Assistenzärztin/assistenzarzt oder fachärztin/facharzt (m/w/d)
Assistenzärztin/assistenzarzt oder fachärztin/facharzt (m/w/d)

Assistenzärztin/assistenzarzt oder fachärztin/facharzt (m/w/d)

Gladbeck Assistenzarzt 54000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Universitätsklinikum Essen

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Versorge Patienten in der Hämatologie und entwickle eigene Forschungsprojekte.
  • Arbeitgeber: Das Universitätsklinikum Essen bietet erstklassige medizinische Versorgung und Forschung.
  • Mitarbeitervorteile: Sichere Anstellung, faire Bezahlung, 30 Tage Urlaub und familienfreundliche Kultur.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams und arbeite an spannenden medizinischen Projekten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Approbation als Arzt/Ärztin oder Facharztweiterbildung in Innerer Medizin erforderlich.
  • Andere Informationen: Teilzeit möglich, Bewerbungen von Frauen und Schwerbehinderten sind willkommen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 54000 - 84000 € pro Jahr.

Universitätsklinikum Essen, Essen

Gehalt vertraulich

Gewünschte Expertisen:

  • Stammzelltransplantation
  • Innere Medizin
  • experimentelle Forschung
  • Hämatologie
  • Teamwork
  • Forschung

Als universitäres Klinikum der Maximalversorgung mit einer Kapazität von rund 1.300 Betten betreuen wir mit über 8.000 Beschäftigten in 30 Kliniken, 27 Instituten und Fachzentren jährlich 225.000 Patienten. Unser Haus bietet medizinische Versorgung, modernste Diagnostik und umfassende Therapie mit höchstem internationalem Standard. Hinzu kommt ein umfangreiches Leistungsspektrum in Forschung und Lehre auf international konkurrenzfähigem Niveau.

Einsatzbereich: Klinik für Hämatologie und Stammzelltransplantation

Stellen-ID: 9715

Eintritt: nächstmöglicher Zeitpunkt

Umfang: Vollzeit; 42 Std.

Vertragsart: Befristet

Befristung: abhängig von den persönlichen Voraussetzungen gemäß Wissenschaftszeitvertragsgesetz (Wiss Zeit VG); gemäß § 2 Abs. 1 Wiss Zeit VG

Ihre Aufgaben:

  • Ambulante und stationäre Krankenversorgung in der Klinik für Hämatologie und Stammzelltransplantation
  • Beteiligung an und Entwicklung von eigenständigen wissenschaftlichen Projekten (Grundlagenforschung/Translationale Forschung/Klinische Forschung) und studentischen Lehrveranstaltungen

Ihr Profil:

  • Approbation als Ärztin / Arzt bzw. abgeschlossene Facharztweiterbildung für das Gebiet Innere Medizin oder Innere Medizin und Hämatologie und Onkologie
  • Sie sind begeisterungsfähig und identifizieren sich mit dem Leitbild der / des forschenden Ärztin / Arztes (m/w/d)
  • Sie sind teamfähig
  • Sie stellen den Menschen in den Mittelpunkt Ihres Handelns
  • Gewünscht, aber nicht Voraussetzung sind Erfahrungen in der experimentellen Forschung

Freuen Sie sich auf:

  • Einen sicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst des Landes NRW
  • Faire Bezahlung nach Tarif (TV-Ärzte) und betriebliche Zusatzversorgung
  • 30 Tage Urlaub im Kalenderjahr (bei einer 5-Tage-Woche)
  • Interdisziplinäres Arbeiten mit Kollegen aus anderen Fachbereichen
  • Arbeiten mit moderner Ausstattung und zertifizierten Qualitätsstandards
  • Familienfreundliche Unternehmenskultur, z. B. Betriebskindertagesstätte, Ferienprogramm für schulpflichtige Kinder, Beratung und Unterstützung durch das Mitarbeiter Service Büro in allen Lebenslagen
  • Vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, bspw. in der Bildungsakademie des UK Essen
  • Gesundheitsmanagement, z. B. Betriebliches Eingliederungsmanagement, Impfungen, Förderung von Sportangeboten
  • Attraktive Zusatzleistungen, bspw. vergünstigtes Kantinenessen, Gemeinschaftsevents, Wohnheimplätze

Rahmenbedingungen:

Das UK Essen strebt eine Erhöhung des Frauenanteils in Bereichen an, in denen Frauen unterrepräsentiert sind. Sie werden zur Bewerbung aufgefordert und im Sinne des LGGs bei gleicher Qualifikation vorrangig berücksichtigt. Schwerbehinderte Bewerberinnen / Bewerber und Gleichgestellte i. S. des § 2 Abs. 3 SGB IX werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die ausgeschriebene Stelle ist grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigte geeignet. Die Eingruppierung richtet sich nach den persönlichen und tariflichen Voraussetzungen. Im Falle einer schriftlichen Bewerbung reichen Sie Ihre Unterlagen nur als unbeglaubigte Kopien ein und verwenden Sie keine Mappen, da keine Rückgabe erfolgt. Eine Vernichtung entlang der datenschutzrechtlichen Bestimmungen wird zugesichert. Eine Bescheinigung gemäß §23a Infektionsschutzgesetz (If SG) über den Impf- und Serostatus bzgl. Masern ist erforderlich. Wir verwenden Ihre Daten ausschließlich zu Bewerbungszwecken gemäß den jeweils geltenden Regelungen zum Datenschutz. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung auf unserer Homepage.

Assistenzärztin/assistenzarzt oder fachärztin/facharzt (m/w/d) Arbeitgeber: Universitätsklinikum Essen

Das Universitätsklinikum Essen ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen als Assistenzärztin/Assistenzarzt oder Fachärztin/Facharzt (m/w/d) nicht nur einen sicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst bietet, sondern auch eine familienfreundliche Unternehmenskultur mit zahlreichen Zusatzleistungen. Hier profitieren Sie von interdisziplinärem Arbeiten in einem modernen Umfeld, vielfältigen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie einer engagierten Teamatmosphäre, die Ihre persönliche und berufliche Entwicklung fördert.
Universitätsklinikum Essen

Kontaktperson:

Universitätsklinikum Essen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Assistenzärztin/assistenzarzt oder fachärztin/facharzt (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Bekannten, die bereits im Universitätsklinikum Essen arbeiten oder dort gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Anforderungen der Stelle geben.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte in der Klinik für Hämatologie und Stammzelltransplantation. Zeige in deinem Gespräch, dass du Interesse an den spezifischen Themen hast und bereit bist, aktiv an diesen Projekten teilzunehmen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf Fragen zur Teamarbeit vor. Da Teamfähigkeit eine wichtige Eigenschaft für diese Position ist, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die Forschung! Bereite dich darauf vor, über deine bisherigen Erfahrungen in der experimentellen Forschung zu sprechen, auch wenn sie nicht zwingend erforderlich sind. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Assistenzärztin/assistenzarzt oder fachärztin/facharzt (m/w/d)

Approbation als Ärztin/Arzt
Facharztweiterbildung Innere Medizin oder Hämatologie und Onkologie
Kenntnisse in Stammzelltransplantation
Erfahrung in experimenteller Forschung
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeiten
Patientenorientierung
Fähigkeit zur eigenständigen Projektentwicklung
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Engagement für wissenschaftliche Lehre
Analytische Fähigkeiten
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst und in deiner Bewerbung darauf eingehst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position als Assistenzärztin/Assistenzarzt oder Fachärztin/Facharzt wichtig sind. Betone insbesondere deine Erfahrungen in der Hämatologie und Stammzelltransplantation sowie in der experimentellen Forschung.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Position und das Universitätsklinikum Essen zum Ausdruck bringst. Erkläre, warum du dich mit dem Leitbild der forschenden Ärztin/Arzt identifizierst und wie du zum Team beitragen kannst.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass du keine Mappen verwendest und nur unbeglaubigte Kopien einreichst, da diese nicht zurückgegeben werden.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Essen vorbereitest

Verstehe die Klinik und ihre Werte

Informiere dich über das Universitätsklinikum Essen und seine Schwerpunkte, insbesondere in der Hämatologie und Stammzelltransplantation. Zeige im Interview, dass du die Werte der Klinik verstehst und dich mit dem Leitbild der forschenden Ärztin oder des forschenden Arztes identifizieren kannst.

Bereite deine wissenschaftlichen Projekte vor

Da die Stelle auch die Entwicklung von eigenständigen wissenschaftlichen Projekten umfasst, solltest du konkrete Ideen oder Erfahrungen aus deiner bisherigen Forschung präsentieren können. Überlege dir, wie du deine Kenntnisse in der experimentellen Forschung einbringen kannst.

Teamarbeit betonen

Teamfähigkeit ist ein wichtiger Aspekt dieser Position. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit in interdisziplinären Teams zeigen. Erkläre, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Fachbereichen zusammengearbeitet hast.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und der Klinik. Frage beispielsweise nach den Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten oder den Herausforderungen, die in der Klinik aktuell bestehen.

Assistenzärztin/assistenzarzt oder fachärztin/facharzt (m/w/d)
Universitätsklinikum Essen
Universitätsklinikum Essen
  • Assistenzärztin/assistenzarzt oder fachärztin/facharzt (m/w/d)

    Gladbeck
    Assistenzarzt
    54000 - 84000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-05-06

  • Universitätsklinikum Essen

    Universitätsklinikum Essen

    5000 - 10000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>