Auf einen Blick
- Aufgaben: Du übernimmst allgemeine Sekretariatsaufgaben und unterstützt bei der Forschungsfinanzierung.
- Arbeitgeber: Das Uniklinikum Erlangen ist einer der größten Arbeitgeber in Mittelfranken mit über 9.600 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Genieße ein modernes Arbeitsumfeld und die Möglichkeit, an innovativen medizinischen Projekten mitzuwirken.
- Warum dieser Job: Arbeite in einem dynamischen Team, das medizinischen Fortschritt vorantreibt und Patientenversorgung auf höchstem Niveau bietet.
- Gewünschte Qualifikationen: Wir suchen motivierte Teamplayer mit Organisationstalent und Interesse an medizinischer Forschung.
- Andere Informationen: Werde Teil eines wachsenden Unternehmens, das dir zahlreiche Entwicklungsmöglichkeiten bietet.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Patientenversorgung auf höchstem Niveau, ausgezeichnete Forschung und Lehre sowie modernste Medizin und Diagnostik – das sind wir vom Uniklinikum Erlangen! Mit unseren über 9.600 hoch qualifizierten Beschäftigten sind wir einer der größten Arbeitgeber Mittelfrankens und wachsen stetig weiter. Dank der wissenschaftlichen Expertise und des großen Engagements unserer Mitarbeitenden bieten wir unseren Patientinnen und Patienten einzigartige und zukunftsweisende Behandlungsmöglichkeiten. Damit gewährleisten wir medizinischen Fortschritt. Finden auch Sie bei uns den perfekten Job, der für Sie und andere Sinn ergibt!
Aufgaben:
- Allgemeine Sekretariatsaufgaben
- Abrechnung
- Kontakt mit Einsendern
- Anlegen von Patientendaten
- Probenannahme
- Forschungsfinanzierung
#J-18808-Ljbffr
Mitarbeiter Sekretariat Forschungsmanagement (w/m/d) Arbeitgeber: Universitätsklinikum Erlangen
Kontaktperson:
Universitätsklinikum Erlangen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter Sekretariat Forschungsmanagement (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Forschungsprojekte am Uniklinikum Erlangen. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Forschung hast und wie du zur Unterstützung dieser Projekte beitragen kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des Uniklinikums. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Position geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine organisatorischen Fähigkeiten zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du erfolgreich Sekretariatsaufgaben gemeistert hast.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zur Patientenversorgung und den damit verbundenen Herausforderungen zu beantworten. Zeige, dass du die Bedeutung von exzellenter Patientenversorgung verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter Sekretariat Forschungsmanagement (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Uniklinikum Erlangen. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Werte, die Kultur und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, einschließlich eines aktuellen Lebenslaufs, eines Motivationsschreibens und gegebenenfalls von Zeugnissen oder Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass alles gut strukturiert und professionell aussieht.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Position und das Uniklinikum Erlangen zum Ausdruck bringst. Betone deine Fähigkeiten in der Organisation, Kommunikation und im Umgang mit Patientendaten.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Erlangen vorbereitest
✨Bereite dich auf die Aufgaben vor
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben des Sekretariats im Forschungsmanagement vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen in diesen Bereichen dir helfen können, die Anforderungen der Stelle zu erfüllen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da der Kontakt mit Einsendern und anderen Abteilungen wichtig ist, solltest du Beispiele für deine Kommunikationsfähigkeiten parat haben. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern kommuniziert hast.
✨Hebe deine organisatorischen Fähigkeiten hervor
In dieser Position sind organisatorische Fähigkeiten entscheidend. Bereite konkrete Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit komplexe Aufgaben oder Projekte erfolgreich organisiert hast.
✨Informiere dich über das Uniklinikum Erlangen
Zeige dein Interesse an der Institution, indem du dich über ihre Werte, Ziele und aktuellen Forschungsprojekte informierst. Dies wird dir helfen, während des Interviews relevante Fragen zu stellen und zu zeigen, dass du gut zur Unternehmenskultur passt.