Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantwortung für pharmazeutische Herstellung und klinische Studien im Krankenhaus.
- Arbeitgeber: Universitätsklinikum Erlangen ist ein führendes Gesundheitszentrum in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, flexible Arbeitszeiten und umfassende Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Medizin mit einem engagierten Team und sozialem Impact.
- Gewünschte Qualifikationen: Approbation als Apotheker und Interesse an klinischer Forschung erforderlich.
- Andere Informationen: Teilzeitstelle mit 50 % der Wochenarbeitszeit und langfristiger Perspektive.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Apotheke des Universitätsklinikums Erlangen ist das pharmazeutische Dienstleistungszentrum für das Universitätsklinikum Erlangen. Von unserer Apotheke werden 50 Kliniken/Abteilungen/Institute mit 1.394 Betten und weitere externe Partnerkliniken versorgt. Die Apotheke ist nach DIN ISO 9001 zertifiziert, Herstellungsbetrieb nach 13 AMG, Weiterbildungsstätte für die Fachgebiete Klinische Pharmazie und Arzneimittelinformation, Arzneimittelinformationsstelle der Bay. Landesapothekerkammer sowie Referenzapotheke der Arzneimittelkommission Deutscher Apotheker.
Ihr Aufgabengebiet umfasst alle in einer Krankenhausapotheke anfallenden Aufgaben eines Apothekers (m/w/d).
- Aufgabenschwerpunkt: Pharmazeutische Herstellung mit Schwerpunkt nicht-sterile Rezeptur und Defektur
- Mitarbeit im Herstellungsbetrieb nach 13 AMG: Projektleitung von Studien als Herstellungsleiter
Die Stelle ist zunächst für die Dauer von 2 Jahren befristet. Eine langfristige Zusammenarbeit bei entsprechender Eignung wird angestrebt. Die Einstellung erfolgt zum 16. Juli 2025 (ggf. auch später).
Das Know-how dafür:
- Approbation als Apotheker (w/m/d)
- Strukturiertes und selbstständiges Arbeiten
- Fähigkeit zur berufsgruppenübergreifenden Zusammenarbeit
- Fähigkeit zum konzeptionellen, projektbezogenen Arbeiten
- wissenschaftliches Interesse an der Mitarbeit in der klinischen Forschung
- Teamfähigkeit und kommunikatives Geschick
- hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein und Einsatzbereitschaft
Zusätzlich von Vorteil:
- Eine erweiterte Berufsqualifikation (z.B. Promotion, Fachapotheker (m/w/d))
- Berufserfahrung in der GMP-konformen pharmazeutischen Herstellung und in der Betreuung von klinischen Studien
- Bereitschaft, Führungsverantwortung zu übernehmen
Wir bieten:
- Ein hoch motiviertes und engagiertes Team
- Einen hochmodernen Arbeitsplatz mit einer abwechslungsreichen und verantwortungsvollen Tätigkeit
- Eine umfassende und gründliche Einarbeitung
- Systematische Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Alle Annehmlichkeiten einer krisensicheren Beschäftigung bei einem Arbeitgeber im Öffentlichen Dienst
- Eine attraktive Vergütung gemäß TV-L inkl. Jahressonderzahlung sowie Zusatzvorsorge der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL)
- Eine Eingruppierung entsprechend Ihrer Qualifikationen und persönlichen Voraussetzungen gemäß TV-L in EG 14
- Eine 5-Tage-Regelarbeitswoche mit definierten Arbeitszeiten
- Eine externe berufsbegleitende Promotion kann durch eine entsprechende Einteilung der Arbeitstage ermöglicht werden
- Es handelt sich um eine Teilzeitstelle (ca. 19,25/Woche)
Wir zählen zu den besten Krankenhäusern Deutschlands und sind einer der größten Arbeitgeber in Mittelfranken. Diesen Erfolg erarbeiten tagtäglich unsere über 9.800 hoch qualifizierten Beschäftigten in unterschiedlichsten Berufen. Wir als Uniklinikum Erlangen wissen, dass alle unsere Beschäftigten wichtig sind, damit auch in Zukunft modernste Medizin, ausgezeichnete Forschung und Patientenversorgung auf höchstem Niveau gelingen.
Wenn Sie sich eine Tätigkeit mit einem hohen sozialen Wert wünschen und die Welt der Spitzenmedizin mit uns gemeinsam gestalten und ermöglichen möchten, dann sind Sie bei uns richtig!
Apotheker (50 % der Wochenarbeitszeit) (m/w/d) Arbeitgeber: Universitätsklinikum Erlangen

Kontaktperson:
Universitätsklinikum Erlangen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Apotheker (50 % der Wochenarbeitszeit) (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Apothekers im Universitätsklinikum Erlangen. Verstehe die Bedeutung der pharmazeutischen Herstellung und der klinischen Forschung, um in Gesprächen gezielt darauf eingehen zu können.
✨Tipp Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des Universitätsklinikums Erlangen. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen und wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erhalten.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamarbeit und interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Teamfähigkeit und dein Verantwortungsbewusstsein unter Beweis stellen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige dein Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung und beruflicher Entwicklung. Informiere dich über Fortbildungsmöglichkeiten im Bereich Klinische Pharmazie und Arzneimittelinformation, um deine Motivation für die Stelle zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Apotheker (50 % der Wochenarbeitszeit) (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle die Relevanz deiner Qualifikationen heraus: Betone in deinem Anschreiben, wie deine Approbation als Apotheker und deine Erfahrungen in der pharmazeutischen Herstellung dich für diese Position qualifizieren. Gehe auf spezifische Anforderungen aus der Stellenbeschreibung ein.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du im Universitätsklinikum Erlangen arbeiten möchtest. Hebe dein Interesse an klinischer Forschung und Teamarbeit hervor.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten betont. Achte darauf, dass alle Informationen klar und übersichtlich sind.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von jemand anderem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte besonders auf Fachbegriffe und die korrekte Darstellung deiner Qualifikationen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Erlangen vorbereitest
✨Vorbereitung auf Fachfragen
Bereite dich auf spezifische Fragen zur pharmazeutischen Herstellung und klinischen Pharmazie vor. Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Branche, um im Gespräch kompetent zu wirken.
✨Teamfähigkeit betonen
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen erfordert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung nennen, die deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke unter Beweis stellen.
✨Interesse an klinischer Forschung zeigen
Zeige dein wissenschaftliches Interesse und deine Motivation, in der klinischen Forschung mitzuwirken. Bereite Fragen vor, die dein Engagement und deine Neugierde für die Weiterentwicklung in diesem Bereich verdeutlichen.
✨Verantwortungsbewusstsein hervorheben
Betone dein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein und Einsatzbereitschaft. Nenne konkrete Situationen, in denen du Verantwortung übernommen hast, um deine Eignung für die Position zu untermauern.