Auf einen Blick
- Aufgaben: Zellkulturarbeiten und Laboranalysen in einem innovativen medizinischen Umfeld.
- Arbeitgeber: Universitätsklinikum Düsseldorf, führendes medizinisches Zentrum in NRW.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und günstige Verpflegung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Medizin von morgen und arbeite an spannenden Forschungsprojekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als MT-L/BTA und Erfahrung in Zellkulturmethoden.
- Andere Informationen: Dynamisches Team mit hervorragenden Entwicklungschancen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 60000 € pro Jahr.
Technischer Assistent – Zellkultur (m/w/d) – Universitätsklinikum Düsseldorf
Das Universitätsklinikum Düsseldorf (UKD) ist das größte Krankenhaus in der Landeshauptstadt und eines der wichtigsten medizinischen Zentren in NRW. Die 9.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in UKD und Tochterfirmen setzen sich dafür ein, dass jährlich über 45.000 Patientinnen und Patienten stationär behandelt und 270.000 ambulant versorgt werden können. Das UKD steht für internationale Spitzenleistungen in Krankenversorgung, Forschung und Lehre, sowie für innovative und sichere Diagnostik, Therapie und Prävention. Patientinnen und Patienten profitieren von der intensiven interdisziplinären Zusammenarbeit der 60 Kliniken und Institute. Die besondere Stärke der Uniklinik ist die enge Verzahnung von Klinik und Forschung zur sicheren Anwendung neuer Methoden. Am UKD entsteht die Medizin von morgen. Jeden Tag.
Ihre Aufgaben
- Zellkulturarbeiten im S1-Bereich, insbesondere Planung, Durchführung und Auswertung von Versuchsansätzen innerhalb der allgemeinen Zellkultur
- sterile Präparation und Kultivierung primärer Zellen, insbesondere aus Biopsien
- Generierung und Kultivierung von Fibroblastenkulturen aus Hautbiopsien und Assay-basierte Charakterisierung
- Grundlagenwissenschaftliche Arbeiten im Labor
- Durchführung von Färbungen, insbesondere für durchflusszytometrische Messungen
- Durchführung von durchflusszytometrischen Analysen
- Versuchsergebnisse nach den Standards guter wissenschaftlicher Praxis zu analysieren und zu dokumentieren
- Sämtliche in einem Zellkulturlabor anfallende Routinetätigkeiten und Unterstützung in der Labororganisation
Ihr Profil
- Abgeschlossene Ausbildung als MT-L / BTA
- Ausgeprägte Erfahrung in allen oben genannten Methoden und Prozessen
- Solides Verständnis der Generierung und Kultivierung von Zellkulturen
- Eigenständiges Arbeiten, hohe Flexibilität und Detailgenauigkeit, gutes Organisationsgeschick und Zeitmanagement
- Hohe Motivation, Verantwortungsbereitschaft, gute Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Gute Kommunikationsfähigkeiten sowie Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Ausgeprägtes technisches Verständnis und Interesse an der Nutzung moderner Laborgeräte und der Durchführung von Analysen
- Gute Kenntnisse gängiger Computer-Anwendungen (MS Office, EBP)
Wir bieten
- 38,5 Wochenarbeitsstunden
- Ein qualifiziertes Einarbeitungskonzept
- Innerbetriebliche Fort- und Weiterbildungen
- Preiswerte Verpflegungsmöglichkeiten
- Alle im Öffentlichen Dienst üblichen Leistungen
- Kindertagesstätte
- Personalunterkünfte
Die Vergütung erfolgt nach TV-L in die Entgeltgruppe 9b unter Anrechnung aller Vorzeiten.
#J-18808-Ljbffr
Technischer Assistent - Zellkultur (m/w/d)- Universitätsklinikum Düsseldorf Arbeitgeber: Universitätsklinikum Düsseldorf

Kontaktperson:
Universitätsklinikum Düsseldorf HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Technischer Assistent - Zellkultur (m/w/d)- Universitätsklinikum Düsseldorf
✨Tipp Nummer 1
Mach dir eine Liste von Fragen, die du im Vorstellungsgespräch stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse und hilft dir, mehr über das Team und die Arbeitsweise zu erfahren.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich auf praktische Tests vor, die in deinem Bereich häufig vorkommen. Zeig, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktisch arbeiten kannst.
✨Tipp Nummer 3
Nutze Networking! Sprich mit Leuten aus der Branche, besuche Veranstaltungen oder Webinare. Oft erfährt man so von Stellenangeboten, bevor sie veröffentlicht werden.
✨Tipp Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! So bist du sicher, dass deine Bewerbung schnell und direkt an die richtige Stelle gelangt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Technischer Assistent - Zellkultur (m/w/d)- Universitätsklinikum Düsseldorf
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach es persönlich!: Zeig uns, wer du bist! Verwende in deinem Anschreiben eine persönliche Ansprache und erzähle uns, warum du dich für die Stelle als Technischer Assistent interessierst. Das macht deine Bewerbung einzigartig und hebt dich von anderen ab.
Betone deine Erfahrungen: Stell sicher, dass du deine relevanten Erfahrungen im Bereich Zellkultur und Laboranalytik klar hervorhebst. Wir wollen wissen, was du kannst und wie du unsere Klinik unterstützen kannst. Sei konkret und nenn Beispiele!
Achte auf die Details: Korrekte Rechtschreibung und Grammatik sind ein Muss! Nimm dir die Zeit, deine Bewerbung sorgfältig zu überprüfen. Ein fehlerfreies Dokument zeigt uns, dass du Wert auf Qualität legst und detailverliebt bist.
Bewirb dich über unsere Website: Wir empfehlen dir, deine Bewerbung direkt über unsere Website einzureichen. So stellst du sicher, dass alle Unterlagen an der richtigen Stelle landen und du keine wichtigen Schritte verpasst. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Düsseldorf vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Anforderungen der Stelle vertraut. Lies die Stellenbeschreibung gründlich durch und überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten dazu passen. So kannst du gezielt auf Fragen eingehen und deine Eignung unter Beweis stellen.
✨Praktische Beispiele parat haben
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit vor, die deine Fähigkeiten in Zellkultur und Laboranalytik demonstrieren. Zeige, wie du Herausforderungen gemeistert hast und welche Ergebnisse du erzielt hast. Das macht deinen Beitrag greifbarer und überzeugender.
✨Fragen vorbereiten
Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Fragen zu den Arbeitsabläufen im Labor oder zur Teamstruktur können besonders gut ankommen.
✨Selbstbewusst auftreten
Achte auf eine positive Körpersprache und einen klaren, selbstbewussten Tonfall. Du solltest deine Motivation und Begeisterung für die Stelle deutlich machen. Ein freundliches Lächeln und Augenkontakt können ebenfalls helfen, einen guten Eindruck zu hinterlassen.