Auf einen Blick
- Aufgaben: Pflege und Überwachung von schwerstkranken Patienten auf der Intensivstation.
- Arbeitgeber: Das Universitätsklinikum Erlangen bietet modernste medizinische Dienstleistungen in einem dynamischen Umfeld.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Teilzeitoptionen und ein unterstützendes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams, das einen echten Unterschied im Leben von Patienten macht.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpfleger oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Vollzeitstelle mit Schichtdienst, Einstieg zum nächstmöglichen Zeitpunkt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Anästhesiologische Klinik als zentrales Dienstleistungszentrum am Universitätsklinikum Erlangen bietet in seiner Komplexität ein interessantes Arbeitsumfeld modernster Medizin. Die Mitarbeitenden der Pflege sind dabei vielfältig in die anspruchsvolle Patientenversorgung eingebunden. Unser Leistungsspektrum beinhaltet:Anästhesiepflege in allen OP Abteilungen,Intensivpflege auf der interdisziplinären operativen Intensivstation (IOI) sowieambulante und stationäre Schmerztherapie Notfallmanagement. Wir agieren im interdisziplinären Team mit Wertschätzung, Engagement und hohem Fachverstand zum Wohle unserer Patientinnen und Patienten.
Der Fokus dieses Stellenangebotes liegt auf der Interdisziplinären Operativen Intensivstation (IOI) der Anästhesiologischen Klinik. Informieren Sie sich hier über den Pflegedienst am Uniklinikum Erlangen.
- Pflege und intensive Überwachung von schwerstkranken Patientinnen und Patienten mit akuter Störung der Vitalfunktionen
- Versorgung und Pflege von Patientinnen und Patientenmit speziellen intensivmedizinischen Interventionen, wie kinetischer oder dorsoventraler Therapie
- Überwachung von extrakorporalen Verfahren (z.B. ECMO, Assist Device)
- Mitwirkung an Maßnahmen zur Cardio-Pulmonalen-Reanimation im Reanimationsteam
- Selbständige Vorbereitung, Durchführung und Nachsorge folgender Hämofiltrationsverfahren: CVVHF und CVVHD Ci-Ca.
- Dokumentation der Patientendaten anhand eines elektronischen Patientendatenmanagementsystems
- Begleitung und Anleitung neuer Mitarbeitenden und Auszubildenden zum Pflegefachmann (m/w/d)
Nach entsprechender Qualifikation:
- Begleitung und Anleitung von Mitarbeitenden während der Fachweiterbildung (Praxisanleitung)
- Durchführung administrativer Tätigkeiten und Abstimmung von Arbeitsabläufen im Rahmen der Funktion als Schichtkoordination
- Es handelt sich um eine Vollzeitstelle, nach Absprache ist die Beschäftigung auch in Teilzeit möglich.
- Der Einsatz erfolgt im Schichtdienst/Nachtdienst.
- Die Einstellung erfolgt zum nächstmöglichen Zeitpunkt.
#J-18808-Ljbffr
Gesundheits- und Krankenpfleger Interdisziplinäre Operative Intensivstation (m/w/d) Arbeitgeber: Universitätsklinikum Erlangen

Kontaktperson:
Universitätsklinikum Erlangen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Gesundheits- und Krankenpfleger Interdisziplinäre Operative Intensivstation (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die Anästhesiologische Klinik und ihre speziellen Angebote. Zeige in deinem Gespräch, dass du die verschiedenen Bereiche der Pflege verstehst und wie du in das interdisziplinäre Team passen würdest.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu intensivmedizinischen Verfahren zu beantworten. Zeige dein Wissen über ECMO, Hämofiltration und andere relevante Technologien, um deine Fachkompetenz zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit aktuellen Mitarbeitenden der Klinik oder besuche Informationsveranstaltungen. Dies kann dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, einen persönlichen Kontakt herzustellen, was deine Chancen erhöhen kann.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Erfahrungen in der Anleitung neuer Mitarbeitenden oder Auszubildenden zu teilen. Betone deine Fähigkeit, Wissen weiterzugeben und ein unterstützendes Umfeld zu schaffen, was für die Position von großer Bedeutung ist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Gesundheits- und Krankenpfleger Interdisziplinäre Operative Intensivstation (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Klinik: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über das Universitätsklinikum Erlangen und die Anästhesiologische Klinik informieren. Verstehe die Werte, die Arbeitsweise und die spezifischen Anforderungen der interdisziplinären operativen Intensivstation.
Betone relevante Erfahrungen: In deinem Lebenslauf und Anschreiben solltest du besonders auf deine Erfahrungen in der Pflege von schwerstkranken Patienten und deine Kenntnisse in intensivmedizinischen Interventionen eingehen. Hebe auch deine Teamarbeit und dein Engagement hervor.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte klar und präzise sein. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Qualifikationen und Erfahrungen zu den Anforderungen der Stelle passen. Zeige deine Motivation und dein Interesse an der Arbeit im interdisziplinären Team.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Ein fehlerfreies Dokument hinterlässt einen guten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Erlangen vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fachfragen vor
Da die Stelle auf der interdisziplinären operativen Intensivstation angesiedelt ist, solltest du dich auf Fragen zu intensivmedizinischen Verfahren und Notfallmanagement vorbereiten. Informiere dich über ECMO, Hämofiltration und CPR-Techniken, um dein Fachwissen unter Beweis zu stellen.
✨Zeige Teamfähigkeit und Engagement
In einem interdisziplinären Team ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit zeigst. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um das Wohl der Patienten zu fördern.
✨Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten
Die Kommunikation mit Patienten und im Team ist entscheidend. Sei bereit, Situationen zu beschreiben, in denen du effektiv kommuniziert hast, sei es bei der Anleitung neuer Mitarbeitender oder in stressigen Situationen.
✨Frage nach den Weiterbildungsmöglichkeiten
Da die Stelle auch die Begleitung von Auszubildenden umfasst, ist es sinnvoll, Interesse an Weiterbildung und Entwicklung zu zeigen. Frage nach den Möglichkeiten zur fachlichen Weiterentwicklung innerhalb der Klinik, um dein Engagement für die eigene Karriere zu demonstrieren.