Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue und behandle Patienten auf der neurologischen Akutstation.
- Arbeitgeber: Universitätsklinikum Erlangen ist ein führendes Krankenhaus in Deutschland mit über 9800 Mitarbeitern.
- Mitarbeitervorteile: Sichere Zukunftsperspektive und die Möglichkeit, in einem innovativen Umfeld zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und mache einen Unterschied im Leben von Patienten.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind eine Ausbildung als Ergotherapeut und Teamfähigkeit.
- Andere Informationen: Gelegentliche Wochenend- und Feiertagsdienste mit flexiblen Arbeitszeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Überblick
Das Universitätsklinikum Erlangen ist ein Krankenhaus der Maximalversorgung mit über 9800 Beschäftigten. Die Neurologische Klinik zählt zu den größten in Deutschland. Jährlich werden hier über 3500 Patienten stationär und über 7000 Patienten ambulant behandelt. Bei uns bist Du mittendrin am Puls von Medizin und Technik und das alles mit einer sicheren Zukunftsperspektive bei einem der größten Arbeitgeber Mittelfrankens. Werde auch Du ein Teil von uns, wir freuen uns auf Dich!
Aufgaben
- Du betreust und behandelst ergotherapeutisch unsere Patienten der Neurologischen Akutstationen mit Tätigkeitsschwerpunkt im Bereich der Schlaganfallversorgung auf der Stroke Unit und der neurologischen Intensivstation.
- Du arbeitest in unserem Schulungsteam STENO (Schlaganfallnetzwerk mit Telemedizin in Nordbayern) mit.
- Gelegentlicher Wochenend- und Feiertagsdienst mit 5h/Tag
#J-18808-Ljbffr
Ergotherapeut (m/w/d) Arbeitgeber: Universitätsklinikum Erlangen

Kontaktperson:
Universitätsklinikum Erlangen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ergotherapeut (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Ergotherapie, insbesondere im Bereich der Schlaganfallversorgung. Zeige in Gesprächen, dass du über aktuelle Trends und Techniken Bescheid weißt.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Neurologie und Ergotherapie. Besuche relevante Konferenzen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Arbeitsweise im Universitätsklinikum Erlangen zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner praktischen Erfahrung in der Ergotherapie vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du Patienten erfolgreich behandelt hast, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an der Arbeit im Schulungsteam STENO. Informiere dich über Telemedizin und deren Anwendung in der Ergotherapie, um zu verdeutlichen, dass du bereit bist, dich in neue Technologien einzuarbeiten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ergotherapeut (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über das Universitätsklinikum Erlangen: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich über das Universitätsklinikum Erlangen und die Neurologische Klinik informieren. Verstehe die Werte und die Mission des Unternehmens, um Deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in Deinem Lebenslauf und Anschreiben Deine Erfahrungen in der Ergotherapie hervor, insbesondere im Bereich der Schlaganfallversorgung. Zeige auf, wie Deine Fähigkeiten und Kenntnisse den Anforderungen der Stelle entsprechen.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In Deinem Anschreiben solltest Du Deine Leidenschaft für die Ergotherapie und Deine Motivation, Teil des Teams zu werden, deutlich machen. Gehe darauf ein, warum Du gerade in der Neurologischen Klinik arbeiten möchtest und was Du zur Verbesserung der Patientenversorgung beitragen kannst.
Überprüfe Deine Unterlagen: Bevor Du Deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass Dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Ein fehlerfreies und gut strukturiertes Dokument hinterlässt einen positiven Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Erlangen vorbereitest
✨Informiere Dich über die Klinik
Bevor Du zum Interview gehst, solltest Du Dich gründlich über das Universitätsklinikum Erlangen und insbesondere über die Neurologische Klinik informieren. Verstehe die Schwerpunkte der Klinik, die Behandlungsmethoden und die Philosophie, um gezielte Fragen stellen zu können.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege Dir konkrete Beispiele aus Deiner bisherigen Berufserfahrung, die Deine Fähigkeiten als Ergotherapeut unter Beweis stellen. Zeige, wie Du in der Vergangenheit Patienten erfolgreich behandelt hast, insbesondere im Bereich der Schlaganfallversorgung.
✨Fragen zur Teamarbeit
Da Du in einem Schulungsteam arbeiten wirst, ist es wichtig, Fragen zur Teamarbeit und interdisziplinären Zusammenarbeit zu stellen. Zeige Interesse daran, wie die Kommunikation zwischen den verschiedenen Fachbereichen funktioniert und wie Du Dich einbringen kannst.
✨Sei bereit für praktische Fragen
Erwarte, dass Dir während des Interviews praktische Fragen gestellt werden, die Deine klinischen Fähigkeiten testen. Bereite Dich darauf vor, Deine Herangehensweise an typische ergotherapeutische Herausforderungen zu erläutern und mögliche Lösungen zu diskutieren.