Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue Schwangere und Gebärende in einem dynamischen Team mit modernsten Methoden.
- Arbeitgeber: Universitätsmedizin Frankfurt ist eine führende Klinik, die Gesundheit mit Forschung verbindet.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten, kostenlose Weiterbildung und Gesundheitsförderung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Geburtshilfe aktiv mit und arbeite in einem internationalen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Hebamme, idealerweise mit Studium, und Teamgeist.
- Andere Informationen: Strukturierte Einarbeitung und Unterstützung bei der Wohnraumsuche.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
AUFGABEN & PROFILBENEFITSKONTAKTUNIVERSITÄTSMEDIZINEINDRÜCKEJETZT BEWERBENTEILENHebammeAnstellungsart: Feste AnstellungArbeitsmodell: Voll- oder TeilzeitAusschreibungsnummer: 1960718…sind Sie mittendrinSie wollen Ihr Hebammenhandwerk in einem lebendigen, herzlichen Team am aktuellen Stand der Wissenschaft praktizieren und in einem Team arbeiten, in dem aufrechte Gebärpositionen die Norm sind? Dann sind Sie bei uns richtig!Wir suchen Sie für unser Entbindungsteam in der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe . Als Perinatalzentrum Level 1 Zentrum betreuen wir in einem interprofessionellen Team das gesamte Spektrum der Geburtshilfe nach neuesten Erkenntnissen und kombinieren medizinische Versorgung auf höchstem Niveau mit familienorientierter und an individuelle Bedürfnisse angepasster Betreuung: Dazu gehört die ambulante wie stationäre Unterstützung der Frauen und Familien in der Schwangerschaft, Begleitung bei physiologischen und pathologischen Geburtsverläufen. Aufrechte und aktive Gebärhaltungen, Beckenendlagen- und Zwillingsgeburten sowie Sectiobonding und Stillförderung stehen dabei ebenso an der Tagesordnung wie aktive medizinische und pflegerische Forschung und die Begleitung der werdenden Hebammen auf ihrem Weg durch Ausbildung und Studium.Sie übernehmen die ganzheitliche Betreuung der Schwangeren, Gebärenden und Wöchnerinnen einschließlich einer kompetenten Beratung und Unterstützung im Rahmen der familienorientierten Geburtshilfe.Neben der Aufnahme der werdenden Mütter mit Erhebung der Anamnese und Geburtsvorbereitung, stellt die Betreuung bei den Vorsorgeuntersuchungen sowie die Überwachung von Risikoschwangerschaften einen Schwerpunkt ihrer Arbeit dar.Sie begleiten unsere Sectiopatientinnen von der Vorbereitung bis zur Nachbereitung.Sie beteiligen sich bei der Weiterentwicklung fachspezifischer Prozesse sowie der Anleitung von Hebammenschülerinnen / Hebammenschülern sowie Studierenden der Hebammenwissenschaft.Sie beteiligen sich bei der Umsetzung moderner geburtshilflicher Konzepte und gestalten die Arbeitsprozesse aktiv mit…. ist Ihr Profil gefragtSie haben eine abgeschlossene Ausbildung als Hebamme, gerne mit Studium (BA/Msc).Sie sind aufgeschlossen und arbeiten gerne in einem interprofessionellen Team.Sie zeichnen sich durch eine selbstständige Arbeitsweise, Verantwortungsbewusstsein und Engagement aus.Als neugieriger Mensch stehen Sie Entwicklungen aufgeschlossen gegenüber und bringen sich aktiv in die Weiterentwicklung unserer Prozesse ein.Aufgrund gesetzlicher Bestimmungen ist ein gültiger Nachweis der Masernimmunität / Masernschutzimpfung notwendig…. wird Ihnen viel gebotenstarke Tarifverträge: TV Stärkung & Entlastung und TV-UKFzuverlässiges FREI, gesicherte Einarbeitungszeiten, bessere Personalschlüssel, Stärkung & Ausbau der Ausbildung, Entlastungsstunden30 Tage Urlaub, 38,5 Stunden / Woche, Jahressonderzahlung, Zulage bei Wechselschicht, betriebliche AltersvorsorgeKostenloses Landesticket HessenMotiviertes und internationales geburtshilfliches Team, in dem Hebammen mit Ärztinnen und Ärzten auf Augenhöhe miteinander arbeitenUmsetzung moderner geburtshilflicher Konzepte und aktive Mitgestaltung der ArbeitsprozesseHebammenforschung: Sie erhalten die Möglichkeit und Unterstützung bei Forschungsprojekten mitzuarbeiten oder eigene Projekte zu gestalten.Strukturierte Einarbeitung auf Ihren individuellen Bedarf angepasstUnterstützung bei der WohnraumsucheWork-Life-Balance, TeilzeitmöglichkeitenGesundheitsförderungGroßes Portfolio an WeiterentwicklungsmöglichkeitenNeubau: neueste Räume, neueste Technik, neueste AusstattungUniklinik-Campus, Mensa, CafésKitaplätze, Ferienbetreuung (Infos beim Familienservice )Einblicke: Instagram , YouTube , LinkedInFAQ ́s für neue BeschäftigteWerden Sie jetzt Teil unseres TeamsKontakt: Petra Schneider (Pflegedienstleitung)Telefon: petra.schneider@unimedizin-ffm.deWir richten uns mit dieser Ausschreibung an Bewerbende jeden Geschlechts. Schwerbehinderte Bewerbende werden bei gleicher persönlicher und fachlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.JETZT BEWERBEN… sind Sie mittendrin in der Medizin von morgenGenau hier sind Sie mittendrin in der Medizin von morgen. Die Universitätsmedizin Frankfurt gehört zu den führenden Universitätskliniken in Deutschland. Bei uns ziehen über 8.500 Menschen aus über 100 Nationen an einem Strang. Aus Wissen wird Gesundheit – das ist dabei unser täglicher Antrieb. Denn wir verbinden Krankenversorgung mit Forschung und Lehre , begrüßen den Fortschritt und entwickeln uns selbst immer weiter. So leisten wir einen wichtigen Beitrag für die Gesundheit und die Lebensqualität von über 500.000 Patientinnen und Patienten jährlich: kompetent, gewissenhaft und mit Leidenschaft.> <UNIVERSITÄTSMEDIZIN FRANKFURT | RECRUITING TEAM | THEODOR-STERN-KAI 7 | 60590 FRANKFURT AM MAINBitte reichen Sie Ihre Bewerbung ausschließlich über den Button »Jetzt bewerben« ein.Rückfragen können Sie gerne an bewerbung@unimedizin-ffm.de richten.Bitte beachten Sie, dass keine Unterlagen zurückgeschickt werden. | Folgen Sie uns auf Instagram (@unimedizin_ffm); XING , LinkedIn , Youtube .JETZT BEWERBENTEILEN
Hebamme Arbeitgeber: Universitätsklinikum Frankfurt

Kontaktperson:
Universitätsklinikum Frankfurt HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Hebamme
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen, Kollegen oder anderen Hebammen, die bereits in der Universitätsmedizin Frankfurt arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Geburtshilfe und die spezifischen Konzepte, die an der Universitätsmedizin Frankfurt umgesetzt werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du dich aktiv mit den Themen auseinandersetzt und bereit bist, dich weiterzuentwickeln.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten in Bezug auf die Anforderungen der Stelle darstellen kannst. Denke an konkrete Beispiele, die deine Teamarbeit und dein Engagement zeigen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit in einem interprofessionellen Team. Bereite einige Gedanken darüber vor, wie du zur Teamdynamik beitragen kannst und welche Ideen du hast, um die Prozesse in der Geburtshilfe zu verbessern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Hebamme
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Klinik: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Universitätsmedizin Frankfurt. Schau dir ihre Webseite an, um mehr über ihre Werte, das Team und die spezifischen Anforderungen für die Hebammenstelle zu erfahren.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar auf deine abgeschlossene Ausbildung als Hebamme und eventuell vorhandene Studienabschlüsse hinweist. Hebe relevante Erfahrungen hervor, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
Persönliche Motivation: Erkläre in deinem Anschreiben, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit im interprofessionellen Team reizt. Zeige deine Begeisterung für moderne geburtshilfliche Konzepte und deine Bereitschaft zur Weiterentwicklung.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle erforderlichen Nachweise, wie den Masernschutz, beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Frankfurt vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Geburtshilfe und wie du mit verschiedenen Geburtsverläufen umgehst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Praxis, die deine Fähigkeiten und dein Engagement zeigen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Stelle in einem interprofessionellen Team ist, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit betonst. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um die bestmögliche Betreuung für Schwangere und Gebärende zu gewährleisten.
✨Informiere dich über moderne geburtshilfliche Konzepte
Mach dich mit den neuesten Entwicklungen in der Geburtshilfe vertraut. Zeige während des Interviews, dass du bereit bist, innovative Ansätze zu übernehmen und aktiv an der Weiterentwicklung der Prozesse teilzunehmen.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Klinik und der Position. Frage nach den Einarbeitungsprozessen oder den Möglichkeiten zur Weiterbildung, um zu zeigen, dass du langfristig an der Stelle interessiert bist.