Auf einen Blick
- Aufgaben: Bereite Anästhesieverfahren vor und assistiere bei der Patientenversorgung.
- Arbeitgeber: Das Universitätsklinikum Erlangen ist eines der besten Krankenhäuser Deutschlands.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, individuelle Entwicklungsmöglichkeiten und eine umfassende Einarbeitung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Spitzenmedizin und arbeite in einem wertschätzenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Anästhesietechnischer Assistent und Teamfähigkeit erforderlich.
- Andere Informationen: Schichtdienst und Nachtdienst sind Teil des Jobs.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Klingt spannend? Das sind wir: Die Anästhesiologische Klinik als zentrales Dienstleistungszentrum am Universitätsklinikum Erlangen bietet in seiner Komplexität ein interessantes Arbeitsumfeld modernster Medizin. Die Mitarbeitenden des Pflegedienstes sind dabei vielfältig in die anspruchsvolle Versorgung der Patientinnen und Patienten eingebunden. Unser Leistungsspektrum beinhaltet:
- Anästhesiepflege in allen OP Abteilungen
- Intensivpflege auf der interdisziplinären operativen Intensivstation (IOI)
- ambulante und stationäre Schmerztherapie
- Notfallmanagement
Wir agieren im interdisziplinären Team mit Wertschätzung, Engagement und hohem Fachverstand zum Wohle unserer Patientinnen und Patienten. Der Fokus dieses Stellenangebotes liegt auf dem operativen Funktionsbereich der Anästhesiologischen Klinik.
Die Aufgaben:
- Vorbereitung und Assistenz der verschiedenen intravenösen Anästhesieverfahren und Regionalanästhesien
- Überprüfung und sachgerechte Bedienung der Beatmungsgeräte, Infusionspumpen, des Monitorings sowie sonstiger Geräte gemäß dem Medizinproduktegesetz
- Die Assistenz bei Bronchoskopien und dem Legen von Gefäßkathetern aller Art
- Überwachung und Pflege von beatmeten Patientinnen und Patienten in der Aufwacheinheit
- Vorbereitung, Mithilfe und Nachsorge bei sonstigen diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen
- Anleitung neuer Mitarbeitenden und Auszubildenden
Bemerkungen: Der Einsatz erfolgt im Schichtdienst/Nachtdienst. Die Einstellung erfolgt zum nächstmöglichen Zeitpunkt.
Das Know-how dafür:
- erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Anästhesietechnischer Assistent (m/w/d)
- persönliche, soziale und fachliche Kompetenz sowie Verantwortungsbewusstsein und Kooperationsbereitschaft gegenüber anderen Berufsgruppen
- Flexibilität, Engagement und Interesse an regelmäßiger fachspezifischer Qualifizierung
- Innovatives Denken und Handeln
Zusätzlich von Vorteil: Erfahrung im angeführten Aufgabengebiet.
Das bieten wir:
- Universitäts-Pflegezulage
- sorgfältige und qualifizierte Einarbeitung und Unterstützung bei der neuen Herausforderung
- einen abwechslungsreichen und verantwortungsvollen Tätigkeitsbereich mit individuellen Entwicklungsmöglichkeiten
- wir verfügen über ein Stufenmodell für ein tragfähiges Ausfallmanagement
- Nach Absprache sind auch Teilzeit, Jobsharing und individuell angepasste Arbeitszeiten möglich
- Anrechnung der Berufserfahrung möglich
Alle Benefits am UKER: Arbeiten am UKER. Wir zählen zu den besten Krankenhäusern Deutschlands und sind einer der größten Arbeitgeber in Mittelfranken. Diesen Erfolg erarbeiten tagtäglich unsere über 9.800 hoch qualifizierten Beschäftigten in unterschiedlichsten Berufen. Wir als Uniklinikum Erlangen wissen, dass alle unsere Beschäftigten wichtig sind, damit auch in Zukunft modernste Medizin, ausgezeichnete Forschung und Patientenversorgung auf höchstem Niveau gelingen.
Wenn Sie sich eine Tätigkeit mit einem hohen sozialen Wert wünschen und die Welt der Spitzenmedizin mit uns gemeinsam gestalten und ermöglichen möchten, dann sind Sie bei uns richtig!
Jetzt bewerben: Arbeiten am Puls der Medizin. Sinnvoll und systemrelevant. Berufliche Perspektiven. Vorteile eines Tarifvertrages.
Anästhesietechnischer Assistent - Anästhesiologische Klinik (m/w/d) Arbeitgeber: Universitätsklinikum Erlangen

Kontaktperson:
Universitätsklinikum Erlangen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Anästhesietechnischer Assistent - Anästhesiologische Klinik (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Anästhesiologie. Zeige in Gesprächen, dass du mit den aktuellen Trends und Technologien vertraut bist, um dein Interesse und Engagement für das Fachgebiet zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Anästhesiebranche. Besuche relevante Veranstaltungen oder Konferenzen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Arbeitsweise in der Anästhesiologischen Klinik zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamarbeit und interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Da die Stelle im interdisziplinären Team angesiedelt ist, ist es wichtig, deine Erfahrungen und Fähigkeiten in diesem Bereich klar darzustellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft zur Weiterbildung. Betone in Gesprächen, dass du bereit bist, an Schulungen und Fortbildungen teilzunehmen, um deine Fähigkeiten kontinuierlich zu verbessern und den Anforderungen der Klinik gerecht zu werden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Anästhesietechnischer Assistent - Anästhesiologische Klinik (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Klinik: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Anästhesiologische Klinik am Universitätsklinikum Erlangen informieren. Verstehe ihre Werte, das Team und die spezifischen Anforderungen der Stelle.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen, insbesondere in der Anästhesiepflege und im Umgang mit medizinischen Geräten.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Anästhesiepflege und deine Bereitschaft zur Zusammenarbeit im interdisziplinären Team darlegst. Hebe deine Flexibilität und dein Engagement hervor.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Nachweise, wie z.B. deine Ausbildung als Anästhesietechnischer Assistent, enthalten sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Erlangen vorbereitest
✨Informiere dich über die Anästhesiologische Klinik
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Anästhesiologische Klinik am Universitätsklinikum Erlangen informieren. Verstehe ihre Werte, das Leistungsspektrum und die interdisziplinäre Zusammenarbeit. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du deine Fähigkeiten als Anästhesietechnischer Assistent unter Beweis gestellt hast. Sei bereit, diese Beispiele zu teilen, um deine Eignung für die Stelle zu untermauern.
✨Zeige Teamfähigkeit und Engagement
Da die Arbeit in der Anästhesiologischen Klinik stark teamorientiert ist, solltest du während des Interviews betonen, wie wichtig dir Teamarbeit ist. Teile Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Berufsgruppen zusammengearbeitet hast.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da das Unternehmen Wert auf regelmäßige fachspezifische Qualifizierung legt, ist es sinnvoll, im Interview nach den angebotenen Weiterbildungsmöglichkeiten zu fragen. Das zeigt dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung.