Auf einen Blick
- Aufgaben: Vereine Pflegepraxis und Theorie in einem dualen Studium auf hohem Niveau.
- Arbeitgeber: Das Universitätsklinikum Frankfurt bietet eine innovative und kollegiale Arbeitsumgebung seit 1914.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte ein Gehalt während des Studiums und Unterstützung bei der Wohnraumsuche.
- Warum dieser Job: Entwickle deine Fähigkeiten in der Pflege und erhalte einen Bachelor-Abschluss sowie Berufszulassung.
- Gewünschte Qualifikationen: Allgemeine Hochschulreife und erste Erfahrungen in der Pflege sind erforderlich.
- Andere Informationen: Kostenloses Landesticket Hessen und zahlreiche Freizeitmöglichkeiten in Frankfurt.
\“Aus Wissen wird Gesundheit\“ – wir füllen dieses Motto tagtäglich mit Leben, entwickeln neue Ideen und Altbewährtes weiter. Das Universitätsklinikum Frankfurt besteht seit 1914 und unsere rund 8.500 Beschäftigten bringen sich mit ihrem Können und Wissen an den 33 Fachkliniken, klinisch theoretischen Instituten und in den Verwaltungsbereichen ein. Die enge Verbindung von Krankenversorgung mit Forschung und Lehre sowie ein Klima der Kollegialität, Internationalität und berufsgruppenübergreifender Zusammenarbeit zeichnen das Universitätsklinikum aus. Duales Studium Angewandte Pflegewissenschaften (B.Sc.) (wir richten uns mit dieser Ausschreibung an Bewerbende jeden Geschlechts) Ausschreibungsnummer: 008-2025 Sie möchten studieren und gleichzeitig Berufserfahrung sammeln? Dann ist das Duale Studium Angewandte Pflegewissenschaften mit Beginn zum 1. Oktober 2025 genau das Richtige für Sie. Pflegepraxis und Theorie in einem vereinen, und das auf universitärem Niveau. Bei uns können Sie das Duale Studium für angewandte Pflegewissenschaften in Kooperation mit der Frankfurter University of Applied Science (UAS) absolvieren. Das Vollzeitstudium ist in Theorie- und Praxisphasen untergliedert. Sie erhalten eine Vielzahl an Einblicken in der stationären Akut- und Langzeitpflege, sowie in die pädiatrische, psychiatrische, palliative und rehabilitative und ambulante Versorgung. Von besonderem Angebot in unserer Klinik profitieren Sie von der Möglichkeit eines vertieften praktischen Einsätzen in der Onkologie, Pädiatrie oder in der Intensivmedizin. Mit Abschluss des Studiums erhalten Sie sowohl die staatliche Berufszulassung als Pflegefachfrau / Pflegefachmann als auch den akademischen Grad Bachelor of Science (B.Sc.). Weitere Informationen zum Studiengang erhalten Sie direkt an der UAS. Ihre Aufgaben In der Pflegewissenschaft werden stetig neue Erkenntnisse gewonnen. Ein Ziel des Studiums ist es, diese Erkenntnisse gewinnbringend und erfolgreich in den Stationsalltag zu transferieren. Somit stellen Sie durch Ihr Handeln die qualitative Weiterentwicklung der pflegerischen Patientenversorgung sicher. Sie entwickeln Werkzeuge zur Qualitätssicherung der klinisch-praktischen Ausbildung. Im Rahmen Ihrer Tätigkeit in der pflegerischen Praxis übernehmen Sie die Pflegeprozessverantwortung und stellen die Versorgung von Patientinnen und Patienten auf universitärem Niveau sicher. Sie verknüpfen durch den hohen Anteil an Praxiszeiten die Lerninhalte der Theorieausbildung ideal mit den Erfahrungen aus der Praxis. Ihr Profil Sie verfügen über eine allgemeine bzw. fachgebundene Hochschulreife. Sie haben erste Einblicke in der Pflege durch ein Praktikum gewonnen oder sind bereit, dieses vor Studienbeginn zu absolvieren (min. 2 Wochen). Sie arbeiten mit großer Leidenschaft mit und für Menschen. Persönlich zeichnen Sie sich durch ein hohes Maß an Flexibilität und Eigenverantwortung, ein sicheres Auftreten sowie Ihre ausgeprägten Kommunikations- und Netzwerkfähigkeiten aus. Sie verstehen es als bereichernden und qualitätssichernden Aspekt Ihrer Funktion, einen Teil der Arbeit in der direkten Patientenversorgung zu erbringen. Sie haben ein hohes Interesse und die Motivation Pflegewissenschaft praktisch anzuwenden. Aufgrund gesetzlicher Bestimmungen ist ein gültiger Nachweis der Masernimmunität / Masernschutzimpfung notwendig. Unser Angebot Vergütung: Vergütung während des gesamten Studiums. Die Vergütung erfolgt gem. unserem Tarifvertrag. Mobilität: Kostenloses Landesticket Hessen. Wohnen: Wir unterstützen Sie bei der Wohnraumsuche . Frankfurt und das Rhein-Main-Gebiet selbst bieten unzählige Freizeitmöglichkeiten. Mehr Infos gibt es direkt bei der Stadt Frankfurt. Fragen? Viele Antworten gibt es in unseren FAQ´s für neue Beschäftigte . Für weitere Fragen stehen wir gerne zur Verfügung. Schwerbehinderte Bewerbende werden bei gleicher persönlicher und fachlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Werden Sie ein Teil unseres Teams! Für weitere Informationen steht Ihnen Frau Jessica Zach oder Frau Stefanie Brust unter bildungsakademie@unimedizin-ffm.de gerne zur Verfügung. Universitätsmedizin Frankfurt | Recruiting Team | Theodor-Stern-Kai 7 | 60590 Frankfurt am Main | Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung ausschließlich über den Button \“Online bewerben\“ ein. Rückfragen können Sie gerne an bewerbung@unimedizin-ffm.de richten. Bitte beachten Sie, dass keine Unterlagen zurückgeschickt werden. | Folgen Sie uns auf Instagram ( @unimedizin-ffm ); XING , LinkedIn .
Duales Studium Angewandte Pflegewissenschaften (B.Sc.) Arbeitgeber: Universitätsklinikum Frankfurt

Kontaktperson:
Universitätsklinikum Frankfurt HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium Angewandte Pflegewissenschaften (B.Sc.)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Trends und Entwicklungen in der Pflegewissenschaft. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Chancen in diesem Bereich hast.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu Fachleuten im Gesundheitswesen zu knüpfen. Besuche Veranstaltungen oder Webinare, die sich mit Pflegewissenschaften beschäftigen, um dein Netzwerk zu erweitern.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine praktischen Erfahrungen und deine Motivation für das Studium überzeugend darlegen kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Pflege, indem du Beispiele aus deinem Leben oder Praktika teilst, die deine Eignung für das duale Studium unterstreichen. Authentizität kann einen großen Unterschied machen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Angewandte Pflegewissenschaften (B.Sc.)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Universitätsklinikum Frankfurt und dessen Werte informieren. Verstehe, wie das Motto "Aus Wissen wird Gesundheit" in der täglichen Arbeit umgesetzt wird.
Gestalte dein Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für das duale Studium der angewandten Pflegewissenschaften interessierst. Betone deine Leidenschaft für die Pflege und deine Motivation, Theorie und Praxis zu verbinden.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Wenn du bereits Praktika oder Erfahrungen in der Pflege gesammelt hast, erwähne diese unbedingt. Zeige auf, wie diese Erfahrungen dich auf das Studium und die spätere Arbeit vorbereiten.
Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle erforderlichen Nachweise, wie den Masernschutz, enthalten sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Frankfurt vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Universitätsklinikum Frankfurt informieren. Verstehe die Werte, die Mission und die verschiedenen Fachkliniken, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite praktische Beispiele vor
Da das duale Studium stark praxisorientiert ist, solltest du konkrete Beispiele aus Praktika oder anderen Erfahrungen in der Pflege vorbereiten. Zeige, wie du dein Wissen in der Praxis angewendet hast und welche Herausforderungen du gemeistert hast.
✨Zeige deine Leidenschaft für die Pflege
Das Universitätsklinikum sucht nach Bewerbenden, die mit Leidenschaft für Menschen arbeiten. Sei bereit, deine Motivation und dein Interesse an der Pflegewissenschaft klar zu kommunizieren und warum du diesen Weg einschlagen möchtest.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse und Engagement. Frage beispielsweise nach den Möglichkeiten zur Weiterentwicklung während des Studiums oder nach den spezifischen Anforderungen in der praktischen Ausbildung.