Meister/Techniker für Sanitär- und Heizungstechnik (m/w/d)
Meister/Techniker für Sanitär- und Heizungstechnik (m/w/d)

Meister/Techniker für Sanitär- und Heizungstechnik (m/w/d)

Erlangen Vollzeit 42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Universitätsklinikum Erlangen

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite ein Team und sorge für die Instandhaltung von Sanitär- und Heizungsanlagen.
  • Arbeitgeber: Uniklinikum Erlangen bietet eine sichere und bedeutende Arbeitsumgebung im Gesundheitswesen.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein unterstützendes Team warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Lebensqualität der Patienten und arbeite in einem dynamischen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Techniker oder Meister im Bereich Sanitär- und Heizungstechnik erforderlich.
  • Andere Informationen: Teilnahme an Rufbereitschaft, um Störungen schnell zu beheben.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.

In unserer Abteilung Maschinentechnik stellt ein Fachbereich mit 17 Mitarbeitenden rund um die Uhr Funktionen aller sanitär- und heizungstechnischen Versorgungssysteme am Uniklinikum Erlangen sicher. Wir betreiben sämtliche Anlagen der Wasserversorgung (inkl. Wasseraufbereitungsanlagen), die Dampf- und Heizungsanlagen sowie die Feuerlöschsysteme und Sprinkleranlagen. Wir sorgen mit unserer Arbeit dafür, dass am Uniklinikum jederzeit Wasser und Abwasser fließt, niemand frieren muss und für die Sterilgut- und Essensversorgung jederzeit Reindampf zur Verfügung steht.

Ihre Aufgaben:

  • Sie sind die fachliche und disziplinarische Leitung der Fachgruppe.
  • Sie sind für die Organisation und Sicherstellung der Instandhaltung unserer Anlagen (Inspektion, Wartung, Instandsetzung) inkl. aller Prüfungen und Dokumentation zuständig.
  • Nach gründlicher Einarbeitung nehmen Sie an der wechselnden Rufbereitschaft teil (ca. 4 x im Jahr je eine Woche), innerhalb derer Sie eigenständig die Störungsarbeiten im betreuten Anlagenspektrum Ihrer Fachgruppe durchführen.

Die Tätigkeiten setzen Anforderungen an uneingeschränkter physischer Mobilität voraus, da die Betreuung von diversen räumlich auseinanderliegenden Objekten (nicht barrierefrei) und Überkopfarbeiten auf Leitern und Tritten notwendig sind.

Meister/Techniker für Sanitär- und Heizungstechnik (m/w/d) Arbeitgeber: Universitätsklinikum Erlangen

Das Uniklinikum Erlangen ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden in der Abteilung Maschinentechnik nicht nur ein sicheres und abwechslungsreiches Arbeitsumfeld bietet, sondern auch zahlreiche Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung. Unsere offene und kollegiale Unternehmenskultur fördert Teamarbeit und Innovation, während wir gleichzeitig auf die Work-Life-Balance unserer Mitarbeitenden achten. Zudem profitieren Sie von einer attraktiven Vergütung und umfangreichen Sozialleistungen, die das Arbeiten in einem der führenden Gesundheitszentren Deutschlands besonders lohnenswert machen.
Universitätsklinikum Erlangen

Kontaktperson:

Universitätsklinikum Erlangen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Meister/Techniker für Sanitär- und Heizungstechnik (m/w/d)

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Sanitär- und Heizungstechnik zu vernetzen. Oftmals erfährst du so von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends in der Sanitär- und Heizungstechnik. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit, innovative Lösungen zu implementieren.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die spezifisch für die Instandhaltung und Organisation von Anlagen sind. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Führungsqualitäten. Da die Position eine disziplinarische Leitung erfordert, ist es wichtig, dass du Beispiele für erfolgreiche Teamarbeit und Führung in der Vergangenheit parat hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Meister/Techniker für Sanitär- und Heizungstechnik (m/w/d)

Fachkenntnisse in Sanitär- und Heizungstechnik
Leitungskompetenz
Organisationstalent
Instandhaltungsmanagement
Dokumentationsfähigkeiten
Prüfungs- und Inspektionskenntnisse
Störungsbehebungskompetenz
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeiten
Physische Mobilität
Erfahrung mit Wasseraufbereitungsanlagen
Kenntnisse in Dampf- und Heizungsanlagen
Vertrautheit mit Feuerlöschsystemen und Sprinkleranlagen
Flexibilität für Rufbereitschaft

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Uniklinikum Erlangen und die spezifischen Anforderungen der Stelle. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Abteilung Maschinentechnik und deren Aufgaben zu erfahren.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Meister/Techniker für Sanitär- und Heizungstechnik hervorhebt. Betone deine Führungserfahrung und technische Fähigkeiten.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für diese Position geeignet bist. Gehe auf deine bisherigen Erfahrungen in der Instandhaltung von sanitären und heizungstechnischen Anlagen ein.

Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig und korrekt sind, bevor du deine Bewerbung einreichst. Dazu gehören Lebenslauf, Motivationsschreiben und eventuell weitere Nachweise über Qualifikationen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Erlangen vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Position umfangreiche Kenntnisse in der Sanitär- und Heizungstechnik erfordert, solltest du dich auf technische Fragen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und dein Wissen in diesem Bereich demonstrieren.

Zeige Führungsqualitäten

Da du die fachliche und disziplinarische Leitung der Fachgruppe übernehmen wirst, ist es wichtig, dass du deine Führungsqualitäten unter Beweis stellst. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich ein Team geleitet oder Konflikte gelöst hast.

Betone deine Flexibilität

Die Stelle erfordert eine Teilnahme an der Rufbereitschaft. Mache deutlich, dass du bereit bist, flexibel zu arbeiten und auch außerhalb der regulären Arbeitszeiten zur Verfügung zu stehen. Dies zeigt dein Engagement für die Sicherheit und den Betrieb der Anlagen.

Informiere dich über das Uniklinikum Erlangen

Zeige während des Interviews, dass du dich mit dem Uniklinikum Erlangen und dessen Anforderungen an die technischen Systeme auseinandergesetzt hast. Dies kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen und zu zeigen, dass du wirklich an der Position interessiert bist.

Meister/Techniker für Sanitär- und Heizungstechnik (m/w/d)
Universitätsklinikum Erlangen
Universitätsklinikum Erlangen
  • Meister/Techniker für Sanitär- und Heizungstechnik (m/w/d)

    Erlangen
    Vollzeit
    42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-08

  • Universitätsklinikum Erlangen

    Universitätsklinikum Erlangen

    1000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>