Auf einen Blick
- Aufgaben: Assist in managing cases of child protection and support affected children.
- Arbeitgeber: Join the Transdisciplinary Child Protection Center at the University Hospital Frankfurt.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy a competitive salary, 30 days vacation, and options for mobile work.
- Warum dieser Job: Make a real impact on children's lives while working in a supportive and modern environment.
- Gewünschte Qualifikationen: A completed commercial or medical training is required; newcomers are welcome!
- Andere Informationen: Women and individuals with disabilities are especially encouraged to apply.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
(wir richten uns mit dieser Ausschreibung an Bewerbende jeden Geschlechts)
Vollzeit | zunächst befristet auf 2 Jahre | Ausschreibungsnummer: 976-2024
Wir suchen Sie als Assistenz für unser Transdisziplinäres Kinderschutzzentrum zum nächstmöglichen Zeitpunkt. Die Medizinische Kinderschutzambulanz, die mit dem Childhood-Haus Frankfurt das Transdisziplinäre Kinderschutzzentrum des Hessischen Kinderversorgezentrum bildet, ist in vielen Bereichen tätig. So haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, das Thema Kindesmisshandlung zu enttabuisieren und Bürgerinnen und Bürger zugleich dafür zu sensibilisieren. Nur durch nachhaltige Zusammenarbeit können gemeinschaftliche Konzepte für Prävention und Früherkennung bei Missbrauchsfällen entwickelt und langfristig etabliert werden.
Ihre Aufgaben
Zu den Aufgaben zählen die Aufklärung von Verdachtsfällen sowie die Betreuung und Behandlung betroffener Kinder, unter Beteiligung diverser medizinischer Fachabteilungen unseres Klinikums. Wichtig sind uns hierbei eine standardisierte, detaillierte Befunddokumentation, interdisziplinäre Fallbesprechungen und die enge Zusammenarbeit mit den am Kindeswohl beteiligten Institutionen. Neben Medizinern und Jugendämtern sind dies die Gesundheitsämter, Schulen, Kindergärten, Kinderkrippen sowie die Justiz, Polizei und diverse soziale Hilfen anbietende Institutionen.
- Sie sind im allgemeinen für das Büromanagement zuständig.
- Sie sind verantwortlich für die eigenständige und unterschriftsreife Vor- und Nachbereitung aller anfallenden Anfragen.
- Sie übernehmen die Planung, Organisation, Vor- und Nachbereitung sowie Protokollierung von Terminen.
- Bei organisatorischen Anliegen sind Sie Ansprechpartnerin / Ansprechpartner und unterstützen bei Veranstaltungsvorbereitungen.
- Zu Ihrem Aufgabenbereich gehören ebenfalls das Wiegen, Messen und die Vorbereitung von Blutentnahmen.
Ihr Profil
- Sie haben eine erfolgreich abgeschlossene kaufmännische oder medizinische Ausbildung wie bspw. Kauffrau / Kaufmann für Büromanagement, Arzthelferin / Arzthelfer, Medizinische Fachangestellte / Medizinischer Fachangestellter oder eine vergleichbare Qualifikation.
- Sie verfügen idealerweise über Berufserfahrung im medizinischen Kinderschutz bzw. im Kinderschutz im Kontext der Jugendhilfe ist hilfreich. Berufseinsteigerinnen/Berufseinsteiger sind auch willkommen!
- Ein sicherer Umgang mit MS Office und IT-Affinität zeichnen Sie aus.
- Sie bringen eine strukturierte Arbeitsweise sowie ein ausgeprägtes Organisationstalent mit.
- Sie überzeugen durch besondere Freundlichkeit, Empathie, Loyalität, Diskretion, und Souveränität.
- Interesse am Wohl der Kinder orientieren und hierzu deren Perspektive einnehmen und entsprechend handeln können.
- Aufgrund gesetzlicher Bestimmungen ist ein gültiger Nachweis der Masernimmunität / Masernschutzimpfung notwendig.
Unser Angebot
- Tarifvertrag: Attraktives Gehalt nach Tarifvertrag, Jahressonderzahlung, 38,5 Stunden/Woche, 30 Tage Urlaub, betriebliche Altersvorsorge.
- Mobilität: Kostenloses Landesticket Hessen.
- Mobiles Arbeiten : Ein Teil der Aufgaben kann gerne im mobilen Arbeiten erbracht werden.
- Neubau : neueste Räume, neueste Technik, neueste Ausstattung und optimale Zusammenarbeit durch räumliche Zusammenfassung der Disziplinen rund um „Kopf und Herz“.
- Campus: Weitläufiger Uniklinik-Campus, moderne Mensa, verschiedene Cafés, schöne Aufenthaltsmöglichkeiten im Grünen.
- Work-Life-Balance: Teilzeit ist möglich, Kitaplätze direkt am Campus sowie Ferienbetreuung für die Kleinen.
- Gesundheitsförderung: Rund um Ernährung, Entspannung, Sport und Bewegung gibt es zahlreiche Angebote, zudem 10 Stunden extra als Gesundheitszeit.
Frauen sind in diesen Positionen am Universitätsklinikum Frankfurt unterrepräsentiert. Daher sind Bewerbungen von Frauen besonders willkommen. Schwerbehinderte Bewerbende werden bei gleicher persönlicher und fachlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Werden Sie ein Teil unseres Teams!
Nutzen Sie die Zeit bis zum 05.01.2025 um sich zu bewerben. Wir freuen uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen, bitte auch mit Angabe eines möglichen Startzeitpunktes. Für weitere Informationen steht Ihnen Prof. Dr. M. Baz Bartels unter der Telefonnummer 069 / 6301 5976 gerne zur Verfügung.
#J-18808-Ljbffr
Assistentin / Assistent der Bereichsleitung des Transdisziplinären Kinderschutzzentrums Arbeitgeber: Universitätsklinikum Frankfurt

Kontaktperson:
Universitätsklinikum Frankfurt HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Assistentin / Assistent der Bereichsleitung des Transdisziplinären Kinderschutzzentrums
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen im Bereich des Kinderschutzes. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Thematik verstehst und bereit bist, aktiv zur Sensibilisierung beizutragen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem medizinischen und sozialen Bereich. Der Austausch mit anderen kann dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, deine Perspektive zu erweitern.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine organisatorischen Fähigkeiten zu nennen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit komplexe Aufgaben erfolgreich gemeistert hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Empathie und dein Interesse am Wohl der Kinder. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Motivation und dein Engagement für den Kinderschutz betreffen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Assistentin / Assistent der Bereichsleitung des Transdisziplinären Kinderschutzzentrums
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Transdisziplinäre Kinderschutzzentrum und das Hessische Kinderversorgungszentrum. Verstehe ihre Mission, Werte und die spezifischen Aufgaben, die du übernehmen würdest.
Gestalte dein Bewerbungsschreiben: Verfasse ein individuelles Bewerbungsschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle darlegst. Betone deine relevanten Erfahrungen im medizinischen Kinderschutz oder in der Jugendhilfe und wie diese zur Position passen.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Hebe relevante Qualifikationen, wie deine Ausbildung und Berufserfahrung, hervor und achte darauf, dass alle Informationen klar und strukturiert sind.
Vollständige Unterlagen einreichen: Achte darauf, dass du alle geforderten Unterlagen einreichst, einschließlich Nachweisen über deine Masernimmunität. Überprüfe vor dem Absenden, ob alles vollständig und korrekt ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Frankfurt vorbereitest
✨Verstehe die Mission des Kinderschutzzentrums
Informiere dich gründlich über die Ziele und Aufgaben des Transdisziplinären Kinderschutzzentrums. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der Aufklärung von Kindesmisshandlung verstehst und bereit bist, aktiv zur Sensibilisierung der Gesellschaft beizutragen.
✨Bereite Beispiele für deine Organisationstalente vor
Da die Position viel Büromanagement und Organisation erfordert, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen. Überlege dir, wie du komplexe Aufgaben strukturiert angegangen bist.
✨Zeige Empathie und Freundlichkeit
In einem Umfeld, das sich mit dem Wohl von Kindern beschäftigt, sind Empathie und Freundlichkeit entscheidend. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Einfühlung und zum Umgang mit sensiblen Themen zeigen.
✨Frage nach interdisziplinärer Zusammenarbeit
Da die Stelle enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Institutionen erfordert, stelle Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit im Team. Dies zeigt dein Interesse an einer kooperativen Arbeitsweise und deinem Engagement für das Kindeswohl.