Technischer Assistent (m/w/d)

Technischer Assistent (m/w/d)

Erlangen Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Universitätsklinikum Erlangen

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Koordination und Mitarbeit im Labor, Unterstützung bei klinischen Prüfungen.
  • Arbeitgeber: Uniklinikum Erlangen ist einer der größten Arbeitgeber in Mittelfranken mit exzellenter Patientenversorgung.
  • Mitarbeitervorteile: Krisensicherer Arbeitsplatz, Gesundheitsförderung, flexible Arbeitszeiten und Tarifvertrag.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Medizin und arbeite in einem motivierten Team mit hohem sozialen Wert.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung oder Studium in Life Sciences, Erfahrung im Labor und klinischen Studien.
  • Andere Informationen: Vollzeitstelle, auch teilzeitfähig; umfassende Einarbeitung und Entwicklungsmöglichkeiten.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Klingt spannend?
Das Sind Wir
Patientenversorgung auf höchstem Niveau, ausgezeichnete Forschung und Lehre sowie modernste Medizin und Diagnostik – das sind wir vom Uniklinikum Erlangen! Mit unseren über 9.800 hoch qualifizierten Beschäftigten sind wir einer der größten Arbeitgeber Mittelfrankens und wachsen stetig weiter. Dank der wissenschaftlichen Expertise und des großen Engagements unserer Mitarbeitenden bieten wir unseren Patientinnen und Patienten einzigartige und zukunftsweisende Behandlungsmöglichkeiten. Damit gewährleisten wir medizinischen Fortschritt. Finden auch Sie bei uns den perfekten Job, der für Sie und andere Sinn ergibt!
Die Aufgaben

  • Koordination und Mitarbeit bei der Aufarbeitung von Blutproben im Labor für Immunphänotypisierungen sowie Aservierungin der Biobank
  • Einarbeitung von Doktoranden in klassische Labormethoden
  • Organisatorische und allgemeine Labortätigkeiten
  • Bestellung von Labormaterial und Lagerhaltung
  • Anleitung von stud. Hilfskräften
  • Unterstützung bei der Durchführung klinischer Prüfungen nach den einschlägigen Gesetzen, Vorschriften und Richtlinien
  • Organisation und Koordination von Untersuchungstermine
  • Dokumentation von Studienvisiten und weiteren studienrelevanten Daten in Papier-CRF/eCRF.

Das Know-how dafür

  • Abgeschlossene Ausbildung zum MTL (m/w/d), BTA (m/w/d), CTA (m/w/d) oder abgeschl. Studium (B.Sc. Life Science -Studienfach).
  • Erfahrung im (molekular)biologischen Labor
  • Erfahrungen im Bereich klinischer Studien
  • Erfahrung mit Zellkultur und Standardlabormethoden
  • Team-und Kommunikationsfähigkeit
  • Freundlichkeit und Interesse, insbesondere im Kontakt mit Patienten
  • Selbstständigkeit, Zuverlässigkeit, Organisationstalent
  • Gute PC-Kenntnisse (gute Kenntnisse mit MS-Office, v.a. Access und Excel)
  • Schnelle Auffassungsgabe
  • Selbstständige und eigenverantwortliche Umsetzung von neuen Aufgabenbereichen

Zusätzlich von Vorteil

  • Erfahrung in der Mehrfarben Durchflusszytometrie
  • Erfahrung in PCR-Verfahren
  • Erfahrung im Labormanagement
  • Erfahrung bei tierexperimentellen Tätigkeiten (FELASA Zertifikat)

Das Bieten Wir

  • Einen krisensicheren Arbeitsplatz mit allen Annehmlichkeiten eines Tarifvertrages, inkl. Zusatzvorsorge der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL), bei uns als systemrelevanter Arbeitgeber im öffentlichen Dienst
  • Eine interessante Tätigkeit in einem motivierten, aufgeschlossenen Team
  • Sorgfältige und qualifizierte Einarbeitung
  • Ein umfassendes Angebot zur Gesundheitsförderung
  • Beabsichtigte Eingruppierung, je nach Qualifikation und persönlichen Voraussetzungen, gemäß TV-L
  • Es handelt sich um eine Vollzeitstelle, diese ist grundsätzlich auch teilzeitfähig

Alle Benefits am UKER
Arbeiten am UKER
Wir zählen zu den besten Krankenhäusern Deutschlands und sind einer der größten Arbeitgeber in Mittelfranken. Diesen Erfolg erarbeiten tagtäglich unsere über 9.800 hoch qualifizierten Beschäftigten in unterschiedlichsten Berufen. Wir als Uniklinikum Erlangen wissen, dass alle unsere Beschäftigten wichtig sind, damit auch in Zukunft modernste Medizin, ausgezeichnete Forschung und Patientenversorgung auf höchstem Niveau gelingen.
Wenn Sie sich eine Tätigkeit mit einem hohen sozialen Wert wünschen und die Welt der Spitzenmedizin mit uns gemeinsam gestalten und ermöglichen möchten, dann sind Sie bei uns richtig!
Hinweise zu Impfungen Das UKER als Arbeitgeber
Was meinen Sie? Passen wir zu Ihnen und Sie zu uns ans Uniklinikum Erlangen?
Jetzt bewerben
Arbeiten am Puls der Medizin
Sinnvoll und systemrelevant
Berufliche Perspektiven
Vorteile eines Tarifvertrages #J-18808-Ljbffr

Technischer Assistent (m/w/d) Arbeitgeber: Universitätsklinikum Erlangen

Das Uniklinikum Erlangen ist ein herausragender Arbeitgeber in Mittelfranken, der seinen über 9.800 Mitarbeitenden nicht nur einen krisensicheren Arbeitsplatz bietet, sondern auch eine umfassende Einarbeitung und zahlreiche Gesundheitsförderungsangebote. In einem motivierten und aufgeschlossenen Team haben Sie die Möglichkeit, an innovativen medizinischen Projekten zu arbeiten und Ihre beruflichen Fähigkeiten kontinuierlich weiterzuentwickeln. Hier gestalten Sie die Zukunft der Spitzenmedizin aktiv mit und tragen zu einer sinnvollen Patientenversorgung bei.
Universitätsklinikum Erlangen

Kontaktperson:

Universitätsklinikum Erlangen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Technischer Assistent (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Immunphänotypisierung und den relevanten Labormethoden. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den aktuellen Trends vertraut bist und wie du diese Kenntnisse in die Arbeit einbringen kannst.

Tip Nummer 2

Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu Mitarbeitern des Uniklinikums Erlangen zu knüpfen. Besuche Fachveranstaltungen oder Seminare, um mehr über die Arbeitsweise und die Kultur des Unternehmens zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine Team- und Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du zur Lösung von Problemen beigetragen hast.

Tip Nummer 4

Zeige dein Interesse an der Patientenversorgung und der klinischen Forschung. Bereite Fragen vor, die dein Engagement für die Verbesserung der Patientenversorgung und deine Motivation für die Arbeit im Uniklinikum Erlangen verdeutlichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Technischer Assistent (m/w/d)

Abgeschlossene Ausbildung zum MTL, BTA oder CTA
Erfahrung im (molekular)biologischen Labor
Kenntnisse in Zellkultur und Standardlabormethoden
Erfahrung im Bereich klinischer Studien
Team- und Kommunikationsfähigkeit
Freundlichkeit und Interesse im Kontakt mit Patienten
Selbstständigkeit und Zuverlässigkeit
Organisationstalent
Gute PC-Kenntnisse, insbesondere in MS-Office (Access und Excel)
Schnelle Auffassungsgabe
Eigenverantwortliche Umsetzung von neuen Aufgabenbereichen
Erfahrung in der Mehrfarben Durchflusszytometrie (von Vorteil)
Erfahrung in PCR-Verfahren (von Vorteil)
Erfahrung im Labormanagement (von Vorteil)
FELASA Zertifikat für tierexperimentelle Tätigkeiten (von Vorteil)

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Uniklinikum Erlangen. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenskultur, die angebotenen Leistungen und die spezifischen Anforderungen für die Stelle zu erfahren.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position als Technischer Assistent wichtig sind. Betone insbesondere deine Kenntnisse in Laborverfahren und klinischen Studien.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zum Erfolg des Uniklinikums beitragen können.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die Website des Uniklinikums Erlangen ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert und vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Erlangen vorbereitest

Vorbereitung auf die spezifischen Aufgaben

Informiere dich im Vorfeld über die spezifischen Aufgaben, die du als Technischer Assistent übernehmen wirst. Verstehe die Prozesse der Blutprobenaufarbeitung und die Anforderungen an klinische Studien, um im Interview gezielt darauf eingehen zu können.

Kenntnisse in Labormethoden betonen

Stelle sicher, dass du deine Erfahrungen mit klassischen Labormethoden und Zellkultur hervorhebst. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren, um deine Eignung für die Position zu untermauern.

Team- und Kommunikationsfähigkeit zeigen

Da Teamarbeit und Kommunikation in dieser Rolle wichtig sind, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung bereit haben, die deine Teamfähigkeit und deinen Umgang mit Kollegen und Patienten verdeutlichen.

Fragen zur Unternehmenskultur stellen

Bereite einige Fragen zur Unternehmenskultur und den Werten des Uniklinikums Erlangen vor. Dies zeigt dein Interesse an der Organisation und hilft dir, herauszufinden, ob die Werte mit deinen eigenen übereinstimmen.

Technischer Assistent (m/w/d)
Universitätsklinikum Erlangen
Universitätsklinikum Erlangen
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>