Studentische Hilfskraft als Assistenz in Forschung und Lehre
Studentische Hilfskraft als Assistenz in Forschung und Lehre

Studentische Hilfskraft als Assistenz in Forschung und Lehre

Erlangen Vollzeit Kein Home Office möglich
Go Premium
Universitätsklinikum Erlangen

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze bei Lehr- und Forschungsprojekten sowie der Organisation von Veranstaltungen.
  • Arbeitgeber: Universitätsklinikum Erlangen, einer der größten Arbeitgeber in Mittelfranken.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, interessante Aufgaben und die Möglichkeit zur Weiterbeschäftigung.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Medizin und arbeite in einem motivierten Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Immatrikulierter Student in relevanten Studiengängen mit Teamfähigkeit und Flexibilität.
  • Andere Informationen: Spannende Einblicke in die Palliativmedizin und wertvolle Erfahrungen für deine Karriere.

Palliativmedizin

12 Stunden

auf 12 Monate befristet

ab

nicht Tarifgebunden

Bewerbungsfrist

Universitätsklinikum Erlangen

Palliativmedizinische Abteilung

Prof. Dr. C. Ostgathe

Krankenhausstr. 12

91054 Erlangen

Ansprechperson bei Fragen

Halima Nassal

Leitung Sekretariat und Koordination Lehre

Telefon:

Studentische Hilfskraft als Assistenz in Forschung und Lehre (m/w/d)

Veröffentlicht seit:

Job-Nr.: 11302

Ansprechperson bei Fragen

Halima Nassal

Leitung Sekretariat und Koordination Lehre

Telefon:

Anschrift

Universitätsklinikum Erlangen

Palliativmedizinische Abteilung

Prof. Dr. C. Ostgathe

Krankenhausstr. 12

91054 Erlangen

Studentische Hilfskraft als Assistenz in Forschung und Lehre (m/w/d)

Veröffentlicht seit:

Job-Nr.: 11302

Universitätsklinikum Erlangen

Palliativmedizinische Abteilung

Prof. Dr. C. Ostgathe

Krankenhausstr. 12

91054 Erlangen

Ansprechperson bei Fragen

Halima Nassal

Leitung Sekretariat und Koordination Lehre

Telefon:

Klingt spannend?

Das sind wir:
Die Palliativmedizinische Abteilung am Universitätsklinikum Erlangen leistet neben der Patientenversorgung und Lehre Forschung auf höchstem Niveau und internationaler Sichtbarkeit. Mit unseren über 9.800 hoch qualifizierten Beschäftigten ist das Uniklinikum Erlangen einer der größten Arbeitgeber Mittelfrankens.

Die Palliativmedizinische Abteilung des Uniklinikums Erlangen widmet sich unheilbar kranken Menschen mit fortgeschrittenem Leiden – unabhängig von ihrer Diagnose. Durch eine ganzheitliche Herangehensweise soll das Leiden umfassend gelindert werden, um schwer kranken Personen und ihren Angehörigen bei der Krankheitsbewältigung zu helfen und deren Lebensqualität zu verbessern. Dies erfordert eine möglichst individuelle Behandlung, Pflege und Begleitung zur Linderung der körperlichen Beschwerden sowie Unterstützung auf psychischer, spiritueller und sozialer Ebene. In der Erlanger Palliativmedizin kümmert sich ein multiprofessionelles Team aus speziell geschulten Pflegefachkräften, Ärzten, Psychologen, Seelsorgern, Sozialarbeitern und Physiotherapeuten um die Patientinnen und Patienten sowie ihre Nahestehenden.

Der Bereich Lehre, Fort-, Aus-, und Weiterbildung bietet von curricularer Lehre Studierender bis hin zu Weiter- und Fortbildungsangeboten von Berufstätigen im Gesundheitswesen ein umfangreiches und höchst attraktives Angebot an, das regelmäßig mit Auszeichnungen prämiert wird.

Unterstützen Sie uns als Studentische Hilfskraft in der Lehre und im Sekretariat an unserem Standort in der Krankenhausstraße in Erlangen.

Ihre Aufgaben

Sie arbeiten an der Schnittstelle unserer Koordination Lehre mit anderen Bildungseinrichtungen und Dozierenden sowie unseres Forschungsschwerpunktes mit anderen wissenschaftlichen und industriellen Kooperationspartnern sowie unserem eigenen Team der Patientenversorgung

Sie betreuen Lehr- und Forschungsprojekte mit

Sie koordinieren und organisieren Veranstaltungen

Sie unterstützen die Öffentlichkeitsarbeit

Sie unterstützen Auswertungen und wissenschaftliche Veröffentlichungen

Sie vertreten das Chefsekretariat in Ausfallsituationen am Telefon und als Ansprechperson für Kunden- und Patientenverkehr und unterstützen das Sekretariat bei alltäglichen Aufgaben

Bemerkungen

Teilzeit (8-15 h/Woche) verteilt auf mehrere Vormittage (Zeiteinteilung nach Absprache)

Eine Weiterbeschäftigung wird über den Anstellungszeitraum hinaus angestrebt im Rahmen des Studienzeitraums

Bewerbungen bitte ausschließlich über das Bewerbungsportal der Uniklinik mit Motivationsschreiben, Lebenslauf und Immatrikulationsbescheinigung

Ihr Profil

Immatrikulierter Student (m/w/d) der Studiengänge Humanmedizin, Zahnmedizin, Medizintechnik, Psychologie, oder ähnliche (gerne auch Studienanfänger)

Hohe Flexibilität

Teamfähigkeit

Deutsch fließend, Muttersprache oder C2 (Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Sprachen)

Zusätzlich von Vorteil

Sicherer Umgang mit MS Office Programmen

Bereitschaft, auch in der vorlesungsfreien Zeit zu arbeiten

Interesse an einer längerfristigen Zusammenarbeit

Wir bieten Ihnen

Eine interessante, abwechslungsreiche und spannende Tätigkeit in einem motivierten und aufgeschlossenen Team

Möglichkeit eigener akademischer Leistungen im Rahmen der beschriebenen Tätigkeiten

Die Vergütung erfolgt gemäß der Tabelle für studentische Hilfskräfte des Universitätsklinikums Erlangen

Arbeiten am UKER

Wir zählen zu den besten Krankenhäusern Deutschlands und sind einer der größten Arbeitgeber in Mittelfranken. Diesen Erfolg erarbeiten tagtäglich unsere über 9.800 hoch qualifizierten Beschäftigten in unterschiedlichsten Berufen. Wir als Uniklinikum Erlangen wissen, dass alle unsere Beschäftigten wichtig sind, damit auch in Zukunft modernste Medizin, ausgezeichnete Forschung und Patientenversorgung auf höchstem Niveau gelingen.

Wenn Sie sich eine Tätigkeit mit einem hohen sozialen Wert wünschen und die Welt der Spitzenmedizin mit uns gemeinsam gestalten und ermöglichen möchten, dann sind Sie bei uns richtig

Was meinen Sie? Passen wir zu Ihnen und Sie zu uns ans Uniklinikum Erlangen?

Arbeiten am Puls der Medizin

Sinnvoll und systemrelevant

Berufliche Perspektiven

Vorteile eines Tarifvertrages

Studentische Hilfskraft als Assistenz in Forschung und Lehre Arbeitgeber: Universitätsklinikum Erlangen

Das Universitätsklinikum Erlangen bietet als einer der größten Arbeitgeber in Mittelfranken eine spannende und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem motivierten Team. Hier haben Sie die Möglichkeit, Ihre akademischen Leistungen einzubringen und von einem hervorragenden Arbeitsumfeld zu profitieren, das auf exzellente Forschung und Patientenversorgung ausgerichtet ist. Zudem fördern wir die persönliche und berufliche Weiterentwicklung unserer Mitarbeiter und bieten flexible Arbeitszeiten, die sich gut mit Ihrem Studium vereinbaren lassen.
Universitätsklinikum Erlangen

Kontaktperson:

Universitätsklinikum Erlangen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Studentische Hilfskraft als Assistenz in Forschung und Lehre

Netzwerken, was das Zeug hält!

Nutze jede Gelegenheit, um mit Leuten aus der Branche ins Gespräch zu kommen. Ob auf Veranstaltungen, in sozialen Medien oder direkt an der Uni – je mehr Kontakte du knüpfst, desto besser stehen deine Chancen, von offenen Stellen zu erfahren.

Sei proaktiv!

Warte nicht nur auf Stellenanzeigen, sondern sprich gezielt Unternehmen an, die dich interessieren. Zeig dein Interesse und frag nach möglichen Praktika oder studentischen Hilfskräften. Oft gibt es ungeschriebene Stellen, die nicht ausgeschrieben werden!

Bereite dich auf Gespräche vor!

Mach dir Gedanken über mögliche Fragen, die dir im Vorstellungsgespräch gestellt werden könnten. Überlege dir auch, was du über die Palliativmedizin und das Uniklinikum Erlangen wissen solltest, um einen guten Eindruck zu hinterlassen.

Bewirb dich direkt über unsere Website!

Wenn du dich für die Stelle als studentische Hilfskraft interessierst, bewirb dich unbedingt über das Bewerbungsportal des Uniklinikums. So stellst du sicher, dass deine Bewerbung direkt an die richtige Stelle gelangt und du alle notwendigen Unterlagen einreichst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Studentische Hilfskraft als Assistenz in Forschung und Lehre

Flexibilität
Teamfähigkeit
Deutsch fließend (C2)
MS Office Kenntnisse
Organisationstalent
Kommunikationsfähigkeiten
Interesse an Forschung
Kooperationsfähigkeit
Veranstaltungsorganisation
Wissenschaftliche Auswertung
Kunden- und Patientenkommunikation
Selbstständigkeit
Motivation zur langfristigen Zusammenarbeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Motivationsschreiben: Euer Motivationsschreiben ist eure Chance, uns zu zeigen, warum ihr die perfekte Ergänzung für unser Team seid. Seid ehrlich und authentisch – erzählt uns von euren Erfahrungen und eurer Motivation, in der Palliativmedizin zu arbeiten.

Lebenslauf: Euer Lebenslauf sollte klar und übersichtlich sein. Listet eure bisherigen Erfahrungen, Studiengänge und Fähigkeiten auf, die für die Stelle relevant sind. Vergesst nicht, auch eure Sprachkenntnisse und Computerfähigkeiten zu erwähnen!

Anpassung an die Stelle: Passt eure Bewerbungsunterlagen an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Schaut euch die Jobbeschreibung genau an und hebt hervor, wie eure Fähigkeiten und Erfahrungen zu den Aufgaben passen, die wir suchen.

Bewerbung über unser Portal: Denkt daran, eure Bewerbung ausschließlich über unser Bewerbungsportal einzureichen. Das macht es uns einfacher, eure Unterlagen zu verwalten und sicherzustellen, dass nichts verloren geht. Wir freuen uns auf eure Bewerbung!

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Erlangen vorbereitest

Informiere dich über die Palliativmedizin

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich intensiv mit der Palliativmedizin und den spezifischen Aufgaben der Abteilung am Universitätsklinikum Erlangen auseinandersetzen. Zeige, dass du ein echtes Interesse an der Materie hast und verstehst, wie wichtig die Arbeit in diesem Bereich ist.

Bereite konkrete Beispiele vor

Überlege dir im Voraus, welche Erfahrungen oder Projekte du in der Vergangenheit gemacht hast, die relevant für die Position sind. Sei bereit, diese Beispiele zu teilen und zu erklären, wie sie deine Fähigkeiten als studentische Hilfskraft unterstützen.

Fragen stellen ist wichtig

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, mehr über das Team und die Arbeitsweise zu erfahren. Fragen zur Teamdynamik oder zu aktuellen Projekten sind immer gut!

Flexibilität und Teamarbeit betonen

Da die Stelle Flexibilität und Teamfähigkeit erfordert, solltest du während des Interviews betonen, wie du in der Vergangenheit in Teams gearbeitet hast und wie du dich an verschiedene Situationen anpassen kannst. Das wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Studentische Hilfskraft als Assistenz in Forschung und Lehre
Universitätsklinikum Erlangen
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

Universitätsklinikum Erlangen
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>