Medizinphysik Experte/in (m/w/d) Klinik für Nuklearmedizin
Jetzt bewerben
Medizinphysik Experte/in (m/w/d) Klinik für Nuklearmedizin

Medizinphysik Experte/in (m/w/d) Klinik für Nuklearmedizin

Essen Vollzeit 43000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Universitätsklinikum Essen

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Betreue die Klinik für Nuklearmedizin als Medizinphysik Experte/in und arbeite an innovativen Technologien.
  • Arbeitgeber: Universitätsklinikum Essen bietet erstklassige medizinische Versorgung und Forschung auf internationalem Niveau.
  • Mitarbeitervorteile: Sichere Anstellung, faire Bezahlung, 30 Tage Urlaub und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Interdisziplinäres Arbeiten in einem modernen Umfeld mit einem starken Fokus auf Teamarbeit und Innovation.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Medizinphysik oder Physik, idealerweise mit Erfahrung in der Nuklearmedizin.
  • Andere Informationen: Teilzeit möglich, familienfreundliche Kultur und Unterstützung durch das MitarbeiterServiceBüro.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43000 - 60000 € pro Jahr.

Als universitäres Klinikum der Maximalversorgung mit einer Kapazität von rund 1.300 Betten betreuen wir mit über 8.500 Beschäftigten in 30 Kliniken, 27 Instituten und Fachzentren jährlich 225.000 Patienten. Unser Haus bietet medizinische Versorgung, modernste Diagnostik und umfassende Therapie mit höchstem internationalem Standard. Hinzu kommt ein umfangreiches Leistungsspektrum in Forschung und Lehre auf international konkurrenzfähigem Niveau.

Medizin-physikalische bzw. physikalisch-technische Betreuung der Klinik als MPE in der Klinik für Nuklearmedizin samt vorhandenen Satellitenstandorten (aktuell in Ruhrlandklinik und in Duisburg im Bethesda Krankenhaus).

  • Mitarbeit bei der Anwendung ionisierender Strahlung am Patienten für diagnostische und therapeutische Zwecke.
  • Dosimetrie und Strahlenschutzberechnung, Behandlungsplanung und -kontrolle.
  • Qualitätssicherung und Optimierung (SPECT, SPECT/CT, PET/CT/MR).
  • Strahlenschutzaufgaben als Strahlenschutzbeauftragte/r.
  • IT-Aufgaben (RIS/PACS).
  • Physikalisch-technische Betreuung des Ganzkörperzählers der Klinik.

Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom / Master) der Medizinphysik oder Physik. Möglichst Fachkunde im Strahlenschutz (Medizinphysik-Experte nach Richtlinie Strahlenschutz in der Medizin oder nach Fachkunde-Richtlinie Technik StrlSchV). Die Fachkunde kann aber auch während der Tätigkeit erworben werden. Praktische Erfahrungen in der Medizinphysik, insbesondere in der Nuklearmedizin sind von Vorteil. Kenntnisse in hybriden bildgebenden Verfahren (insbesondere PET/CT/MR und SPECT/CT), Dosimetrie, medizinischen Strahlenschutz, Gammaspektroskopie sind wünschenswert.

Ausgeprägtes physikalisch und technisches Verständnis und schnelle Auffassungsgabe für medizinische, klinische Abläufe in der Patientenversorgung. Überdurchschnittliches Verantwortungsbewusstsein und Engagement sowie Freude an einer interdisziplinären Arbeit im Team. Gute Englischkenntnisse, fundierte EDV-Erfahrung, allgemeine Programmierkenntnisse.

Einen sicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst des Landes NRW. Faire Bezahlung nach Tarif (TV-L) inkl. Jahressonderzahlung und betrieblicher Zusatzversorgung. 30 Tage Urlaub im Kalenderjahr (bei einer 5-Tage-Woche). Interdisziplinäres Arbeiten mit Kolleginnen und Kollegen aus anderen Fachbereichen. Arbeiten mit moderner Ausstattung und zertifizierten Qualitätsstandards. Familienfreundliche Unternehmenskultur, z. B. Betriebskindertagesstätte, Ferienprogramm für schulpflichtige Kinder, Beratung und Unterstützung durch das MitarbeiterServiceBüro in allen Lebenslagen. Vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, bspw. in der Bildungsakademie des UK Essen. Gesundheitsmanagement, z. B. Betriebliches Eingliederungsmanagement, Impfungen, Förderung von Sportangeboten. Attraktive Zusatzleistungen, bspw. vergünstigtes Kantinenessen, Gemeinschaftsevents, Wohnheimplätze.

Die ausgeschriebene Stelle ist grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigte geeignet. Die Eingruppierung richtet sich nach den persönlichen und tariflichen Voraussetzungen. Eine Bescheinigung gemäß §23a Infektionsschutzgesetz (IfSG) über den Impf- und Serostatus bzgl. Masern ist erforderlich.

Medizinphysik Experte/in (m/w/d) Klinik für Nuklearmedizin Arbeitgeber: Universitätsklinikum Essen

Das Universitätsklinikum Essen ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern nicht nur einen sicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst bietet, sondern auch eine faire Bezahlung nach Tarif (TV-L) sowie 30 Tage Urlaub pro Jahr. Die familienfreundliche Unternehmenskultur, die interdisziplinäre Zusammenarbeit und die vielfältigen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördern das persönliche und berufliche Wachstum in einem modernen Arbeitsumfeld. Zudem profitieren die Mitarbeiter von attraktiven Zusatzleistungen wie vergünstigtem Kantinenessen und einem umfassenden Gesundheitsmanagement.
Universitätsklinikum Essen

Kontaktperson:

Universitätsklinikum Essen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Medizinphysik Experte/in (m/w/d) Klinik für Nuklearmedizin

Netzwerken in der Medizinphysik

Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Fachforen, um dich mit anderen Medizinphysikern und Experten im Bereich Nuklearmedizin zu vernetzen. Oftmals erfährst du durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kannst wertvolle Tipps für deine Bewerbung erhalten.

Fachliche Weiterbildung

Informiere dich über aktuelle Fort- und Weiterbildungsangebote in der Medizinphysik, insbesondere in den Bereichen Dosimetrie und Strahlenschutz. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, dich ständig weiterzuentwickeln, was bei uns sehr geschätzt wird.

Praktische Erfahrungen sammeln

Falls möglich, suche nach Praktika oder Werkstudentenstellen in der Nuklearmedizin oder verwandten Bereichen. Praktische Erfahrungen sind nicht nur wertvoll für deinen Lebenslauf, sondern helfen dir auch, die spezifischen Anforderungen der Stelle besser zu verstehen.

Englischkenntnisse verbessern

Da gute Englischkenntnisse gefordert sind, solltest du deine Sprachfähigkeiten aktiv verbessern. Nimm an Sprachkursen teil oder übe regelmäßig, um sicherzustellen, dass du in einem internationalen Umfeld kommunizieren kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Medizinphysik Experte/in (m/w/d) Klinik für Nuklearmedizin

Abgeschlossenes Hochschulstudium in Medizinphysik oder Physik
Fachkunde im Strahlenschutz
Praktische Erfahrungen in der Medizinphysik, insbesondere in der Nuklearmedizin
Kenntnisse in hybriden bildgebenden Verfahren (PET/CT/MR, SPECT/CT)
Dosimetrie und medizinischer Strahlenschutz
Gammaspektroskopie
Physikalisch-technisches Verständnis
Schnelle Auffassungsgabe für klinische Abläufe
Verantwortungsbewusstsein und Engagement
Interdisziplinäre Teamarbeit
Gute Englischkenntnisse
Fundierte EDV-Erfahrung
Allgemeine Programmierkenntnisse

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung ansprichst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Anforderungen der Stelle widerspiegelt. Hebe relevante Erfahrungen in der Medizinphysik und Kenntnisse in der Nuklearmedizin hervor.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Medizinphysik und deine Motivation für die Arbeit in der Klinik für Nuklearmedizin darlegst. Gehe darauf ein, wie deine Fähigkeiten zur Verbesserung der Patientenversorgung beitragen können.

Prüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Anschreiben, Lebenslauf und alle anderen erforderlichen Unterlagen gut formatiert und fehlerfrei sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Essen vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Position einen starken Fokus auf Medizinphysik und Strahlenschutz hat, solltest du dich auf spezifische technische Fragen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse in Dosimetrie und bildgebenden Verfahren demonstrieren.

Zeige dein interdisziplinäres Verständnis

Die Stelle erfordert Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachbereichen. Bereite dich darauf vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich in interdisziplinären Teams gearbeitet hast und welche Rolle du dabei gespielt hast.

Hebe deine praktischen Erfahrungen hervor

Praktische Erfahrungen in der Nuklearmedizin sind von Vorteil. Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit mit ionisierender Strahlung gearbeitet hast und welche Herausforderungen du dabei gemeistert hast.

Engagement und Verantwortungsbewusstsein betonen

Das Klinikum sucht nach jemandem mit überdurchschnittlichem Verantwortungsbewusstsein. Bereite einige Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit Verantwortung übernommen hast und wie wichtig dir die Patientenversorgung ist.

Medizinphysik Experte/in (m/w/d) Klinik für Nuklearmedizin
Universitätsklinikum Essen
Jetzt bewerben
Universitätsklinikum Essen
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>