Auf einen Blick
- Aufgaben: Selbstständige Durchführung von Lungenfunktionstests und patientenbezogener Administration.
- Arbeitgeber: Universitätsklinikum Frankfurt, führend in Forschung und Lehre.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten, betriebliche Altersvorsorge und Unterstützung bei der Wohnraumsuche.
- Warum dieser Job: Sei Teil der Medizin von morgen und verbessere die Lebensqualität von Patienten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene medizinische Ausbildung und hohe soziale Kompetenz.
- Andere Informationen: Dynamisches Umfeld mit hervorragenden Entwicklungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Medizinisch-technische Assistentin/ medizinisch-technischen Assistenten für das Lungenfunktionslabor Arbeitsmodell: Voll- oder Teilzeit Das Zentrum für Innere Medizin besteht aus drei Kliniken. Die Medizinische Klinik I, Schwerpunkt Gastroenterologie, Endokrinologie, Pneumologie/Allergologie am Universitätsklinikum Frankfurt sucht für das Lungenfunktionslabor zum nächst möglichen Zeitpunkt eine/einen Medizinisch-technische Assistentin/ medizinisch-technischen Assistenten für das Lungenfunktionslabor. Die selbstständige Vorbereitung und Durchführung von verschiedenen Untersuchungen der diagnostischen Lungenfunktion: Spirometrien, Fluss- Volumen- Messungen, Bodyplethysmographien, Diffusionsmessungen (DCO), Provokationstests (MCH- Test), Ergometrien, Spiroergometrien, Six Minute Walk Test, Shuntmessungen, induziertes Sputum, Schlafapnoediagnostik mittels Somnoscreen- Messung und Kapnographiemessung sowie Messung der kapillaren Blutgase auch mit O2 Therapie- Einstellung von Gutachten Erledigung der umfangreichen patientengebundenen Administration und Archivierung Überprüfung der durchgeführten Reparaturen und sicherheitstechnischen Kontrollen der eingesetzten Geräte … Eine abgeschlossene medizinische Ausbildung in relevanten Berufen Einsatzbereitschaft, Flexibilität und eine hohe soziale Kompetenz 30 Tage Urlaub, 38,5 Stunden / Woche, Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge Unterstützung bei der Wohnraumsuche Uniklinik-Campus, Mensa, Cafés Work-Life-Balance, Teilzeitmöglichkeiten Einblicke: Instagram , YouTube , LinkedIn Frauen sind in diesen Positionen am Universitätsklinikum Frankfurt unterrepräsentiert. Daher sind Bewerbungen von Frauen besonders willkommen. Schwerbehinderte Bewerbende werden bei gleicher persönlicher und fachlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. sind Sie mittendrin in der Medizin von morgen Genau hier sind Sie mittendrin in der Medizin von morgen. Die Universitätsmedizin Frankfurt gehört zu den führenden Universitätskliniken in Deutschland. Aus Wissen wird Gesundheit – das ist dabei unser täglicher Antrieb. Denn wir verbinden Krankenversorgung mit Forschung und Lehre , begrüßen den Fortschritt und entwickeln uns selbst immer weiter. So leisten wir einen wichtigen Beitrag für die Gesundheit und die Lebensqualität von über 500.UNIVERSITÄTSMEDIZIN FRANKFURT | RECRUITING TEAM | THEODOR-STERN-KAI 7 | 60590 FRANKFURT AM MAIN XING , LinkedIn , Youtube . Die selbstständige Vorbereitung und Durchführung von verschiedenen Untersuchungen der diagnostischen Lungenfunktion: Spirometrien, Fluss- Volumen- Messungen, Bodyplethysmographien, Diffusionsmessungen (DCO), Provokationstests (MCH- Test), Ergometrien, Spiroergometrien, Six Minute Walk Test, Shuntmessungen, induziertes Sputum, Schlafapnoediagnostik mittels Somnoscreen- Messung und Kapnographiemessung sowie Messung der kapillaren Blutgase auch mit O2 Therapie- Einstellung von Gutachten Erledigung der umfangreichen patientengebundenen Administration und Archivierung Überprüfung der durchgeführten Reparaturen und sicherheitstechnischen Kontrollen der eingesetzten Geräte Eine abgeschlossene medizinische Ausbildung in relevanten Berufen Einsatzbereitschaft, Flexibilität und eine hohe soziale Kompetenz
Medizinischer assistent, medizinischer fachangestellter, medizinisch technischer assistent Arbeitgeber: Universitätsklinikum Frankfurt

Kontaktperson:
Universitätsklinikum Frankfurt HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Medizinischer assistent, medizinischer fachangestellter, medizinisch technischer assistent
✨Tipp Nummer 1
Sei proaktiv! Nutze dein Netzwerk und sprich mit Leuten, die in der Branche arbeiten. Oft erfährt man so von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen übst und deine Antworten klar und präzise formulierst. Zeige, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Tipp Nummer 3
Zeige deine Leidenschaft für den Job! Erkläre im Gespräch, warum du gerade in diesem Bereich arbeiten möchtest und was dich an der Position reizt. Authentizität kommt immer gut an.
✨Tipp Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! So hast du die besten Chancen, gesehen zu werden und zeigst gleichzeitig dein Interesse an der Stelle. Lass uns gemeinsam die Medizin von morgen gestalten!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Medizinischer assistent, medizinischer fachangestellter, medizinisch technischer assistent
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei du selbst!: Wenn du deine Bewerbung schreibst, sei einfach du selbst. Zeig uns, wer du bist und was dich motiviert, Teil unseres Teams zu werden. Authentizität kommt immer gut an!
Mach es persönlich!: Vermeide Standardfloskeln und passe deine Bewerbung an die Stelle an, auf die du dich bewirbst. Erzähl uns, warum du genau für das Lungenfunktionslabor bei uns arbeiten möchtest.
Struktur ist alles!: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar strukturiert ist. Verwende Absätze und Überschriften, damit wir schnell die wichtigsten Informationen finden können. Das macht es uns leichter, dich kennenzulernen!
Bewirb dich über unsere Website!: Wir empfehlen dir, deine Bewerbung direkt über unsere Website einzureichen. So stellst du sicher, dass sie schnell bei uns ankommt und wir sie zügig bearbeiten können. Wir freuen uns auf deine Unterlagen!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Frankfurt vorbereitest
✨Mach dich mit den Geräten vertraut
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir einen Überblick über die Geräte und Verfahren verschaffen, die im Lungenfunktionslabor verwendet werden. Zeige dein Wissen über Spirometrien, Bodyplethysmographien und andere Tests, um zu zeigen, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten und deine soziale Kompetenz unter Beweis stellen. Sei bereit, über Situationen zu sprechen, in denen du flexibel und einfühlsam auf Patienten eingegangen bist.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und dem Team. Frage nach den Herausforderungen im Lungenfunktionslabor oder wie das Team zusammenarbeitet, um die besten Ergebnisse für die Patienten zu erzielen.
✨Kleidung und Auftreten
Achte darauf, dass du angemessen gekleidet bist. Ein professionelles Auftreten ist wichtig, besonders in einem medizinischen Umfeld. Zeige Selbstbewusstsein, aber bleibe dabei authentisch und freundlich.