Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Psychologe (m/w/d) Jetzt bewerben
Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Psychologe (m/w/d)

Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Psychologe (m/w/d)

Erlangen Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Universitätsklinikum Erlangen

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Conduct structured phone interviews and assist in data evaluation for a mental health study.
  • Arbeitgeber: Join the Center for Clinical Studies, a leader in clinical research at FAU Erlangen-Nürnberg.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy a meaningful role in a supportive, multidisciplinary team with opportunities for growth.
  • Warum dieser Job: Make a real impact on mental health while gaining valuable research experience in a dynamic environment.
  • Gewünschte Qualifikationen: Ideal for psychology students or graduates passionate about research and mental health.
  • Andere Informationen: Opportunity to mentor interns and contribute to published research findings.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Für das Versorgungsforschungsprojekt QUATEMAR, gefördert durch den Innovationsfonds des GBA, das wir in Kooperation mit dem Institut für Klinische Psychologie und Psychotherapie der Friedrich-Alexander-Universität und weiteren Projektpartnern durchführen, sucht das Center for Clinical Studies studieninteressierte Psycholog*innen, die das Projekt engagiert und kompetent umsetzen. In QUATEMAR soll in einer großen bundesweiten prospektiven Studie untersucht werden, inwieweit man Personen mit psychischen Störungen, die von übermäßig langen Wartezeiten auf eine ambulante Psychotherapie betroffen sind, mit Hilfe einer teletherapeutischen Intervention (die aus einer App und regelmäßigen Telefoncoachings besteht) bei der Therapieplatzsuche und bei der Stabilisierung ihrer psychischen Gesundheit während der Wartezeit unterstützen kann. Das CCS ist im Rahmen von QUATEMAR für die Evaluation der Studienintervention zuständig.

Die Stelle zeichnet sich durch hohe Sinnhaftigkeit, Abwechslungsreichtum, Arbeit in einem unterstützenden und multidisziplinären Team sowie durch ein aktiv förderndes Umfeld aus.

Das Center for Clinical Studies ist eine gemeinsame Serviceeinrichtung der Medizinischen Fakultät der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg und des Universitätsklinikums Erlangen zur Unterstützung der klinischen Forschung mit langjähriger Expertise in der Planung, Durchführung und Auswertung nationaler und internationaler klinischer Studien und Forschungsprojekten.

Weitere Informationen zum Projekt: Link zur Projektinformation

Ihre Aufgaben:

  • Sie führen strukturierte telefonische Interviews mit den Teilnehmenden der QUATEMAR-Studie zur Datengewinnung für die Evaluation durch.
  • Sie machen Zweitbewertungen aufgezeichneter Telefon-Interviews zur Qualitätssicherung.
  • Sie bereiten Fokusgruppen vor und wirken ggf. an deren Durchführung und Auswertung mit.
  • Sie unterstützen die Organisation und Koordination des Teilbereichs Evaluation am CCS.
  • Sie wirken an der Datenaufbereitung und Auswertung der gewonnenen Daten mit und beteiligen sich ggf. an der Veröffentlichung der Studienergebnisse.
  • Sie betreuen Praktikantinnen und Praktikanten, die in dem Projekt tätig sind.

#J-18808-Ljbffr

Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Psychologe (m/w/d) Arbeitgeber: Universitätsklinikum Erlangen

Das Center for Clinical Studies bietet eine herausragende Arbeitsumgebung für Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen und Psycholog*innen, die an einem bedeutenden Versorgungsforschungsprojekt mitwirken möchten. Hier profitieren Sie von einem unterstützenden, multidisziplinären Team, vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten und einer sinnstiftenden Tätigkeit, die direkt zur Verbesserung der psychischen Gesundheitsversorgung beiträgt. Zudem ermöglicht die enge Zusammenarbeit mit der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg und anderen Partnern eine wertvolle Vernetzung in der klinischen Forschung.
Universitätsklinikum Erlangen

Kontaktperson:

Universitätsklinikum Erlangen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Psychologe (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich gründlich über das QUATEMAR-Projekt und die spezifischen Herausforderungen, die es adressiert. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die Thematik der psychischen Gesundheit und die Bedeutung von teletherapeutischen Interventionen hast.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der klinischen Psychologie und Psychotherapie. Besuche relevante Konferenzen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über aktuelle Entwicklungen in der Versorgungsforschung zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Erfahrung mit telefonischen Interviews und der Datenanalyse vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und dein Engagement für die Unterstützung von Praktikanten. Bereite dich darauf vor, wie du deine Erfahrungen und Kenntnisse an andere weitergeben kannst, um das Team zu stärken.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Psychologe (m/w/d)

Psychologische Fachkenntnisse
Erfahrung in der Durchführung von Interviews
Qualitätssicherung und Zweitbewertungen
Fähigkeit zur Datenanalyse
Kenntnisse in der Evaluation von Studien
Organisationstalent
Teamarbeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit
Kommunikationsfähigkeiten
Erfahrung in der Moderation von Fokusgruppen
Betreuung von Praktikanten
Vertrautheit mit teletherapeutischen Interventionen
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Engagement für psychische Gesundheit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Projektziele: Informiere dich gründlich über das QUATEMAR-Projekt und seine Ziele. Zeige in deiner Bewerbung, dass du die Bedeutung der teletherapeutischen Intervention verstehst und wie sie den Teilnehmenden helfen kann.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen in der Durchführung von Interviews, der Datenanalyse oder der Arbeit in multidisziplinären Teams. Diese Fähigkeiten sind für die Stelle besonders wichtig.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du an dieser Position interessiert bist und welche spezifischen Fähigkeiten du mitbringst, um das Projekt erfolgreich zu unterstützen.

Prüfe deine Unterlagen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente, wie Lebenslauf, Motivationsschreiben und relevante Zeugnisse, vollständig und fehlerfrei sind, bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Erlangen vorbereitest

Verstehe das Projekt QUATEMAR

Mach dich mit den Zielen und der Methodik des QUATEMAR-Projekts vertraut. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der teletherapeutischen Intervention verstehst und wie sie den Teilnehmenden helfen kann.

Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Durchführung von Interviews und der Datenanalyse demonstrieren. Das zeigt, dass du die nötigen Kompetenzen mitbringst.

Teamarbeit betonen

Da das CCS ein multidisziplinäres Team ist, solltest du deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Fachrichtungen hervorheben. Erkläre, wie du zur Teamdynamik beitragen kannst.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und am Projekt. Frage zum Beispiel nach den Herausforderungen, die das Team erwartet, oder nach den nächsten Schritten im Projekt.

Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Psychologe (m/w/d)
Universitätsklinikum Erlangen Jetzt bewerben
Universitätsklinikum Erlangen
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Psychologe (m/w/d)

    Erlangen
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)
    Jetzt bewerben

    Bewerbungsfrist: 2027-01-15

  • Universitätsklinikum Erlangen

    Universitätsklinikum Erlangen

    1000 - 5000
  • Weitere offene Stellen bei Universitätsklinikum Erlangen

    Universitätsklinikum Erlangen
    Oberarzt Kinderkardiologie (m/w/d)

    Universitätsklinikum Erlangen

    Erlangen Assistenzarzt 80000 - 112000 € / Jahr (geschätzt)
    Universitätsklinikum Erlangen
    Mitarbeiter Sekretariat Forschungsmanagement (w/m/d)

    Universitätsklinikum Erlangen

    Erlangen Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>