Auf einen Blick
- Aufgaben: Pflege und Überwachung von schwerkranken Patientinnen und Patienten auf der Intensivstation.
- Arbeitgeber: Universitätsklinikum Erlangen bietet modernste Medizin in einem interdisziplinären Team.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Schichtdienste, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein unterstützendes Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Starte deine Karriere in der Intensivpflege mit einem individuellen Einarbeitungskonzept und wertschätzender Teamkultur.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) und Teamfähigkeit erforderlich.
- Andere Informationen: Einstieg zum nächstmöglichen Zeitpunkt, Bewerbungsfrist bis 30.07.2025.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Gesundheits- und Krankenpfleger Intermediate Care Bereich der Interdisziplinären Operativen Intensivstation (m/w/d) Pflegedienst 38.5 Stunden ab 16.09.2025 Eingruppierung gemäß TV-L Bewerbungsfrist 30.07.2025 Das sind wir: Die Anästhesiologische Klinik als zentrales Dienstleistungszentrum am Universitätsklinikum Erlangen bietet in seiner Komplexität ein interessantes Arbeitsumfeld modernster Medizin. Die Pflege ist dabei vielfältig in die anspruchsvolle Versorgung der Patientinnen und Patienten eingebunden. Unser Leistungsspektrum beinhaltet: Intensivpflege auf der interdisziplinären operativen Intensivstation (IOI) Intermediatepflege auf der IOI-ICC Wir agieren im interdisziplinären Team mit Wertschätzung, Engagement und hohem Fachverstand zum Wohle unserer Patientinnen und Patienten. Die ICC im Bereich der Interdisziplinären operativen Intensivstation der Anästhesiologischen Klinik eignet sich als \“Einstiegsmodell\“ in die komplexe Intensivpflege. Das hierfür entwickelte Einarbeitungskonzept berücksichtigt in besonderem Maße individuelle Potentiale und Entwicklungsbedarfe der neu Einzuarbeitenden. Gerne erläutern wir dies näher im Rahmen eines Gespräches. Die Aufgaben Pflege und intensive Monitor-Überwachung von schwerkranken Patientinnen und Patienten mit Störung der Vitalfunktionen Durchführung und Überwachung von O2 High-Flow- und NIV-Therapie Durchführung und Überwachung von Katecholamin- und Volumentherapie Postoperative Versorgung von extubierten Patientinnen und Patienten nach großen OPs, z.B. nach thorax-, allgemein-chirurgischen Eingriffen Verantwortung für die Vorbereitung, Nachsorge und Assistenz von diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen Dokumentation der Patientendaten in einem elektronischen Patientendatenmanagementsystems Begleitung und Anleitung neuer Mitarbeitenden und Auszubildenden zur Pflegefachkraft (m/w/d) Bemerkungen Der Einsatz erfolgt im Schichtdienst/Nachtdienst. Die Einstellung erfolgt zum nächstmöglichen Zeitpunkt. Das Know-how dafür erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) persönliche, soziale und fachliche Kompetenz sowie Verantwortungsbewusstsein und Kooperationsbereitschaft gegenüber anderen Berufsgruppen Flexibilität, Engagement und Interesse an regelmäßiger fachspezifischer Qualifizierung innovatives Denken und Handeln Zusätzlich von Vorteil erfolgreich absolvierte Fachweiterbildung Intensiv/Anästhesie
Gesundheits- und Krankenpfleger Intermediate Care Bereich der Interdisziplinären Operativen Intensivstation (m/w/d) Arbeitgeber: Universitätsklinikum Erlangen

Kontaktperson:
Universitätsklinikum Erlangen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Gesundheits- und Krankenpfleger Intermediate Care Bereich der Interdisziplinären Operativen Intensivstation (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben im Intermediate Care Bereich. Zeige in Gesprächen, dass du die Herausforderungen der Intensivpflege verstehst und bereit bist, dich diesen zu stellen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Gesundheitswesen, insbesondere im Bereich Intensivpflege. Besuche relevante Veranstaltungen oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Arbeitsweise bei uns zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner praktischen Erfahrung und deinem Umgang mit kritischen Situationen vor. Überlege dir Beispiele, die deine Fähigkeiten und dein Engagement für die Patientenversorgung verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung. Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Intensivpflege und bringe diese Themen in das Gespräch ein, um dein Interesse und deine Motivation zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Gesundheits- und Krankenpfleger Intermediate Care Bereich der Interdisziplinären Operativen Intensivstation (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erkläre in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position als Gesundheits- und Krankenpfleger im Intermediate Care Bereich interessierst. Gehe auf deine Leidenschaft für die Pflege und deine Motivation ein, in einem interdisziplinären Team zu arbeiten.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine bisherigen Erfahrungen in der Intensivpflege oder verwandten Bereichen. Wenn du bereits mit schwerkranken Patienten gearbeitet hast, erwähne dies und beschreibe deine spezifischen Aufgaben.
Dokumentation und Nachweise: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente wie deinen Ausbildungsnachweis, Zertifikate über Weiterbildungen (z.B. Fachweiterbildung Intensiv/Anästhesie) und aktuelle Arbeitszeugnisse beifügst. Achte darauf, dass alles gut strukturiert und übersichtlich ist.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und dein Bewerbungsschreiben keine Rechtschreibfehler enthält. Eine sorgfältige Bewerbung hinterlässt einen positiven Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Erlangen vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Intensivpflege und wie du mit kritischen Situationen umgehst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und dein Engagement zeigen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Arbeit im interdisziplinären Team eine wichtige Rolle spielt, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen zu sprechen. Betone, wie du zur Wertschätzung und zum Engagement im Team beiträgst.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Mache dich mit der Anästhesiologischen Klinik und ihrem Leistungsspektrum vertraut. Zeige im Gespräch, dass du die Werte und die Mission des Unternehmens verstehst und schätzt.
✨Frage nach dem Einarbeitungskonzept
Da das Unternehmen ein spezielles Einarbeitungskonzept hat, frage aktiv danach. Dies zeigt dein Interesse an der Position und deinem Wunsch, dich weiterzuentwickeln und deine individuellen Potenziale zu entfalten.