Auf einen Blick
- Aufgaben: Erhebung und Dokumentation von medizinischen Daten sowie Organisation klinischer Studien.
- Arbeitgeber: Das Uniklinikum Erlangen bietet erstklassige Patientenversorgung und innovative Forschung.
- Mitarbeitervorteile: Krisensicherer Arbeitsplatz, Tarifvertrag, Gesundheitsförderung und ein motiviertes Team.
- Warum dieser Job: Gestalte medizinischen Fortschritt und arbeite in einem dynamischen Umfeld mit Sinn.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im medizinischen Bereich und gute PC-Kenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Einarbeitung und Entwicklungsmöglichkeiten in einem systemrelevanten Arbeitgeber.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Klingt spannend? Das sind wir: Patientenversorgung auf höchstem Niveau, ausgezeichnete Forschung und Lehre sowie modernste Medizin und Diagnostik – das sind wir vom Uniklinikum Erlangen! Mit unseren über 9.600 hoch qualifizierten Beschäftigten sind wir einer der größten Arbeitgeber Mittelfrankens und wachsen stetig weiter. Dank der wissenschaftlichen Expertise und des großen Engagements unserer Mitarbeitenden bieten wir unseren Patientinnen und Patienten einzigartige und zukunftsweisende Behandlungsmöglichkeiten. Damit gewährleisten wir medizinischen Fortschritt. Finden auch Sie bei uns den perfekten Job, der für Sie und andere Sinn ergibt!
Die Aufgaben:
- Erhebung und Dokumentation von studienrelevanten Daten
- Prüfung medizinischer Daten auf Vollständigkeit und Plausibilität
- Verwaltung und Pflege von Patientendatenbanken bzw. Registern im Rahmen vom Qualitätsmanagement
- Ansprechperson für Prüfarzt / Prüfärztin, Monitor, Behörden und Patienten / Patientinnen
- Mitarbeit der Organisation und Koordination von klinischen Studien
- Vor- und Nachbearbeitung des Arzt-Patienten-Kontaktes
- Dokumentationsarbeiten
- Sie erarbeiten selbstständig Vorschläge zur Steigerung der Qualität und Effizienz
Das Know-how dafür:
- Abgeschlossene Ausbildung/Weiterbildung, z. B. als medizinischer Fachangestellter (m/w/d); Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d), als medizinischer Dokumentar (m/w/d), medizinischer Dokumentationsassistent (m/w/d) o.ä.
- Strukturierte, zuverlässige und selbstständige Arbeitsweise
- Gute kommunikative Fähigkeiten und professioneller Umgang mit dem Patienten und Angehörigen
- Persönliche, soziale und fachliche Kompetenzen, sowie Verantwortungsbewusstsein und Kooperationsbereitschaft gegenüber anderen Berufsgruppen
- Gestalterisches Denken und effektives Handeln, sowie ein reflektiertes berufliches Selbstverständnis
- Gute medizinische Kenntnisse
- Sehr gute PC-Kenntnisse inkl. MS-Office und ein sicherer Umgang im Erstellen und Auswerten von Datenbanken
Zusätzlich von Vorteil:
- Berufserfahrung in dem o. g. Bereich
- Kenntnisse der Betriebssysteme für das TNW-Register, ATZ und EPRD
Das bieten wir:
- Einen krisensicheren Arbeitsplatz mit allen Annehmlichkeiten eines Tarifvertrages, inkl. Zusatzvorsorge der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL), bei uns als systemrelevanter Arbeitgeber im öffentlichen Dienst
- Eine interessante Tätigkeit in einem motivierten, aufgeschlossenen Team
- Sorgfältige und qualifizierte Einarbeitung
- Ein umfassendes Angebot zur Gesundheitsförderung
- Beabsichtigte Eingruppierung, je nach Qualifikation und persönlichen Voraussetzungen, gemäß TV-L
Hinweise zu Impfungen:
Das UKER als Arbeitgeber. Was meinen Sie? Passen wir zu Ihnen und Sie zu uns ans Uniklinikum Erlangen? Jetzt bewerben. Arbeiten am Puls der Medizin. Sinnvoll und systemrelevant. Berufliche Perspektiven. Vorteile eines Tarifvertrages.
Study nurse - medizinischer Dokumentar - medizinischer Dokumentationsassistent (m/w/d) Arbeitgeber: Universitätsklinikum Erlangen

Kontaktperson:
Universitätsklinikum Erlangen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Study nurse - medizinischer Dokumentar - medizinischer Dokumentationsassistent (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen klinischen Studien und Forschungsprojekte am Uniklinikum Erlangen. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den spezifischen Projekten hast und wie du zur Verbesserung der Patientendatenverwaltung beitragen kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem medizinischen Bereich, insbesondere mit denen, die bereits im Uniklinikum Erlangen arbeiten. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine kommunikativen Fähigkeiten zu demonstrieren. In der Rolle als Study Nurse ist es wichtig, klar und professionell mit Patienten und anderen Fachleuten zu kommunizieren. Übe, wie du komplexe medizinische Informationen einfach erklären kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kenntnisse in der Datenbankverwaltung und im Umgang mit MS-Office. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit Daten effizient verwaltet hast, um deine technischen Fähigkeiten zu untermauern und zu zeigen, dass du die Anforderungen der Stelle erfüllst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Study nurse - medizinischer Dokumentar - medizinischer Dokumentationsassistent (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung ansprichst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Study Nurse relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine medizinischen Kenntnisse und deine Erfahrung im Umgang mit Patientendaten.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Verbesserung der Patientenversorgung beitragen können. Zeige dein Engagement für die klinische Forschung.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Erlangen vorbereitest
✨Bereite dich auf die Aufgaben vor
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben eines Study Nurses und medizinischen Dokumentationsassistenten. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Anforderungen der Stelle passen.
✨Kommunikative Fähigkeiten betonen
Da der Umgang mit Patienten und anderen Berufsgruppen wichtig ist, solltest du Beispiele für deine kommunikativen Fähigkeiten parat haben. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern kommuniziert hast.
✨Technische Kenntnisse hervorheben
Stelle sicher, dass du deine PC-Kenntnisse und Erfahrungen mit Datenbanken klar darlegst. Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele zu nennen, wie du diese Fähigkeiten in deiner bisherigen Arbeit eingesetzt hast.
✨Fragen zur Qualitätssicherung stellen
Zeige dein Interesse an der Qualitätssicherung, indem du Fragen dazu stellst, wie das Uniklinikum Erlangen die Qualität in der Patientenversorgung gewährleistet. Dies zeigt dein Engagement für die Verbesserung von Prozessen.