Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst für die medizinische Betreuung unserer Mitarbeiter verantwortlich sein.
- Arbeitgeber: Ein führendes universitäres Klinikum mit über 8.000 Beschäftigten und 1.300 Betten.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Arbeitsbedingungen, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein modernes Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte die Gesundheit deiner Kollegen und arbeite in einem innovativen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Medizinstudium und Facharztweiterbildung im Bereich Arbeitsmedizin.
- Andere Informationen: Wir bieten flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Als universitäres Klinikum der Maximalversorgung mit einer Kapazität von rund 1.300 Betten betreuen wir mit über 8.000 Beschäftigten in 30 Kliniken, 27 Instituten und Fachzentren jährlich 225.000 Patienten. Unser Haus bietet medizinische Versorgung, modernste Diagnostik und umfassende Therapie mit höchstem internationalem Standard. Hinzu kommt ein umfangreiches Leistungsspektrum in Forschung und.
Betriebsarzt/Betriebsärztin (m/w/d) Arbeitgeber: Universitätsklinikum Essen

Kontaktperson:
Universitätsklinikum Essen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Betriebsarzt/Betriebsärztin (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Betriebsarztes oder einer Betriebsärztin in einem universitären Klinikum. Verstehe, welche medizinischen und administrativen Fähigkeiten besonders gefragt sind.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Gesundheitswesen, insbesondere mit anderen Betriebsärzten. Dies kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar zu Empfehlungen führen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Erfahrungen in der Arbeit mit Mitarbeitern und der Förderung von Gesundheit am Arbeitsplatz beziehen. Zeige, dass du proaktiv Lösungen entwickeln kannst.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Bereich der Betriebsgesundheit. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, dich kontinuierlich weiterzubilden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Betriebsarzt/Betriebsärztin (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch, um alle Anforderungen und Erwartungen an die Position als Betriebsarzt/Betriebsärztin zu verstehen. Achte besonders auf spezifische Qualifikationen und Erfahrungen, die gefordert werden.
Anpassung des Lebenslaufs: Passe deinen Lebenslauf an die Stelle an, indem du relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebst. Betone deine medizinische Ausbildung, berufliche Stationen und spezielle Kenntnisse, die für die Tätigkeit im universitären Klinikum wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und was dich als idealen Kandidaten auszeichnet. Gehe auf deine Motivation ein, im Bereich der Betriebsmedizin zu arbeiten und wie du zum Team beitragen kannst.
Dokumente überprüfen: Überprüfe alle eingereichten Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und eventuelle weitere Unterlagen fehlerfrei sind, bevor du sie über unsere Website einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Essen vorbereitest
✨Informiere dich über das Klinikum
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das universitäre Klinikum informieren. Verstehe die Struktur, die angebotenen Dienstleistungen und die Werte des Unternehmens. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite spezifische Fragen vor
Überlege dir im Voraus einige gezielte Fragen, die du während des Interviews stellen kannst. Fragen zu den Herausforderungen in der Betriebsmedizin oder zur Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen zeigen, dass du aktiv an der Position interessiert bist.
✨Präsentiere deine Erfahrungen
Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu teilen, die deine Fähigkeiten als Betriebsarzt/betriebsärztin unter Beweis stellen. Dies könnte die Durchführung von Gesundheitsuntersuchungen oder die Implementierung von Präventionsprogrammen umfassen.
✨Zeige Teamfähigkeit
In einem großen Klinikum ist Teamarbeit entscheidend. Betone deine Fähigkeit, effektiv mit anderen Fachleuten zusammenzuarbeiten, um die bestmögliche Patientenversorgung zu gewährleisten. Beispiele aus der Vergangenheit können hier sehr hilfreich sein.