Medizinische/r Technologe/in für Laboratoriumsanalytik (MT-L) bzw. Medizinisch-technische Laborat...
Medizinische/r Technologe/in für Laboratoriumsanalytik (MT-L) bzw. Medizinisch-technische Laborat...

Medizinische/r Technologe/in für Laboratoriumsanalytik (MT-L) bzw. Medizinisch-technische Laborat...

Essen Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Universitätsklinikum Essen

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du arbeitest im hämatologischen Speziallabor und analysierst Blutproben.
  • Arbeitgeber: Das Universitätsklinikum Essen bietet erstklassige medizinische Versorgung und Forschung.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße 30 Tage Urlaub, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein familienfreundliches Umfeld.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams und arbeite mit modernster Technik in der Diagnostik.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als MTLA oder MTAT sowie Teamgeist und Engagement sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist auch für Teilzeitbeschäftigte geeignet.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Als universitäres Klinikum der Maximalversorgung mit einer Kapazität von rund 1.300 Betten betreuen wir mit über 8.000 Beschäftigten in 30 Kliniken, 27 Instituten und Fachzentren jährlich 225.000 Patienten. Unser Haus bietet medizinische Versorgung, modernste Diagnostik und umfassende Therapie mit höchstem internationalem Standard.

Zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie bietet das Universitätsklinikum für die Kinder der Beschäftigten eine Betriebskindertagesstätte an. Unser MitarbeiterServiceBüro unterstützt Sie bei der Suche nach weiteren Betreuungsplätzen für Kinder, berät zur Pflege von Angehörigen und ermittelt auf Wunsch interne und externe Dienstleistungen. In den Ferien bieten wir für die schulpflichtigen Kinder ein abwechslungsreiches Programm.

Weiter bietet das Universitätsklinikum Essen seinen Beschäftigten gute Weiterbildungsmöglichkeiten, preiswerte Parkmöglichkeiten in den Parkhäusern, vergünstigte Mahlzeiten in der Kantine und ein jährlich stattfindendes Betriebsfest.

Ihr Aufgabenbereich im Hämatologischen Speziallabor umfasst:

  • Vorbereitung von Knochenmark, Blut, Liquor und Pleurapunktaten für die durchflusszytometrische Untersuchung.
  • Färbung der Zellen mit unterschiedlichen Antikörperkombinationen zur Charakterisierung von Leukämien und Lymphomen.
  • Durchführung von qualitativen und quantitativen (MRD-Flow) Messungen mit modernen Mehrfarben-Durchflußzytometern (DX Flex).
  • Auswertung der Messdaten mittels der KALUZA C Software.
  • Vorbereitung der Befunde vor der medizinischen Validation.
  • Abgleich der Ergebnisse mit den morphologischen Daten.
  • Durchführung der Validierung neuer Antikörperkombinationen im Rahmen der DIN ISO EN 15189 und den Vorgaben der IVDR.

Erforderliche Qualifikationen:

  • Erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung zur/m MTA.
  • Teamfähigkeit, Engagement sowie eine selbstständige und gewissenhafte Arbeitsweise.
  • Theoretische Grundkenntnisse der oben genannten Methoden werden vorausgesetzt, praktische Erfahrungen sind wünschenswert.
  • Gute Kenntnisse in der Anwendung der MS-Office Programme (Excel, Word, Power Point).
  • Bereitschaft zur Arbeit mit humanen Blut- und Knochenmarkproben.

Wir bieten:

  • Einen sicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst des Landes NRW.
  • Faire Bezahlung nach Tarif (TV-L) inkl. Jahressonderzahlung und betrieblicher Zusatzversorgung.
  • 30 Tage Urlaub im Kalenderjahr (bei einer 5-Tage-Woche).
  • Interdisziplinäres Arbeiten mit Kolleginnen und Kollegen aus anderen Fachbereichen.
  • Arbeiten mit moderner Ausstattung und zertifizierten Qualitätsstandards.
  • Familienfreundliche Unternehmenskultur, z. B. Betriebskindertagesstätte, Ferienprogramm für schulpflichtige Kinder.
  • Vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Gesundheitsmanagement, z. B. Betriebliches Eingliederungsmanagement, Impfungen, Förderung von Sportangeboten.
  • Attraktive Zusatzleistungen, z. B. vergünstigtes Kantinenessen, Gemeinschaftsevents.

Das UK Essen strebt eine Erhöhung des Frauenanteils in Bereichen an, in denen Frauen unterrepräsentiert sind. Schwerbehinderte Bewerberinnen/Bewerber und Gleichgestellte i.S. des § 2 Abs. 3 SGB IX werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Die ausgeschriebene Stelle ist grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigte geeignet. Eine Bescheinigung gemäß §23a Infektionsschutzgesetz (IfSG) über den Impf- und Serostatus bzgl. Masern ist erforderlich.

Medizinische/r Technologe/in für Laboratoriumsanalytik (MT-L) bzw. Medizinisch-technische Laborat... Arbeitgeber: Universitätsklinikum Essen

Das Universitätsklinikum Essen ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern nicht nur einen sicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst bietet, sondern auch eine familienfreundliche Unternehmenskultur mit einer Betriebskindertagesstätte und einem abwechslungsreichen Ferienprogramm für Kinder. Mit vielfältigen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie einem interdisziplinären Arbeitsumfeld in einem modernen, akkreditierten Labor, fördert das Klinikum die persönliche und berufliche Entwicklung seiner Mitarbeiter und sorgt für eine faire Bezahlung nach Tarif (TV-L).
Universitätsklinikum Essen

Kontaktperson:

Universitätsklinikum Essen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Medizinische/r Technologe/in für Laboratoriumsanalytik (MT-L) bzw. Medizinisch-technische Laborat...

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im Bereich der Laboratoriumsanalytik arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Hämatologie und den verwendeten Technologien. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Materie hast.

Tip Nummer 3

Besuche Fachmessen oder Konferenzen, die sich mit Laboranalytik beschäftigen. Dort kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch Kontakte knüpfen, die dir bei deiner Jobsuche helfen können.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf mögliche Fragen zu spezifischen Methoden der Laboranalytik vor, wie z.B. Durchflusszytometrie oder molekulargenetische Verfahren. Zeige, dass du praktische Erfahrungen hast oder bereit bist, dich schnell einzuarbeiten.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Medizinische/r Technologe/in für Laboratoriumsanalytik (MT-L) bzw. Medizinisch-technische Laborat...

Analytische Fähigkeiten
Aufmerksamkeit für Details
Kenntnisse in zytomorphologischen Methoden
Erfahrung mit Durchflusszytometrie
Molekulargenetische Kenntnisse
Fähigkeit zur Auswertung von Messdaten
Kenntnisse in der Anwendung von KALUZA C Software
Teamfähigkeit
Selbstständige und gewissenhafte Arbeitsweise
Gute Kenntnisse in MS-Office (Excel, Word, PowerPoint)
Bereitschaft zur Arbeit mit humanen Blut- und Knochenmarkproben
Kenntnisse der DIN ISO EN 15189
Vertrautheit mit IVDR-Vorgaben
Engagement für die Diagnostik von hämato-onkologischen Erkrankungen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Anforderungen der Stelle widerspiegelt. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die für die Position als Medizinische/r Technologe/in wichtig sind.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was dich für das Team im Hämatologischen Speziallabor qualifiziert. Gehe auf deine praktischen Erfahrungen und theoretischen Kenntnisse ein.

Dokumente sorgfältig prüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass du keine Mappen verwendest und nur unbeglaubigte Kopien einreichst, wie in der Stellenanzeige angegeben.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Essen vorbereitest

Vorbereitung auf Fachfragen

Stelle sicher, dass du die spezifischen Methoden der Laboratoriumsanalytik, wie zytomorphologische und durchflusszytometrische Verfahren, gut verstehst. Bereite dich darauf vor, Fragen zu diesen Themen zu beantworten und eventuell auch praktische Beispiele aus deiner Ausbildung oder bisherigen Erfahrungen zu nennen.

Teamfähigkeit betonen

Da die Stelle in einem interdisziplinären Team angesiedelt ist, solltest du deine Teamfähigkeit hervorheben. Überlege dir konkrete Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, und sei bereit, diese zu teilen.

Engagement und Selbstständigkeit zeigen

Die Arbeitgeber suchen nach jemandem, der engagiert und selbstständig arbeitet. Bereite Beispiele vor, die dein Engagement in früheren Positionen oder während deiner Ausbildung zeigen, sowie Situationen, in denen du eigenverantwortlich Aufgaben übernommen hast.

Fragen zur Unternehmenskultur stellen

Zeige Interesse an der Unternehmenskultur des Universitätsklinikums. Bereite Fragen vor, die sich auf die familienfreundlichen Angebote, Weiterbildungsmöglichkeiten oder das Gesundheitsmanagement beziehen. Das zeigt, dass du nicht nur an der Stelle, sondern auch an der Umgebung interessiert bist.

Medizinische/r Technologe/in für Laboratoriumsanalytik (MT-L) bzw. Medizinisch-technische Laborat...
Universitätsklinikum Essen
Universitätsklinikum Essen
  • Medizinische/r Technologe/in für Laboratoriumsanalytik (MT-L) bzw. Medizinisch-technische Laborat...

    Essen
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-06-16

  • Universitätsklinikum Essen

    Universitätsklinikum Essen

    5000 - 10000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>