Auf einen Blick
- Aufgaben: Bereite Operationsräume vor und überwache Eingriffe im Herz-OP.
- Arbeitgeber: Das Universitätsklinikum Erlangen ist eines der besten Krankenhäuser Deutschlands.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, individuelle Entwicklungsmöglichkeiten und eine umfassende Einarbeitung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Spitzenmedizin mit einem hohen sozialen Wert.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Operationstechnischer Assistent und Teamfähigkeit erforderlich.
- Andere Informationen: Teilzeit und Jobsharing sind nach Absprache möglich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Klingt spannend? Das Chirurgische Department am Universitätsklinikum Erlangen mit seinen Kliniken und Abteilungen bietet einen interessanten Einblick in die komplexe Welt der modernen Chirurgie. Unsere Mitarbeitenden der Pflege agieren dabei auf den Stationen, im operativen Zentrum und in den Funktionsbereichen im interdisziplinären Team mit Wertschätzung, Engagement und hohem Fachverstand zum Wohle der Patientinnen und Patienten. Der Fokus dieses Stellenangebotes liegt im Herz-OP.
Die Aufgaben:
- Sie übernehmen die Vorbereitung, Überwachung und Nachsorge bei operativen Eingriffen.
- Sie setzen die hygienischen und aseptischen Vorschriften in der Operationsabteilung um.
- Sie haben Umgang mit Sterilgut.
- Sie führen Desinfektions- und Entsorgungsmaßnahmen durch.
- Sie bereiten die Operationseinheiten, einschließlich der zur Operation benötigten Instrumente, Materialien und Geräte zweckentsprechend vor und nach.
- Sie bedienen medizinische Geräte sachgemäß und übernehmen die Einweisung von anderen Mitarbeitenden gemäß den Richtlinien des Medizinproduktegesetzes.
- Sie führen die Dokumentation im OP-EDV-System.
- Sie betreuen Auszubildende und leiten diese an.
Das Know-how dafür:
- Abgeschlossene Ausbildung als Operationstechnischer Assistent (m/w/d).
- Persönliche, soziale und fachliche Kompetenz sowie Verantwortungsbewusstsein und Kooperationsbereitschaft gegenüber anderen Berufsgruppen.
- Flexibilität, Engagement und Interesse an regelmäßiger fachspezifischer Qualifizierung.
- Innovatives Denken und Handeln.
Wir bieten Ihnen:
- Sorgfältige und qualifizierte Einarbeitung und Unterstützung bei der neuen Herausforderung.
- Einen abwechslungsreichen und verantwortungsvollen Tätigkeitsbereich mit individuellen Entwicklungsmöglichkeiten.
- Wir verfügen über ein Stufenmodell für ein tragfähiges Ausfallmanagement.
- Universitäts-Pflegezulage.
- Nach Absprache sind auch Teilzeit, Jobsharing und individuell angepasste Arbeitszeiten möglich.
- Anrechnung der Berufserfahrung möglich.
Wir zählen zu den besten Krankenhäusern Deutschlands und sind einer der größten Arbeitgeber in Mittelfranken. Diesen Erfolg erarbeiten tagtäglich unsere über 9.800 hoch qualifizierten Beschäftigten in unterschiedlichsten Berufen. Wenn Sie sich eine Tätigkeit mit einem hohen sozialen Wert wünschen und die Welt der Spitzenmedizin mit uns gemeinsam gestalten und ermöglichen möchten, dann sind Sie bei uns richtig!
Operationstechnischer Assistent Herz-OP (m/w/d) Arbeitgeber: Universitätsklinikum Erlangen

Kontaktperson:
Universitätsklinikum Erlangen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Operationstechnischer Assistent Herz-OP (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Operationstechnischen Assistenten im Herz-OP. Zeige in Gesprächen, dass du die Abläufe und Herausforderungen in diesem Bereich verstehst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem medizinischen Bereich, insbesondere mit denen, die im Herz-OP tätig sind. Dies kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für deine Bewerbung einbringen.
✨Tip Nummer 3
Besuche Informationsveranstaltungen oder Tage der offenen Tür am Universitätsklinikum Erlangen. So kannst du direkt mit den Mitarbeitenden sprechen und einen persönlichen Eindruck von der Arbeitsumgebung gewinnen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Flexibilität und deinem Engagement vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du in stressigen Situationen ruhig und professionell bleibst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Operationstechnischer Assistent Herz-OP (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Universitätsklinikum Erlangen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über das Universitätsklinikum Erlangen und die spezifischen Anforderungen der Stelle als Operationstechnischer Assistent im Herz-OP informieren. Besuche die offizielle Website und lies dir die Informationen zu den Kliniken und Abteilungen durch.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen, insbesondere in der Chirurgie oder im Umgang mit medizinischen Geräten. Achte darauf, deine Ausbildung als Operationstechnischer Assistent klar hervorzuheben.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine persönliche, soziale und fachliche Kompetenz darstellst. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zum Team des Universitätsklinikums Erlangen beitragen kannst.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Unterlagen, wie Zeugnisse und Nachweise über Weiterbildungen, beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Erlangen vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Universitätsklinikum Erlangen und dessen chirurgische Abteilungen informieren. Zeige, dass du die Werte und die Mission des Unternehmens verstehst und schätzt.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner Ausbildung oder bisherigen Berufserfahrung, in denen du deine Fähigkeiten als Operationstechnischer Assistent unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen anschaulich zu präsentieren.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und am Team. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen im Herz-OP oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung.
✨Präsentiere deine Soft Skills
Neben fachlichem Wissen sind soziale Kompetenzen wie Teamarbeit, Flexibilität und Verantwortungsbewusstsein wichtig. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du in einem interdisziplinären Team arbeitest und wie du mit Stresssituationen umgehst.