Auf einen Blick
- Aufgaben: Bereite OPs vor, überwache Patienten und sorge für Hygiene im Kieferchirurgischen OP.
- Arbeitgeber: Das Universitätsklinikum Erlangen ist ein führendes Zentrum für moderne Chirurgie mit interdisziplinärem Team.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Schichtarbeit, wertschätzendes Team und die Möglichkeit, in einem innovativen Umfeld zu lernen.
- Warum dieser Job: Erlebe spannende Operationen und trage aktiv zur Patientenversorgung bei – ideal für angehende Fachkräfte!
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Medizin, Teamfähigkeit und Engagement sind wichtig; Vorkenntnisse von Vorteil.
- Andere Informationen: Einstieg zum nächstmöglichen Zeitpunkt; auch Nachtdienste sind Teil des Jobs.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Das Chirurgische Department am Universitätsklinikum Erlangen mit seinen Kliniken und Abteilungen (Allgemein-, Viszeral-, Herz-, Unfall-, Plastische -, Hand-, Gefäß-, Thorax-, Urologie, sowie Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie) bietet einen interessanten Einblick in die komplexe Welt der modernen Chirurgie. Unsere Mitarbeitenden der Pflege agieren dabei auf den Stationen, im operativen Zentrum und in den Funktionsbereichen im interdisziplinären Team mit Wertschätzung, Engagement und hohem Fachverstand zum Wohle der Patientinnen und Patienten.
Der Fokus dieses Stellenangebotes liegt im Kieferchirurgischen OP.Informieren Sie sich hier über den Pflegedienst am Uniklinikum Erlangen.
- Sie übernehmen die Vorbereitung, Überwachung und Nachsorge bei operativen Eingriffen
- Sie setzen die hygienischen und aseptischen Vorschriften in der Operationsabteilung um
- Sie haben Umgang mit Sterilgut
- Sie führen Desinfektions- und Entsorgungsmaßnahmen durch
- Sie bereiten die Operationseinheiten, einschließlich der zur Operation benötigten Instrumente, Materialien und Geräte zweckentsprechend vor und nach.
- Sie bedienen medizinische Geräte sachgemäß und übernehmen die Einweisung (Röntgengeräte, HF-Geräte) von anderen Mitarbeitenden gemäß den Richtlinien des Medizinproduktegesetzes
- Sie führen die Dokumentation im OP-EDV-System
- Sie betreuen Auszubildende und leiten diese an
- Der Einsatz erfolgt im Schichtdienst/Nachtdienst.
- Die Einstellung erfolgt zum nächstmöglichen Zeitpunkt.
#J-18808-Ljbffr
Operationstechnischer Assistent Kieferchirurgischer OP (m/w/d) Arbeitgeber: Universitätsklinikum Erlangen

Kontaktperson:
Universitätsklinikum Erlangen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Operationstechnischer Assistent Kieferchirurgischer OP (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Abläufe im kieferchirurgischen OP. Ein gutes Verständnis der Abläufe und der verwendeten Instrumente kann dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu glänzen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Kieferchirurgie. Besuche relevante Veranstaltungen oder Seminare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf praktische Fragen vor, die während des Interviews gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Vorbereitung und Durchführung von Operationen zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für Hygiene und Sicherheit im OP. Informiere dich über aktuelle Standards und Vorschriften, um im Gespräch zu demonstrieren, dass du die Bedeutung dieser Aspekte verstehst und umsetzen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Operationstechnischer Assistent Kieferchirurgischer OP (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Universitätsklinikum Erlangen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Universitätsklinikum Erlangen und die spezifischen Anforderungen der Stelle informieren. Schau dir die Webseite an, um mehr über die Abteilungen und deren Arbeitsweise zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Stelle als Operationstechnischer Assistent im kieferchirurgischen OP zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen, insbesondere in der Chirurgie oder im Umgang mit medizinischen Geräten.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Chirurgie und deine Fähigkeiten im interdisziplinären Team hervorhebst. Erkläre, warum du genau in diesem Bereich arbeiten möchtest und was dich an der Stelle reizt.
Dokumentation überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Unterlagen, wie Zeugnisse und Nachweise, beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Erlangen vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Universitätsklinikum Erlangen und dessen chirurgische Abteilungen informieren. Zeige, dass du die Werte und die Mission des Unternehmens verstehst und schätzt.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Vorbereitung, Überwachung und Nachsorge bei operativen Eingriffen demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
✨Hygiene- und Sicherheitsvorschriften kennen
Da die Stelle im kieferchirurgischen OP angesiedelt ist, solltest du mit den hygienischen und aseptischen Vorschriften vertraut sein. Bereite dich darauf vor, Fragen zu diesen Themen zu beantworten und zeige dein Wissen über die Bedeutung von Hygiene im OP.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir die Möglichkeit, mehr über das Team und die Arbeitsweise im OP zu erfahren.