Auf einen Blick
- Aufgaben: Plane und führe spannende Experimente in der Molekularbiologie durch.
- Arbeitgeber: Führende Universitätsklinik mit innovativer Forschungskultur.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten und Gesundheitsförderung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines Teams, das die Medizin von morgen gestaltet.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als BTA oder relevante Erfahrung in der Molekularbiologie.
- Andere Informationen: Dynamisches Umfeld mit tollen Entwicklungsmöglichkeiten.
Job Description
AUFGABEN & PROFILBENEFITSKONTAKTUNIVERSITÄTSMEDIZINEINDRÜCKEJETZT BEWERBENBTA, Biologisch-technische Assistentin/Biologisch-technischer Assistent in Molekulare Kardiologie: RNA-Regulatoren von HerzerkrankungenAnstellungsart: Befristeter VertragArbeitsmodell: Voll- oder TeilzeitAusschreibungsnummer: 2105766…sind Sie mittendrinDas Labor konzentriert sich auf die Identifizierung und Validierung neuer therapeutischer Ziele zur Herzregeneration und für Herzerkrankungen. Herzerkrankungen sind schwere, komplexe Erkrankung mit Veränderungen im gesamten Genexpressionsprofil. Unser Vorhaben ist es, neue Ziele für Herzerkrankungen und damit verbundene Therapien durch Multiplex-Disease-Engineering, phänotypische Profilerstellung und Wirkstoff-Screening-Tests zu identifizieren und zu validieren.
Die Kandidaten arbeiten mit unterschiedlichen Forschungsmodellen, darunter Zellkultur, iPS-abgeleitete 3D-Organoidkultur und Tiermodelle. Das Projekt zielt darauf ab, eine patentierte, neuartige und moderne Technologie zu nutzen, welche Gentechnik und Krankheitsprofile in Nagetier-Krankheitsmodellen zu Einzelzelltranskriptomanalysen kombiniert.Die Stelle ist zunächst auf 1 Jahr befristet.Ihre Aufgaben:Sie sind für die Planung, Durchführung, Analyse und Dokumentation von in vitro sowie in vivo Experimenten zuständigDie Durchführung von Zellkulturarbeiten und molekularbiologischen Analysen liegt in Ihrer Verantwortung, vor allem:- DNA-RNA Isolierung, Western Blot, qPCR , FACS- Klonierung, Elektrophorese, TransfektionDurchführung von Zellkultur-Experimenten und Arbeiten mit Nagetier-ModellenZudem fallen allgemeine Tätigkeiten im Bereich der Labor- und infrastrukturellen Organisation in Ihr AufgabenfeldSie nehmen an regelmäßige Besprechungen in internen Teammeetings teil… ist Ihr Profil gefragtSie besitzen eine abgeschlossene Ausbildung als BTA, Biologielaborantin/Biologielaborant oder mehrjährige Industrieerfahrung in MolekularbiologieSie können praktische Erfahrungen im Bereich Molekularbiologie (DNA- RNA Isolierung, Klonierung), sowie idealerweise Erfahrung in histologischen Arbeitsmethoden und Mikroskopie vorweisenBereitschaft für Tierversuche, Erfahrungen im Umgang mit Mäusen oder Ratten sind von VorteilErfahrungen mit iPSC-abgeleiteten 3D-Zellmodellen sind wünschenswertSie arbeiten exakt und selbstständigTeamgeist gepaart mit der Motivation, an der Schnittstelle zu weiteren Teams erfolgreich zu kooperierenSehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse.Routine im Umgang mit MS OfficeAufgrund gesetzlicher Bestimmungen ist ein gültiger Nachweis der Masernimmunität / Masernschutzimpfung notwendig…
wird Ihnen viel gebotenTarifvertrag TV-UKF 30 Tage Urlaub, 38,5 Stunden / Woche, Jahressonderzahlung, betriebliche AltersvorsorgeKostenloses Landesticket HessenUniklinik-Campus, Mensa, CafésWork-Life-Balance, TeilzeitmöglichkeitenGesundheitsförderungKitaplätze, Ferienbetreuung (Infos beim Familienservice ) Einblicke: Instagram , YouTube , LinkedInFAQ´s für neue BeschäftigteWerden Sie jetzt Teil unseres Teams Kontakt: Prof. Dr. Jaya Krishnan E-Mail: krishnan@med.uni-frankfurt.deBewerbungsfrist: 30.11.2025Wir richten uns mit dieser Ausschreibung an Bewerbende jeden Geschlechts.
Frauen sind in diesen Positionen am Universitätsklinikum Frankfurt unterrepräsentiert. Daher sind Bewerbungen von Frauen besonders willkommen. Schwerbehinderte Bewerbende werden bei gleicher persönlicher und fachlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.JETZT BEWERBEN… sind Sie mittendrin in der Medizin von morgenGenau hier sind Sie mittendrin in der Medizin von morgen.
Die Universitätsmedizin Frankfurt gehört zu den führenden Universitätskliniken in Deutschland. Bei uns ziehen über 8.500 Menschen aus über 100 Nationen an einem Strang. Aus Wissen wird Gesundheit – das ist dabei unser täglicher Antrieb.
Denn wir verbinden Krankenversorgung mit Forschung und Lehre , begrüßen den Fortschritt und entwickeln uns selbst immer weiter. So leisten wir einen wichtigen Beitrag für die Gesundheit und die Lebensqualität von über 500.000 Patientinnen und Patienten jährlich: kompetent, gewissenhaft und mit Leidenschaft.› ‹UNIVERSITÄTSMEDIZIN FRANKFURT | RECRUITING TEAM | THEODOR-STERN-KAI 7 | 60590 FRANKFURT AM MAINBitte reichen Sie Ihre Bewerbung ausschließlich über den Button „Jetzt bewerben“ ein. Rückfragen können Sie gerne an bewerbung@unimedizin-ffm.de richten.
Bitte beachten Sie, dass keine Unterlagen zurückgeschickt werden. | Folgen Sie uns auf Instagram (@unimedizin_ffm); XING , LinkedIn , Youtube .JETZT BEWERBEN
BTA, Biologisch-technische Assistentin/Biologisch-technischer Assistent in Molekulare Kardiologie... Arbeitgeber: Universitätsklinikum Frankfurt

Kontaktperson:
Universitätsklinikum Frankfurt HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: BTA, Biologisch-technische Assistentin/Biologisch-technischer Assistent in Molekulare Kardiologie...
✨Tipp Nummer 1
Sei proaktiv! Nutze Networking-Events oder Online-Plattformen, um Kontakte zu knüpfen. Oft erfährt man durch persönliche Gespräche mehr über offene Stellen als durch offizielle Ausschreibungen.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich gut auf Vorstellungsgespräche vor! Informiere dich über das Unternehmen und die spezifischen Projekte, an denen du arbeiten würdest. Zeige dein Interesse und deine Begeisterung für die Molekulare Kardiologie.
✨Tipp Nummer 3
Präsentiere deine praktischen Erfahrungen! Bring Beispiele aus deinen bisherigen Tätigkeiten mit, die zeigen, dass du die geforderten Fähigkeiten in der Molekularbiologie beherrschst. Das macht einen starken Eindruck.
✨Tipp Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! So stellst du sicher, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert an die richtige Stelle gelangt. Und vergiss nicht, deine Leidenschaft für die Forschung zu betonen!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: BTA, Biologisch-technische Assistentin/Biologisch-technischer Assistent in Molekulare Kardiologie...
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach es persönlich!: Zeig uns, wer du bist! Verwende in deinem Anschreiben eine persönliche Ansprache und erzähle uns, warum du dich für die Stelle als BTA in der Molekularen Kardiologie interessierst. Das macht deine Bewerbung einzigartig!
Sei präzise und strukturiert: Halte deine Bewerbung klar und übersichtlich. Gliedere dein Anschreiben in Abschnitte und achte darauf, dass du alle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebst, die zu den Anforderungen passen. Wir lieben es, wenn alles schön auf den Punkt gebracht ist!
Beweise deine Leidenschaft: Erzähle uns von deinen bisherigen Erfahrungen in der Molekularbiologie und warum du gerade in diesem Bereich arbeiten möchtest. Deine Begeisterung für das Thema wird uns überzeugen, dass du die richtige Wahl für unser Team bist!
Bewirb dich über unsere Website: Vergiss nicht, deine Bewerbung über den Button 'Jetzt bewerben' auf unserer Website einzureichen. So stellst du sicher, dass wir alle Unterlagen direkt erhalten und nichts verloren geht. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Frankfurt vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dir ein genaues Bild von den Aufgaben und Anforderungen der Stelle. Lies die Stellenbeschreibung gründlich durch und überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten dazu passen. So kannst du gezielt auf die Fragen eingehen.
✨Praktische Beispiele parat haben
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit vor, die deine Fähigkeiten in der Molekularbiologie und im Umgang mit Zellkulturen zeigen. Das hilft dir, deine Kompetenzen anschaulich zu präsentieren und gibt dem Interviewer einen klaren Eindruck von deinem Wissen.
✨Teamarbeit betonen
Da Teamgeist wichtig ist, solltest du Beispiele nennen, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Zeige, dass du bereit bist, mit anderen zusammenzuarbeiten und dass du die Motivation hast, an interdisziplinären Projekten teilzunehmen.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und am Unternehmen. Frag zum Beispiel nach den aktuellen Projekten im Labor oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung.