Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne verschiedene Pflegetechniken und unterstütze Patienten in einem modernen Umfeld.
- Arbeitgeber: Das Uniklinikum Erlangen ist einer der größten Arbeitgeber in Mittelfranken mit über 9.800 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Monatliche Vergütung von 1.550 € und ein sicheres Arbeitsumfeld während des Studiums.
- Warum dieser Job: Erlebe eine praxisnahe Ausbildung und entwickle deine Fähigkeiten in der Pflege weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Abitur oder Fachhochschulreife und ein Praktikum in einer pflegerischen Einrichtung erforderlich.
- Andere Informationen: Die Stelle ist befristet für die Dauer des Studiums, Beginn am 1. Oktober 2025.
Studierende B.Sc. Pflege (m/w/d) – Oktober 2025 Pflegedienst 38.5 Stunden auf 7 Monate befristet ab 01.10.2025 Eingruppierung gemäß TVA-L Pflege Bewerbungsfrist 20.07.2025 Uniklinikum Erlangen Stabsstelle Ausbildungsmanagement und Personalentwicklung Das sind wir: Das Uniklinikum Erlangen ist mit über 9.800 Mitarbeitenden einer der größten Arbeitgeber in Mittelfranken. Bei uns arbeiten über 3.300 hochqualifizierte Beschäftigte im Pflege- und Funktionsdienst, um die vielfältigen Aufgaben eines Krankenhauses der Supramaximalversorgung zu erfüllen. Denn unser UKER ist systemrelevant und krisensicher. Pflegen Sie Ihre Zukunft! Auf über 50 Pflegestationen steht Ihnen in Ihrem Studium ein hochmodernes Lernumfeld zur Verfügung. Hautnah lernen Sie dort, in der direkten Versorgung unserer Patientinnen und Patienten, verschiedene Pflegetechniken kennen und werden dabei auch von akademischen Pflegefachpersonen begleitet und ausgebildet. Neben den verschiedenen spannenden Einsätzen an unserem Uniklinikum werden Sie außerdem auch im Bereich der ambulanten und stationären Altenpflege in kooperierenden Einrichtungen einen Einblick in die verschieden Pflegesettings in Deutschland bekommen. Gemeinsam mit der Evangelischen Hochschule Nürnberg begleiten wir Sie zukunftsorientiert auf dem Weg zur Pflegefachkraft B.Sc.! Je nach dem, in welchem Semester Sie sich befinden: erheben Sie den individuellen Pflegebedarf unserer Patientinnen und Patienten organisieren, gestalten und steuern Sie den dazugehörigen Pflegeprozess analysieren, evaluieren und sichern Sie die Pflegequalität leiten Sie unsere Patientinnen und Patienten und deren Angehörige an und beraten sie zu pflegerischen und gesundheitsfördernden Themen unterstützen Sie unsere Patientinnen und Patienten in Bereichen wie: Kommunikation und Beschäftigung Bewegung und Sicherheit Körperpflege sowie An- und Auskleiden Nahrungsaufnahme und Ausscheidung Atmung und Regulation der Körpertemperatur lernen Sie Wunden zu versorgen lernen Sie Medikamente und Infusionen zu verabreichen führen Sie Injektionen durch und assistieren bei Untersuchungen und Eingriffen entwickeln Sie die Pflegepraxis wissenschaftlich gestützt weiter und übernehmen fachverantwortlich Führungsaufgaben Mehr Informationen zu Ihrer Ausbildung als Pflegefachmann (m/w/d) finden Sie hier. Bemerkungen Die Stelle ist befristet für den Zeitraum des Studiums Es handelt sich um eine Vollzeitstelle während der Praxisphasen des Studiums Der Beginn des Studiums ist der 1. Oktober 2025 monatliche Vergütung beträgt derzeit: 1.550,00 € (vorbehaltlich weiterer tariflicher Anpassungen) Informationen zum Studiengang finden Sie auf den Seiten der EVHN Sie sind: interessiert an pflegerischen und medizinischen Themen und Aufgaben sowie der wissenschaftlich gestützten Weiterentwicklung der Pflegepraxis aufgeschlossen im Umgang mit Menschen verschiedener Altersgruppen und verfügen über eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit ein Teamplayer, der auch eigenverantwortlich Aufgaben übernehmen kann bereit körpernah mit kranken und pflegebedürftigen Menschen aller Altersgruppen zu arbeiten Sie haben: Abitur mit allgemeiner oder fachgebundener Hochschulreife oder Fachhochschulreife (detaillierte Zulassungsbedingungen auf den Seiten der EVHN) ein mindestens sechswöchiges Praktikum in einer pflegerischen bzw. sozial-orientierten Einrichtung oder ein FSJ, BFD oder Zivildienstjahr absolviert
Studierende B.Sc. Pflege (m/w/d) - Oktober 2025 Arbeitgeber: Universitätsklinikum Erlangen

Kontaktperson:
Universitätsklinikum Erlangen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Studierende B.Sc. Pflege (m/w/d) - Oktober 2025
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an Studierende im B.Sc. Pflege. Besuche Informationsveranstaltungen oder Tage der offenen Tür am Uniklinikum Erlangen, um einen direkten Eindruck von der Ausbildung und den Arbeitsbedingungen zu bekommen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen Studierenden oder Mitarbeitenden des Uniklinikums. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Tipps zur Bewerbung oder zum Auswahlprozess.
✨Tip Nummer 3
Engagiere dich in sozialen oder pflegerischen Projekten, um praktische Erfahrungen zu sammeln. Dies zeigt dein Interesse an der Pflege und kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu pflegerischen Themen und deiner Motivation für den Beruf durchgehst. Übe auch, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren, da diese in der Pflege besonders wichtig sind.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Studierende B.Sc. Pflege (m/w/d) - Oktober 2025
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Uniklinikum Erlangen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über das Uniklinikum Erlangen und die angebotene Stelle informieren. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Ausbildungsinhalte und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Erstelle ein überzeugendes Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du darlegen, warum du dich für den Studiengang B.Sc. Pflege interessierst und welche Erfahrungen du bereits im pflegerischen Bereich gesammelt hast. Betone deine Kommunikationsfähigkeit und Teamarbeit, da diese Eigenschaften in der Pflege besonders wichtig sind.
Lebenslauf anpassen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Hebe deine schulische Ausbildung, Praktika und andere relevante Erfahrungen hervor, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
Fristen beachten: Stelle sicher, dass du alle Bewerbungsunterlagen rechtzeitig einreichst. Die Bewerbungsfrist endet am 20.07.2025, also plane genügend Zeit ein, um deine Unterlagen zu erstellen und zu überprüfen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Erlangen vorbereitest
✨Informiere dich über das Uniklinikum Erlangen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Uniklinikum Erlangen informieren. Verstehe die Werte, die Mission und die verschiedenen Abteilungen des Krankenhauses. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Stelle.
✨Bereite Beispiele für deine Teamarbeit vor
Da Teamarbeit in der Pflege entscheidend ist, bereite konkrete Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Überlege dir, wie du Konflikte gelöst oder zur Verbesserung der Teamdynamik beigetragen hast.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
In der Pflege ist eine klare Kommunikation unerlässlich. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Kommunikationsfähigkeiten betreffen. Du könntest auch Rollenspiele durchführen, um deine Fähigkeit zu demonstrieren, mit Patienten und deren Angehörigen zu kommunizieren.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies könnte sich auf die Ausbildung, die Arbeitskultur oder die Entwicklungsmöglichkeiten im Uniklinikum beziehen. Das zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Position.