Auf einen Blick
- Aufgaben: Koordiniere spannende Forschungsprojekte im Bereich Pathologie und arbeite interdisziplinär.
- Arbeitgeber: Das Universitätsklinikum Düsseldorf ist ein führendes medizinisches Zentrum in NRW mit über 9.300 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, innovative Projekte und die Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Medizin von morgen und profitiere von einer dynamischen, forschungsorientierten Umgebung.
- Gewünschte Qualifikationen: Ein abgeschlossenes Studium in einem relevanten Fachbereich ist erforderlich.
- Andere Informationen: Die Stelle ist zunächst bis zum 31.03.2027 befristet.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Universitätsklinikum Düsseldorf (UKD) ist das größte Krankenhaus in der Landeshauptstadt und eines der wichtigsten medizinischen Zentren in NRW. Die rund 9.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter setzen sich dafür ein, dass jährlich über 45.000 Patientinnen und Patienten stationär behandelt und 270.000 ambulant versorgt werden können. Das UKD steht für internationale Spitzenleistungen in Krankenversorgung, Forschung und Lehre, sowie für innovative und sichere Diagnostik, Therapie und Prävention. Patientinnen und Patienten profitieren von der intensiven interdisziplinären Zusammenarbeit der 70 Kliniken und Institute. Die besondere Stärke der Uniklinik ist die enge Verzahnung von Klinik und Forschung zur sicheren Anwendung neuer Methoden. Am UKD entsteht die Medizin von morgen. Jeden Tag.
Unser Institut für Pathologie sucht ab sofort für das Projekt PRECISE-MD/nNGM eine/einen Wissenschaftliche*n Projektkoordinator*in (m/w/d). Die Anstellung erfolgt im Rahmen des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG gemäß § 2 Abs. 2) zunächst befristet bis zum Projektende am 31.03.2027.
Wissenschaftlicher Projektkoordinator Institut für Pathologie (m/w/d) Arbeitgeber: Universitätsklinikum Düsseldorf

Kontaktperson:
Universitätsklinikum Düsseldorf HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Wissenschaftlicher Projektkoordinator Institut für Pathologie (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über das Institut für Pathologie und das Projekt PRECISE-MD/nNGM. Zeige in Gesprächen, dass du die Ziele und Herausforderungen des Projekts verstehst und wie deine Fähigkeiten dazu beitragen können.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des Universitätsklinikums Düsseldorf. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu interdisziplinärer Zusammenarbeit und Projektmanagement vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Eignung für die Position unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an der Forschung und den neuesten Entwicklungen im Bereich der Pathologie. Halte dich über aktuelle Studien und Trends auf dem Laufenden, um in Gesprächen kompetent und engagiert aufzutreten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftlicher Projektkoordinator Institut für Pathologie (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erläutere in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position als wissenschaftlicher Projektkoordinator interessierst. Gehe auf deine Leidenschaft für Forschung und interdisziplinäre Zusammenarbeit ein.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben spezifische Erfahrungen, die für die Rolle wichtig sind, wie Projektmanagement, Forschungserfahrung oder Kenntnisse im Bereich Pathologie.
Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung gut strukturiert und leicht verständlich ist. Vermeide Fachjargon, der nicht allgemein bekannt ist, um sicherzustellen, dass deine Punkte klar rüberkommen.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Rechtschreib- und Grammatikfehler. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Düsseldorf vorbereitest
✨Informiere dich über das Institut für Pathologie
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich intensiv über das Institut für Pathologie und dessen Projekte informieren. Verstehe die Ziele des Projekts PRECISE-MD/nNGM und wie deine Rolle als Projektkoordinator dazu beitragen kann.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Überlege dir spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Projektkoordination und interdisziplinären Zusammenarbeit verdeutlichen. Dies zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst und bereits relevante Erfahrungen gesammelt hast.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und am Institut. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen, die das Projekt mit sich bringt, oder nach den Erwartungen an die Rolle des Projektkoordinators.
✨Präsentiere deine Soft Skills
Neben fachlichen Qualifikationen sind auch Soft Skills wichtig. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten, Teamarbeit und Problemlösungsfähigkeiten, da diese in einem interdisziplinären Umfeld wie dem UKD von großer Bedeutung sind.