Auf einen Blick
- Aufgaben: Pflege und Überwachung von Patienten auf der Stroke Unit.
- Arbeitgeber: Universitätsklinikum Erlangen, ein führendes Zentrum für Neurologie und Psychiatrie.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein unterstützendes Team.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Patienten mit und arbeite in einem innovativen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpfleger/in erforderlich.
- Andere Informationen: Interdisziplinäre Zusammenarbeit in einem dynamischen Team.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Overview
In den Kopfkliniken des Universitätsklinikums Erlangen sind die Augenklinik, die Neurologische Klinik, die Neurochirurgische Klinik und die Psychiatrische und Psychotherapeutische Klinik sowie die Psychosomatische Abteilung, die Kinder- und Jugendabteilung für Psychische Gesundheit und verschiedene Institute beheimatet. In den Kopfkliniken arbeiten die Fachpersonen verschiedener Berufsgruppen fachübergreifend und vertrauensvoll eng zusammen, um die Patientinnen und Patienten optimal behandeln, begleiten und betreuen zu können.
Der Fokus dieses Stellenangebotes liegt auf der Stroke Unit der Neurologischen Klinik. Informieren Sie sich hier über den Pflegedienst am Uniklinikum Erlangen.
Verantwortlichkeiten
- Entsprechend des pflegerischen Standards ermöglichen Sie eine bestmögliche Pflege und Überwachung der Patientinnen und Patienten
- Die Patientinnen und Patienten, orientiert nach deren Möglichkeiten und Problemen, werden von Ihnen gezielt gepflegt
- Sie dokumentieren elektronisch den Werdegang sowie erfassen Pflegeleistungen
- Sie unterstützen bei der Weiterentwicklung der Arbeitsorganisation
#J-18808-Ljbffr
Gesundheits- und Krankenpfleger Stroke Unit (m/w/d) Arbeitgeber: Universitätsklinikum Erlangen

Kontaktperson:
Universitätsklinikum Erlangen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Gesundheits- und Krankenpfleger Stroke Unit (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen der Stroke Unit. Zeige in Gesprächen, dass du die Besonderheiten dieser Abteilung verstehst und bereit bist, dich den Herausforderungen zu stellen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen Mitarbeitern der Neurologischen Klinik oder der Stroke Unit. Ein persönlicher Kontakt kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung einbringen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu pflegerischen Standards und elektronischer Dokumentation vor. Zeige, dass du mit modernen Technologien vertraut bist und diese effektiv nutzen kannst.
✨Tip Nummer 4
Engagiere dich in relevanten Fort- und Weiterbildungen, die deine Kenntnisse im Bereich Neurologie und Stroke Care vertiefen. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Position.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Gesundheits- und Krankenpfleger Stroke Unit (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Einrichtung: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Universitätsklinikum Erlangen und insbesondere über die Stroke Unit der Neurologischen Klinik. Verstehe die Werte, die Arbeitsweise und die spezifischen Anforderungen an die Pflegekräfte.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Gesundheits- und Krankenpfleger in der Stroke Unit hervorhebt. Betone deine Kenntnisse in der Patientenpflege und Dokumentation.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Gehe auf deine Erfahrungen in der Pflege und deine Motivation ein, in einem interdisziplinären Team zu arbeiten.
Dokumente überprüfen und einreichen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig und korrekt sind, bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst. Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf gut formatiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Erlangen vorbereitest
✨Informiere dich über die Stroke Unit
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich intensiv über die Stroke Unit der Neurologischen Klinik informieren. Verstehe die spezifischen Herausforderungen und Behandlungsansätze, die in dieser Abteilung wichtig sind, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite Beispiele aus deiner Praxis vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du deine Fähigkeiten als Gesundheits- und Krankenpfleger unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen anschaulich darzustellen und zeigen, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst.
✨Zeige Teamfähigkeit
Da die Arbeit in der Stroke Unit interdisziplinär ist, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Fachbereichen zusammengearbeitet hast.
✨Frage nach der Weiterentwicklung
Zeige Interesse an der Weiterentwicklung der Arbeitsorganisation in der Stroke Unit. Stelle Fragen dazu, wie das Team kontinuierlich an Verbesserungen arbeitet und welche Möglichkeiten zur Weiterbildung dir geboten werden. Das zeigt dein Engagement für die Pflege und deine Bereitschaft, dich weiterzuentwickeln.