Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre und Forschung im Bereich Psychologische Methodenlehre für den Masterstudiengang.
- Arbeitgeber: Das Universitätsklinikum Düsseldorf ist ein führendes medizinisches Zentrum in NRW mit über 9.300 Mitarbeitern.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und günstige Verpflegung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Psychologie und arbeite in einem innovativen, interdisziplinären Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss in Psychologie oder verwandten Bereichen sowie Promotion erforderlich.
- Andere Informationen: Teilzeitbeschäftigung möglich; Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bevorzugt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Universitätsklinikum Düsseldorf (UKD) ist das größte Krankenhaus in der Landeshauptstadt und eines der wichtigsten medizinischen Zentren in NRW. Die 9.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in UKD und Tochterfirmen setzen sich dafür ein, dass jährlich über 45.000 Patientinnen und Patienten stationär behandelt und 270.000 ambulant versorgt werden können. Das UKD steht für internationale Spitzenleistungen in Krankenversorgung, Forschung und Lehre, sowie für innovative und sichere Diagnostik, Therapie und Prävention. Patientinnen und Patienten profitieren von der intensiven interdisziplinären Zusammenarbeit der 60 Kliniken und Institute. Die besondere Stärke der Uniklinik ist die enge Verzahnung von Klinik und Forschung zur sicheren Anwendung neuer Methoden. Am UKD entsteht die Medizin von morgen. Jeden Tag.
Das Klinische Institut für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie (Direktorin: Univ.-Prof. Dr. U. Dinger-Ehrenthal) sucht ab sofort eine/ einen Hochschuldozent Psychologische Methodenlehre (m/w/d). Es handelt sich um eine Vollzeitstelle, die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 38,5 Stunden. Die Eingruppierung erfolgt in die Tarifgruppe E13 TV-L. Die Einstellung erfolgt unbefristet.
Der Aufgabenbereich umfasst Lehr- und Forschungstätigkeiten. Die Lehrtätigkeit beginnt im Wintersemester 2025 und ist für den Masterstudiengang Klinische Psychologie und Psychotherapie an der Medizinischen Fakultät der HHU geplant. Der Schwerpunkt liegt auf der Psychologischen Methodenlehre. Die Stelleninhaberin / der Stelleninhaber hat die Modulverantwortung für das Modul „Vertiefte Forschungsmethodik der Psychologie und Psychotherapie" im Masterstudiengang inne. Der Schwerpunkt liegt dabei auf quantitativen Methoden der klinischen Psychologie. Zu den Aufgaben gehören neben der Konzeption und Übernahme der entsprechenden Lehrveranstaltungen in Abstimmung mit der Studiengangsleitung die Betreuung von Forschungspraktika und Masterarbeiten, sowie die Mitarbeit in der akademischen Selbstverwaltung im Rahmen des Studiengangs. Die Forschungstätigkeit umfasst einerseits die Kooperation mit bestehenden Arbeitsgruppen und Vorhaben der Abteilung, sowie die Möglichkeit der Verfolgung und Weiterentwicklung eigener Schwerpunkte.
Das wissenschaftliche Profil der Bewerberin / des Bewerbers ist gekennzeichnet durch eine hohe methodische und statistische Expertise, idealerweise im Bereich der Biometrie klinischer Studien, die durch einschlägige Publikationen nachgewiesen ist. Voraussetzungen sind ein abgeschlossenes Studium der Psychologie (Master oder gleichwertiger Abschluss) oder ein gleichwertiger Masterabschluss mit hohem inhaltlichen Bezug (z.B. Data Science, Mathematik oder Medizinische Biometrie bei nachgewiesener Expertise in psychologischen Methoden) und Promotion. Notwendige Qualifikation sind nachgewiesene Vorerfahrungen in Lehrveranstaltungen zu Statistik oder anderen Aspekten der Methodenlehre in der Psychologie bzw. Medizinischen Biometrie. Ebenso erforderlich ist eine hohe methodische und statistische Expertise, die durch entsprechende Publikationen nachgewiesen ist. Darüber hinaus erwünscht sind wissenschaftliche Vorerfahrung als Biometrikerin/ Biometriker klinischer Studien bzw. die Bereitschaft, diese Aufgaben zukünftig zu übernehmen.
Geboten werden die Einbindung in ein derzeit neu wachsendes kollegiales Team, sowie die Möglichkeit der selbständigen Gestaltung der psychologischen Methodenlehre im Masterstudiengang. Weiter werden alle im öffentlichen Dienst üblichen Leistungen, preiswerte Verpflegungsangebote, Kindertagesstätte sowie Personalunterkünfte geboten. Bei entsprechendem Wunsch besteht die Möglichkeit der wissenschaftlichen Weiterqualifikation (Habilitation). Der Arbeitsvertrag wird mit der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf geschlossen. Die Stelle wird unbefristet besetzt lt. 44 Abs. 4 Hochschulgesetz NRW. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Teilzeitbeschäftigung ist möglich.
Psychologe als Dozent (m/w/d)- Universitätsklinikum Düsseldorf Arbeitgeber: Universitätsklinikum Düsseldorf

Kontaktperson:
Universitätsklinikum Düsseldorf HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Psychologe als Dozent (m/w/d)- Universitätsklinikum Düsseldorf
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Psychologie und Hochschulbildung zu vernetzen. Besuche Konferenzen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die aktuellen Trends in der psychologischen Methodenlehre zu erfahren.
✨Forschungsschwerpunkte hervorheben
Bereite dich darauf vor, deine eigenen Forschungsschwerpunkte klar zu kommunizieren. Überlege dir, wie deine Expertise in quantitativen Methoden der klinischen Psychologie zur Weiterentwicklung des Masterstudiengangs beitragen kann.
✨Engagement in der akademischen Gemeinschaft
Zeige dein Engagement für die akademische Gemeinschaft, indem du an Diskussionen in Fachforen teilnimmst oder eigene Beiträge veröffentlichst. Dies kann deine Sichtbarkeit erhöhen und dein Interesse an der Lehrtätigkeit unterstreichen.
✨Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch
Informiere dich gründlich über das Universitätsklinikum Düsseldorf und seine Forschungsprojekte. Bereite Fragen vor, die dein Interesse an der Stelle und der Institution zeigen, und sei bereit, deine Lehrmethoden und -ansätze zu erläutern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Psychologe als Dozent (m/w/d)- Universitätsklinikum Düsseldorf
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle die Verbindung zu deiner Expertise her: Betone in deinem Anschreiben, wie deine methodische und statistische Expertise sowie deine Erfahrungen in der Psychologie und Biometrie dich für die Position qualifizieren. Verweise auf spezifische Publikationen oder Projekte, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
Lehr- und Forschungserfahrung hervorheben: Erwähne deine bisherigen Lehrtätigkeiten und Forschungsprojekte, insbesondere solche, die sich mit quantitativen Methoden der klinischen Psychologie befassen. Dies zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst und bereits Erfahrung in diesen Bereichen hast.
Motivationsschreiben anpassen: Gestalte dein Motivationsschreiben so, dass es die spezifischen Anforderungen der Stelle widerspiegelt. Erkläre, warum du an der Lehre im Masterstudiengang Klinische Psychologie interessiert bist und wie du zur Weiterentwicklung des Studiengangs beitragen kannst.
Vollständige Unterlagen einreichen: Achte darauf, dass alle erforderlichen Dokumente, wie Lebenslauf, Zeugnisse und Nachweise über deine Qualifikationen, vollständig und aktuell sind. Eine sorgfältige Zusammenstellung zeigt Professionalität und Engagement.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Düsseldorf vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner methodischen und statistischen Expertise. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner Forschung oder Lehre zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Psychologischen Methodenlehre unter Beweis stellen.
✨Kenntnis über das Universitätsklinikum Düsseldorf
Informiere dich über die aktuellen Projekte und Forschungsrichtungen des UKD. Zeige im Interview, dass du die interdisziplinäre Zusammenarbeit und die Innovationskraft der Klinik schätzt und wie du dazu beitragen kannst.
✨Präsentiere deine Lehrmethoden
Bereite eine kurze Präsentation oder ein Konzept für eine Lehrveranstaltung vor, die du im Masterstudiengang Klinische Psychologie anbieten würdest. Dies zeigt dein Engagement und deine Fähigkeit zur didaktischen Planung.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Dies könnte sich auf die Teamdynamik, zukünftige Forschungsprojekte oder die Erwartungen an die Lehrtätigkeit beziehen. Es zeigt dein Interesse und deine Initiative.