Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die Pflege von Patienten in verschiedenen Bereichen während deiner 3-jährigen Ausbildung.
- Arbeitgeber: Universitätsmedizin Frankfurt bietet eine umfassende Ausbildung in der Gesundheitsversorgung.
- Mitarbeitervorteile: Gestaffelte Ausbildungsvergütung, kostenloses Landesticket und unbefristeter Arbeitsvertrag nach Abschluss.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines interprofessionellen Teams und erlebe abwechslungsreiche Aufgaben mit direktem Patientenkontakt.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlerer Abschluss oder gleichwertig, Einfühlungsvermögen und gute Deutschkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Intensive Begleitung während der Ausbildung und Einblicke auf Social Media.
Die Universitätsmedizin Frankfurt bietet als Versorgungszentrum mit vielen medizinischen Fachgebieten ein breites Ausbildungsspektrum. Auszubildende eignen sich bei uns ein fundiertes pflegerisches und medizinisches Fachwissen an und erlernen die vielfältigen Aufgaben der Versorgung von Personen aller Altersgruppen.
Wir bieten Dir einen Ausbildungsplatz zur Pflegefachfrau / zum Pflegefachmann mit unterschiedlichen Bereichen:
- Generalistische Ausbildung
- Schwerpunkt Intensivpflege
- Vertiefung Pädiatrie
Start ist jeweils der 01.10. eines Jahres.
Ausbildungsziele:
Lerne während Deiner 3-jährigen Ausbildung in den verschiedenen praktischen Einsätzen an der Universitätsmedizin Frankfurt die vielfältigen Fachgebiete und die Arbeit in einem interprofessionellen Team kennen. Du betreust und versorgst Menschen aller Altersstufen in den Bereichen Kranken- und Altenpflege von der Aufnahme in die Klinik während der Diagnostik und Therapie bis zur Entlassung. Schritt für Schritt übernimmst Du immer mehr Verantwortung in der Patientenversorgung und führst pflegerische Tätigkeiten aus. Du erlernst Maßnahmen zur Erhaltung, Förderung, Wiedererlangung oder Verbesserung der physischen und psychischen Situation der zu pflegenden Menschen, ihre Beratung sowie ihre Begleitung in allen Lebensphasen. So bereitest Du zum Beispiel Patientinnen und Patienten auf Operationen vor oder assistierst bei Untersuchungen. Wir bringen Dir bei, wie man mit anderen Berufsgruppen fachlich kommuniziert und effektiv zusammenarbeitet. Darüber hinaus kümmerst Du Dich um Organisations- und Verwaltungsaufgaben.
Dein Profil:
Du verfügst mindestens über einen mittleren Abschluss oder ein als gleichwertig anerkannter bzw. höherwertiger Abschluss. Alternativ hast Du einen Hauptschulabschluss zusammen mit:
- einer erfolgreich abgeschlossenen zweijährigen Berufsausbildung, oder
- einer erfolgreich abgeschlossenen Berufsausbildung als Krankenpflegehelferin / Krankenpflegehelfer.
Mit Einfühlungsvermögen, Verantwortungsbewusstsein und Geduld kümmerst Du Dich um Patientinnen und Patienten. Für die Ausbildung benötigst Du eine gesunde Portion Belastbarkeit, gute kommunikative Fähigkeiten und die Bereitschaft, eigenständig zu arbeiten. Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift runden Dein Profil ab. Aufgrund gesetzlicher Bestimmungen ist ein gültiger Nachweis der Masernimmunität / Masernschutzimpfung notwendig.
Wir bieten:
- gestaffelte Ausbildungsvergütung nach Tarifvertrag
- Kostenloses Landesticket Hessen
- Interprofessionell gemeinsam Lernen. Bei uns kommen Auszubildende und Studierende verschiedener Berufsgruppen zusammen und lernen gemeinsam miteinander sowie voneinander.
Wir versprechen Dir einen interessanten und abwechslungsreichen Ausbildungsplatz mit intensiver Begleitung und Betreuung während der gesamten Ausbildungszeit. Die Universitätsmedizin Frankfurt stellt Absolventinnen und Absolventen nach erfolgreichem Abschluss der dreijährigen Ausbildung einen unbefristeten Arbeitsvertrag in Aussicht.
Kontakt: Claudia Nesswetter (0160-95193405), Stefanie Brust (0151-15943563)
Geforderte Unterlagen: Anschreiben, Lebenslauf, letzte Schulzeugnisse
Wir richten uns mit dieser Ausschreibung an Bewerbende jeden Geschlechts. Schwerbehinderte Bewerbende werden bei gleicher persönlicher und fachlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Kontaktperson:
Universitätsklinikum Frankfurt HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung - Pflegefachfrau / Pflegefachmann - Generalistik / Pädiatrie / Intensivpflege
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Universitätsmedizin Frankfurt und ihre verschiedenen Fachbereiche. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den spezifischen Bereichen wie Intensivpflege und Pädiatrie hast.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Motivation für die Pflegeausbildung zu beantworten. Überlege dir, warum du gerade in diesem Bereich arbeiten möchtest und was dich an der Arbeit mit Menschen fasziniert.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, um während des Vorstellungsgesprächs Fragen zu stellen. Das zeigt dein Interesse und deine Neugierde. Frage nach den Ausbildungsinhalten oder den Möglichkeiten zur Weiterentwicklung nach der Ausbildung.
✨Tip Nummer 4
Präsentiere deine kommunikativen Fähigkeiten. In der Pflege ist Teamarbeit entscheidend, also zeige, dass du gut im Austausch mit anderen bist und bereit bist, in einem interprofessionellen Team zu arbeiten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung - Pflegefachfrau / Pflegefachmann - Generalistik / Pädiatrie / Intensivpflege
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über die Universitätsmedizin Frankfurt: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich über die Universitätsmedizin Frankfurt und deren Ausbildungsangebote informieren. Besuche die offizielle Website, um mehr über die verschiedenen Fachgebiete und die Ausbildung zur Pflegefachfrau / zum Pflegefachmann zu erfahren.
Anschreiben gestalten: Dein Anschreiben sollte individuell auf die Stelle zugeschnitten sein. Betone Deine Motivation für die Ausbildung und warum Du Dich für die Universitätsmedizin Frankfurt entschieden hast. Zeige, dass Du die Anforderungen der Stelle verstehst und wie Du diese erfüllst.
Lebenslauf aktualisieren: Achte darauf, dass Dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Füge Deine schulische Ausbildung, Praktika und besondere Fähigkeiten hinzu, die für die Ausbildung wichtig sind, wie z.B. gute Deutschkenntnisse oder Erfahrungen im Umgang mit Menschen.
Unterlagen vollständig einreichen: Stelle sicher, dass Du alle geforderten Unterlagen, wie Anschreiben, Lebenslauf und letzte Schulzeugnisse, vollständig und in der richtigen Form einreichst. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor Du Deine Bewerbung über unsere Website absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Frankfurt vorbereitest
✨Informiere Dich über die Universitätsmedizin Frankfurt
Bevor Du zum Interview gehst, solltest Du Dich gründlich über die Universitätsmedizin Frankfurt informieren. Verstehe die verschiedenen Fachgebiete und die Philosophie der Einrichtung, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite Beispiele für Deine Teamarbeit vor
Da die Ausbildung in einem interprofessionellen Team stattfindet, ist es wichtig, konkrete Beispiele für Deine Erfahrungen in der Teamarbeit parat zu haben. Überlege Dir, wie Du in der Vergangenheit mit anderen zusammengearbeitet hast und welche Rolle Du dabei gespielt hast.
✨Zeige Deine Kommunikationsfähigkeiten
Gute kommunikative Fähigkeiten sind entscheidend in der Pflege. Bereite Dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die Deine Fähigkeit zur Kommunikation mit Patienten und Kollegen betreffen. Vielleicht kannst Du auch eine Situation schildern, in der Du erfolgreich kommuniziert hast.
✨Stelle Fragen zur Ausbildung
Am Ende des Interviews hast Du oft die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Nutze diese Gelegenheit, um mehr über die Ausbildungsinhalte, die Betreuung während der Ausbildung und die Möglichkeiten nach dem Abschluss zu erfahren. Das zeigt Dein Interesse und Engagement.