Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Fachweiterbildung in der Onkologie und unterstütze angehende Pflegekräfte.
- Arbeitgeber: Ein führendes universitäres Klinikum mit über 8.500 Mitarbeitenden und modernster medizinischer Versorgung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, unbefristeter Vertrag und ein inspirierendes Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Pflege und arbeite in einem innovativen Team mit internationalem Standard.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in der Pflege und Erfahrung in der Onkologie erforderlich.
- Andere Informationen: Teilzeitstelle mit 19,25 Stunden pro Woche, Eintritt zum nächstmöglichen Zeitpunkt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 56000 € pro Jahr.
Als universitäres Klinikum der Maximalversorgung mit einer Kapazität von rund 1.300 Betten betreuen wir mit über 8.500 Beschäftigten in 30 Kliniken, 27 Instituten und Fachzentren jährlich 225.000 Patienten. Unser Haus bietet medizinische Versorgung, modernste Diagnostik und umfassende Therapie mit höchstem internationalem Standard. Hinzu kommt ein umfangreiches Leistungsspektrum in Forschung und Lehre auf international konkurrenzfähigem Niveau.
Einsatzbereich: Bildungsakademie der UME - Schule für Pflegeberufe
Stellenart: Nichtwissenschaftliche Stelle
Stellen-ID: 12332
Eintritt: Nächstmöglicher Zeitpunkt
Umfang: Teilzeit; 19,25 Std.
Vertragsart: Unbefristet
Praxisanleiter/in der Fachweiterbildung Pflege in der Onkologie (DKG) (m/w/d) Arbeitgeber: Universitätsklinikum Essen

Kontaktperson:
Universitätsklinikum Essen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Praxisanleiter/in der Fachweiterbildung Pflege in der Onkologie (DKG) (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Onkologie und Pflege. Zeige in Gesprächen, dass du über aktuelle Trends und Herausforderungen in diesem Bereich Bescheid weißt.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Onkologie und Pflege. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Anforderungen der Stelle zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Praxisanleitung vor. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten in der Ausbildung von Pflegekräften konkret darstellen kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Lehre und Weiterbildung im Gesundheitswesen. Teile Beispiele, wie du in der Vergangenheit Wissen vermittelt und andere unterstützt hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Praxisanleiter/in der Fachweiterbildung Pflege in der Onkologie (DKG) (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf spezifische Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Praxisanleiter/in in der Onkologie gefordert werden.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Fachweiterbildung Pflege in der Onkologie wichtig sind. Betone deine bisherigen Tätigkeiten im Pflegebereich und deine pädagogischen Fähigkeiten.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche besonderen Fähigkeiten du mitbringst. Gehe darauf ein, wie du zur Weiterentwicklung der Pflege in der Onkologie beitragen kannst.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Essen vorbereitest
✨Informiere dich über die Onkologie
Da du dich für die Position als Praxisanleiter/in in der Fachweiterbildung Pflege in der Onkologie bewirbst, ist es wichtig, dass du ein fundiertes Wissen über onkologische Pflegepraktiken und aktuelle Entwicklungen in diesem Bereich hast. Recherchiere relevante Themen und bereite dich darauf vor, dein Wissen im Interview zu demonstrieren.
✨Bereite Beispiele aus deiner Praxis vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten als Praxisanleiter/in unter Beweis stellen. Zeige, wie du in der Vergangenheit Auszubildende unterstützt und gefördert hast, und welche Methoden du dabei angewendet hast.
✨Stelle Fragen zur Bildungsakademie
Zeige dein Interesse an der Stelle, indem du gezielte Fragen zur Bildungsakademie der UME und deren Programmen stellst. Informiere dich über die Struktur der Weiterbildung und welche Unterstützung den Praxisanleitern geboten wird. Das zeigt, dass du dich aktiv mit der Institution auseinandergesetzt hast.
✨Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten
Als Praxisanleiter/in ist es entscheidend, gute Kommunikationsfähigkeiten zu besitzen. Bereite dich darauf vor, deine Ansätze zur effektiven Kommunikation mit Auszubildenden und Kollegen zu erläutern. Du könntest auch darüber sprechen, wie du Konflikte gelöst oder Feedback gegeben hast.