Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die klinische Ausbildung von Pflegefachpersonen und entwickle innovative Lernangebote.
- Arbeitgeber: Universitätsmedizin Frankfurt ist eine führende Universitätsklinik, die Gesundheit und Forschung vereint.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, betriebliche Altersvorsorge, Gesundheitsförderung und flexible Arbeitszeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Pflegeausbildung und arbeite in einem dynamischen, interprofessionellen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Berufszulassung in der Pflege und Erfahrung in der Anleitung von Auszubildenden erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und schwerbehinderten Personen sind besonders willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die klinische Ausbildung von Pflegefachpersonen nimmt am Universitätsklinikum Frankfurt einen hohen Stellenwert ein. Wir bieten den Auszubildenden unserer Bildungsreinrichtungen (Agnes-Karll-Schule, ATA-und OTA-Schule, Schule für Physiotherapie) eine klinisch-praktische Ausbildung auf höchstem Niveau. Hierzu stehen alle Bereiche der universitären Pflege zur Verfügung. In Ihrer Position nehmen Sie die Funktion der/des Klinischen Ausbildungs- und Lehrverantwortlichen (KALV) wahr. Als Universitätsklinikum wollen wir mit Ihnen die klinisch-praktische Ausbildung sowie deren interprofessionellen Charakter weiterentwickeln. In dieser spannenden und verantwortungsvollen Aufgabe sind Ihre Kreativität und Vielseitigkeit gefragt.
Sie entwickeln und evaluieren Lernzielkataloge sowie interprofessionelle Lernangebote für die klinische Ausbildung von Pflegefachfrauen und -männern. Durch Ihr Handeln stellen Sie die kompetenzorientierte pflegerische Ausbildung sicher. Sie entwickeln und evaluieren praktische Anleitungen im klinischen Setting und bilden angehende Pflegefachfrauen und -männern in der Pflegepraxis aus. Sie coachen unsere Praxisanleitenden pädagogisch-fachlich und führen Arbeitskreise mit ihnen zur Weiterentwicklung der klinisch-praktischen Ausbildung. Sie vermitteln zwischen den verschiedenen Akteuren der klinisch-praktischen Ausbildung. Sie entwickeln Werkzeuge zur Qualitätssicherung der klinisch-praktischen Ausbildung. Im Rahmen Ihrer Tätigkeit in der pflegerischen Praxis übernehmen Sie die Pflegeprozessverantwortung und stellen die Versorgung von Patientinnen und Patienten auf universitärem Niveau sicher.
Ihr Profil: Berufszulassung in der Pflege, erworben durch eine dreijährige Pflegeausbildung oder ein primärqualifizierendes Studium. Abgeschlossenes Studium im Bereich Berufspädagogik von Gesundheitsfachberufen oder Interesse, ein solches zu absolvieren. Abgeschlossene Weiterbildung zur Praxisanleiterin/ zum Praxisanleiter. Erfahrung in der praktischen Anleitung und Betreuung von Auszubildenden. Persönlich zeichnen Sie sich durch ein hohes Maß an Flexibilität und Eigenverantwortung, ein sicheres Auftreten sowie Ihre ausgeprägten Kommunikations- und Netzwerkfähigkeiten aus. Sie verstehen es als bereichernden und qualitätssichernden Aspekt Ihrer Funktion, einen Teil der Arbeit in der direkten Patientenversorgung zu erbringen. Aufgrund gesetzlicher Bestimmungen ist ein gültiger Nachweis der Masernimmunität / Masernschutzimpfung notwendig.
Wir bieten Ihnen: Tarifvertrag TV-UKF, 30 Tage Urlaub, 38,5 Stunden/Woche, Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge, kostenloses Landesticket Hessen, Uniklinik-Campus, Mensa, Cafés, Work-Life-Balance, Teilzeitmöglichkeiten, Gesundheitsförderung, Kitaplätze, Ferienbetreuung (Infos beim Familienservice).
Kontakt: Frau Jessica Zach, Telefon: 069 / 6301 85250, Bewerbungsfrist: 10.06.2025. Wir richten uns mit dieser Ausschreibung an Bewerbende jeden Geschlechts. Frauen sind in diesen Positionen am Universitätsklinikum Frankfurt unterrepräsentiert. Daher sind Bewerbungen von Frauen besonders willkommen. Schwerbehinderte Bewerbende werden bei gleicher persönlicher und fachlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Akademisierte Praxisanleiterin / akademisierter Praxisanleiter als Klinische Ausbildungs- und Lehrverantwortlichkeit - Bildungsakademie für Gesundheitsfachberufe Arbeitgeber: Universitätsklinikum Frankfurt

Kontaktperson:
Universitätsklinikum Frankfurt HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Akademisierte Praxisanleiterin / akademisierter Praxisanleiter als Klinische Ausbildungs- und Lehrverantwortlichkeit - Bildungsakademie für Gesundheitsfachberufe
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus dem Gesundheitsbereich zu vernetzen. Suche gezielt nach Personen, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten, und tausche dich mit ihnen über ihre Erfahrungen aus.
✨Informiere dich über die Institution
Setze dich intensiv mit der Universitätsmedizin Frankfurt auseinander. Informiere dich über deren Werte, aktuelle Projekte und Entwicklungen in der klinischen Ausbildung, um im Gespräch zu zeigen, dass du gut informiert bist und dich für die Institution interessierst.
✨Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der praktischen Anleitung und Betreuung von Auszubildenden unter Beweis stellen. Sei bereit, diese Beispiele im Gespräch zu erläutern und zu diskutieren.
✨Zeige deine Leidenschaft für die Ausbildung
Betone in Gesprächen deine Motivation, die klinische Ausbildung weiterzuentwickeln. Teile deine Ideen, wie du die interprofessionelle Zusammenarbeit fördern und die Qualität der Ausbildung sichern möchtest, um dein Engagement zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Akademisierte Praxisanleiterin / akademisierter Praxisanleiter als Klinische Ausbildungs- und Lehrverantwortlichkeit - Bildungsakademie für Gesundheitsfachberufe
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als akademisierte Praxisanleiterin oder akademisierter Praxisanleiter wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die in der Stellenanzeige gefordert werden. Betone deine Berufszulassung in der Pflege sowie deine Weiterbildung zur Praxisanleiterin oder zum Praxisanleiter.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die klinische Ausbildung und deine pädagogischen Fähigkeiten darlegst. Erkläre, warum du die ideale Person für diese Rolle bist und wie du zur Weiterentwicklung der klinisch-praktischen Ausbildung beitragen kannst.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass du alle geforderten Nachweise, wie den Nachweis der Masernimmunität, beifügst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Frankfurt vorbereitest
✨Bereite dich auf die spezifischen Anforderungen vor
Informiere dich über die klinische Ausbildung und die Rolle des Praxisanleiters. Verstehe die Erwartungen an die Position und überlege dir, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen dazu passen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Position viel Interaktion mit Auszubildenden und anderen Fachkräften erfordert, ist es wichtig, dass du während des Interviews klar und selbstbewusst kommunizierst. Übe, deine Gedanken strukturiert zu präsentieren.
✨Hebe deine Flexibilität und Eigenverantwortung hervor
Die Stelle erfordert ein hohes Maß an Flexibilität und Eigenverantwortung. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die zeigen, wie du in herausfordernden Situationen agiert hast.
✨Frage nach den interprofessionellen Lernangeboten
Zeige dein Interesse an der Weiterentwicklung der klinisch-praktischen Ausbildung, indem du Fragen zu den bestehenden interprofessionellen Lernangeboten stellst. Dies zeigt dein Engagement für die Qualitätssicherung in der Ausbildung.