Auf einen Blick
- Aufgaben: Du kümmerst dich um Patienten, organisierst Termine und assistierst bei Behandlungen.
- Arbeitgeber: Das Universitätsklinikum Düsseldorf ist ein führendes medizinisches Zentrum in NRW mit über 9.300 Mitarbeitern.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und günstige Verpflegung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams, das die Medizin von morgen gestaltet und Patienten hilft.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Zahnmedizinische*r Fachangestellte*r und PC-Kenntnisse sind wünschenswert.
- Andere Informationen: 38,5 Stunden pro Woche mit einer umfassenden Einarbeitung und Kinderbetreuung.
Das Universitätsklinikum Düsseldorf (UKD) ist das größte Krankenhaus in der Landeshauptstadt und eines der wichtigsten medizinischen Zentren in NRW. Die 9.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in UKD und Tochterfirmen setzen sich dafür ein, dass jährlich über 45.000 Patientinnen und Patienten stationär behandelt und 270.000 ambulant versorgt werden können. Das UKD steht für internationale Spitzenleistungen in Krankenversorgung, Forschung und Lehre, sowie für innovative und sichere Diagnostik, Therapie und Prävention. Patientinnen und Patienten profitieren von der intensiven interdisziplinären Zusammenarbeit der 60 Kliniken und Institute. Die besondere Stärke der Uniklinik ist die enge Verzahnung von Klinik und Forschung zur sicheren Anwendung neuer Methoden. Am UKD entsteht die Medizin von morgen. Jeden Tag.
Die Klinik für Mund- Kiefer- und Gesichtschirurgie, Ambulanz sucht ab sofort eine/einen Zahnmedizinische*n Fachangestellte*n (m/w/d).
- Terminvergabe und Organisation in der Anmeldung
- Patienteneinbestellung und Karteiführung
- Anfertigung von Heil- und Kostenplänen
- Anfertigung von Röntgenbildern und Röntgendokumentation
- Assistenz am Stuhl und bei ambulanten Eingriffen
- Vorbereitung der Patient*innen für die Behandlung
- Professionelle Zahnreinigung
- Wundreinigung und Verbandwechsel nach Anordnung
- Nahtentfernung intra- und extraoral
- Vorbereitung und Nachbereitung von Sprechstunden
- Bestellung und Lagerhaltung der medizinischen und zahnmedizinischen Geräte und Verbrauchsmaterialien
- Hygienische Aufbereitung von Instrumenten, Medizinprodukten und deren Dokumentation (Sterilisationsmaßnahmen unter Berücksichtigung der Vorschriften)
- Wartung der medizinischen und zahnmedizinischen Instrumente und Geräte sowie der Behandlungsräume
- Eigenständige Abdrucknahme (Situationsmodelle zur Herstellung von Verbandsplatten)
Abgeschlossene Ausbildung als Zahnmedizinische*n Fachangestellte*n. PC-Kenntnisse (MS Office: Word, Excel, Outlook) sind wünschenswert.
38,5 Wochenarbeitsstunden. Alle im öffentlichen Dienst üblichen Leistungen. Klinikbezogene Einführung und Einarbeitung. Preiswerte Verpflegungsmöglichkeiten. Fort- und Weiterbildungen. Kindertagesstätte. Personalunterkünfte.
ZFA - Klinik (m/w/d) Arbeitgeber: Universitätsklinikum Düsseldorf

Kontaktperson:
Universitätsklinikum Düsseldorf HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: ZFA - Klinik (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie am Universitätsklinikum Düsseldorf. Verstehe die spezifischen Abläufe und Herausforderungen in dieser Abteilung, um im Vorstellungsgespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des UKD, um Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an Zahnmedizinische Fachangestellte zu erhalten. Dies kann dir helfen, dich besser auf das Gespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, praktische Fähigkeiten zu demonstrieren, die für die Position wichtig sind, wie z.B. die Anfertigung von Röntgenbildern oder die hygienische Aufbereitung von Instrumenten. Zeige deine Kompetenz und dein Engagement für die Patientensicherheit.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Zahnmedizin, insbesondere in Bezug auf innovative Behandlungsmethoden. Dies zeigt dein Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung und deine Bereitschaft, neue Techniken zu erlernen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: ZFA - Klinik (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Universitätsklinikum Düsseldorf. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Klinik, ihre Werte und die spezifischen Anforderungen für die Stelle zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen als Zahnmedizinische*r Fachangestellte*r hervorhebt. Achte darauf, deine PC-Kenntnisse und spezifischen Fähigkeiten klar darzustellen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur interdisziplinären Zusammenarbeit im UKD beitragen können.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente korrekt formatiert sind und alle geforderten Informationen enthalten sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Düsseldorf vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Fachfragen
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben einer Zahnmedizinischen Fachangestellten. Sei bereit, Fragen zu Themen wie Röntgentechnik, Patientenbetreuung und Hygienemaßnahmen zu beantworten.
✨Präsentation deiner Soft Skills
Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und Teamarbeit. Im UKD ist die interdisziplinäre Zusammenarbeit wichtig, also zeige, dass du gut im Team arbeiten kannst und empathisch mit Patienten umgehst.
✨Kenntnisse über das Universitätsklinikum
Recherchiere das Universitätsklinikum Düsseldorf und seine Abteilungen. Zeige dein Interesse an der Klinik und deren innovativen Ansätzen in der Zahnmedizin während des Interviews.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise und das Team zu erfahren.