deine Flexibilität und Selbständigkeit
Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Flexibilität und Selbständigkeit betreffen. Überlege dir Situationen, in denen du eigenständig Entscheidungen getroffen hast oder dich an veränderte Umstände angepasst hast.
✨Stelle Fragen zur Qualitätssicherung
Da die Mitwirkung bei qualitätssichernden Maßnahmen Teil der Stelle ist, könntest du Fragen dazu stellen, wie das UKD Qualitätssicherung in der Pathologie umsetzt. Dies zeigt dein Interesse an den Standards und Prozessen des Instituts.