Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst im Bereich neurovaskulärer Ultraschall arbeiten und Patienten betreuen.
- Arbeitgeber: Ein führendes Universitätsklinikum mit über 8.500 Mitarbeitern und modernster medizinischer Versorgung.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Vertrag, Vollzeit, und die Möglichkeit, in einem dynamischen Team zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Medizin mit und arbeite an innovativen Diagnosetechniken.
- Gewünschte Qualifikationen: Eine Ausbildung als Medizinisch-Technische/r Assistent/in ist erforderlich.
- Andere Informationen: Einstieg zum nächstmöglichen Zeitpunkt, 38,5 Stunden pro Woche.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Als universitäres Klinikum der Maximalversorgung mit einer Kapazität von rund 1.300 Betten betreuen wir mit über 8.500 Beschäftigten in 30 Kliniken, 27 Instituten und Fachzentren jährlich 225.000 Patienten. Unser Haus bietet medizinische Versorgung, modernste Diagnostik und umfassende Therapie mit höchstem internationalem Standard. Hinzu kommt ein umfangreiches Leistungsspektrum in Forschung und Lehre auf international konkurrenzfähigem Niveau.
Einsatzbereich: Klinik für Neurologie
Stellenart: Nichtwissenschaftliche Stelle
Stellen-ID: 11016
Eintritt: Nächstmöglicher Zeitpunkt
Umfang: Vollzeit; 38,5 Stunden
Vertragsart: Unbefristet
Medizinisch-Technische/r Assistent/in - Neurovaskulärer Ultraschall (m/w/d) Arbeitgeber: Universitätsklinikum Essen

Kontaktperson:
Universitätsklinikum Essen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Medizinisch-Technische/r Assistent/in - Neurovaskulärer Ultraschall (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen im Bereich des neurovaskulären Ultraschalls. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den aktuellen Technologien und Verfahren vertraut bist.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Neurologie und dem medizinisch-technischen Bereich. Besuche relevante Konferenzen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf praktische Fragen vor, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Ultraschallgeräten testen könnten. Übe, wie du deine Erfahrungen und Kenntnisse in diesem Bereich klar und präzise präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten, da diese in einem klinischen Umfeld entscheidend sind. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit Ärzten und anderen Fachkräften verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Medizinisch-Technische/r Assistent/in - Neurovaskulärer Ultraschall (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Klinikum: Recherchiere gründlich über das universitäre Klinikum, bei dem du dich bewirbst. Informiere dich über deren Leistungen, die Klinik für Neurologie und die spezifischen Anforderungen für die Position als Medizinisch-Technische/r Assistent/in.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Stelle im neurovaskulären Ultraschall hervorhebt. Achte darauf, dass deine Ausbildung und bisherigen Tätigkeiten klar und übersichtlich dargestellt sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Position und das Klinikum ausdrückst. Gehe auf deine spezifischen Fähigkeiten im Bereich des neurovaskulären Ultraschalls ein und erläutere, warum du die ideale Besetzung für die Stelle bist.
Unterlagen überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Dokumente, wie Zeugnisse und Nachweise, beigefügt sind und keine Rechtschreibfehler enthalten sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Essen vorbereitest
✨Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor
Da die Position im Bereich Neurovaskulärer Ultraschall angesiedelt ist, solltest du dir grundlegende Kenntnisse über die Techniken und Geräte aneignen. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Neurologie und sei bereit, dein Wissen im Interview zu demonstrieren.
✨Präsentiere deine praktischen Erfahrungen
Teile konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten als Medizinisch-Technische/r Assistent/in unter Beweis stellen. Zeige, wie du in stressigen Situationen reagiert hast und welche Erfolge du erzielt hast.
✨Zeige Interesse an Forschung und Lehre
Das Klinikum legt Wert auf Forschung und Lehre. Bereite einige Fragen vor, die dein Interesse an diesen Themen zeigen. Du könntest beispielsweise nach aktuellen Forschungsprojekten oder Fortbildungsmöglichkeiten fragen.
✨Kleide dich professionell und angemessen
Ein gepflegtes und professionelles Erscheinungsbild ist wichtig. Wähle ein Outfit, das sowohl seriös als auch bequem ist, um einen positiven ersten Eindruck zu hinterlassen.