Auf einen Blick
- Aufgaben: Pflege von kleinen Patientinnen und Patienten in einer modernen Kinderklinik.
- Arbeitgeber: Universitätsklinikum Erlangen - eine führende Einrichtung für Kinder- und Jugendmedizin.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Vertrag, flexible Arbeitszeiten und monatliche Pflegezulage.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Gesundheitsversorgung mit einem engagierten Team und vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger oder vergleichbar.
- Andere Informationen: Regelmäßige Fortbildungen und Unterstützung bei der Einarbeitung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Kinder- und Jugendklinik des Universitätsklinikums Erlangen verfügt über 135 Betten. Sie besteht aus sechs Allgemeinstationen mit unterschiedlichen Schwerpunkten, einer Dialyseabteilung sowie einer Transplantationseinheit für Knochenmark. Die Intensivpflege umfasst sowohl eine Neo Intensivstation (Level 1) sowie eine interdisziplinäre pädiatrische Intensivstation. Für ambulante und teilstationäre Behandlungen stehen u.a. die onkologische Tagesklinik und diverse Spezialambulanzen zur Verfügung. Der Fokus dieses Stellenangebotes liegt auf der Tätigkeit als Pflegefachperson auf den unterschiedlichen Stationen der Kinder- und Jugendklinik. Informieren Sie sich hier über den Pflegedienst ( https://www.karriere.uk-erlangen.de/berufe/pflegedienst/ ) am Uniklinikum Erlangen. Die Aufgaben Sie pflegen unsere kleinen Patientinnen und Patienten bestmöglich entsprechend unserer pflegerischen Standards. Hierzu beziehen Sie die Eltern und Bezugspersonen jederzeit in die Pflege ihres Kindes mit ein. Sie erheben verantwortlich den individuellen Pflegebedarf unserer kleinen Patientinnen und Patienten und gestalten den Pflegeprozess entsprechend. Dabei orientieren Sie sich an den Ressourcen der Patientinnen und Patienten. Sie nutzen die elektronische Patientenkurve für Leistungserfassung und Dokumentation. Das Know-how dafür Sie haben eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger (m/w/d) oder eine vergleichbare Ausbildung. Sie verfügen über persönliche, soziale und fachliche Kompetenzen sowie Verantwortungsbewusstsein und Kooperationsbereitschaft gegenüber anderen Berufsgruppen. Sie sind flexibel, engagiert und haben Interesse an regelmäßiger fachspezifischer Qualifizierung. Zusätzlich von Vorteil Neben der oben genannten Qualifikation bringen Sie bereits Vorerfahrungen im Bereich der Pflege in einem Krankenhaus mit. Sie haben Interesse an Praxisanleitung, Ethik, Wundmanagement, Notfallschulungen, Medizintechnik, Hygiene? Wir qualifizieren Sie weiter! Das bieten wir Wir garantieren eine sorgfältige und qualifizierte Einarbeitung sowie Unterstützung bei der neuen Herausforderung Einen abwechslungsreichen und verantwortungsvollen Tätigkeitsbereich mit individuellen Entwicklungsmöglichkeiten beabsichtigte Eingruppierung je nach Qualifikation und persönlichen Voraussetzungen gemäß TV-L Sie erhalten einen unbefristeten Vollzeitvertrag von uns, wobei nach Absprache auch Teilzeit, Jobsharing und individuell angepasste Arbeitszeiten möglich sind Außerdem erhalten Sie eine monatliche \“Universitäts-Pflegezulage\“ Ansprechperson bei Fragen Helga Bieberstein Telefon: 09131 85-33120 Bewerbung an Universitätsklinikum Erlangen Pflegedienstleitung Kinder- und Jugendklinik Helga Bieberstein Loschgestraße 15 91054 Erlangen Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger Allgemeinstationen Kinderklinik (m/w/d) Arbeitgeber: Universitätsklinikum Erlangen AöR
Kontaktperson:
Universitätsklinikum Erlangen AöR HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger Allgemeinstationen Kinderklinik (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die verschiedenen Stationen der Kinder- und Jugendklinik. Verstehe die spezifischen Schwerpunkte jeder Station, um in einem möglichen Vorstellungsgespräch gezielt auf deine Erfahrungen und Interessen eingehen zu können.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Klinik. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an Pflegekräfte geben, was dir helfen kann, dich besser auf das Gespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Flexibilität und dein Engagement zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du in stressigen Situationen reagiert hast oder wie du dich kontinuierlich weitergebildet hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige Interesse an den speziellen Themen, die in der Stellenanzeige erwähnt werden, wie z.B. Ethik, Wundmanagement oder Medizintechnik. Bereite Fragen zu diesen Themen vor, um dein Engagement und deine Motivation für die Position zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger Allgemeinstationen Kinderklinik (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Klinik: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über das Universitätsklinikum Erlangen und die Kinder- und Jugendklinik informieren. Besuche die Webseite und mache dich mit den verschiedenen Stationen und deren Schwerpunkten vertraut.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar auf deine abgeschlossene Ausbildung als Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger (m/w/d) eingehst. Hebe auch relevante Vorerfahrungen im Krankenhaus hervor, um deine Eignung zu unterstreichen.
Persönliche Kompetenzen hervorheben: In deiner Bewerbung solltest du deine persönlichen, sozialen und fachlichen Kompetenzen betonen. Zeige, dass du verantwortungsbewusst und kooperationsbereit bist und dass du Interesse an regelmäßiger fachspezifischer Qualifizierung hast.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit in der Kinder- und Jugendklinik reizt. Gehe darauf ein, wie du die Eltern und Bezugspersonen in die Pflege einbeziehen möchtest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Erlangen AöR vorbereitest
✨Informiere dich über die Klinik
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Kinder- und Jugendklinik des Universitätsklinikums Erlangen informieren. Verstehe die verschiedenen Stationen, ihre Schwerpunkte und die angebotenen Behandlungen. Dies zeigt dein Interesse und deine Vorbereitung.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten als Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger unter Beweis stellen. Zeige, wie du in der Vergangenheit mit Eltern und Bezugspersonen zusammengearbeitet hast und wie du den individuellen Pflegebedarf ermittelt hast.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen wichtig ist, solltest du im Interview betonen, wie du in einem Team arbeitest. Bereite Beispiele vor, die deine Kooperationsbereitschaft und dein Verantwortungsbewusstsein verdeutlichen.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da das Stellenangebot auch regelmäßige fachspezifische Qualifizierungen erwähnt, zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung. Frage im Interview nach den angebotenen Schulungen und Entwicklungsmöglichkeiten innerhalb der Klinik.