Auf einen Blick
- Aufgaben: Arbeite an spannenden molekularbiologischen Projekten zur Krebsforschung bei Kindern.
- Arbeitgeber: Universitätsmedizin Frankfurt ist eine führende Klinik, die Forschung und Patientenversorgung vereint.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten und betriebliche Altersvorsorge warten auf dich!
- Warum dieser Job: Sei Teil der Medizin von morgen und trage zur Verbesserung der Lebensqualität bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung oder Studium in einem naturwissenschaftlichen Bereich erforderlich.
- Andere Informationen: Schwerbehinderte Bewerbende werden bevorzugt berücksichtigt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Medizinische Technologin / Medizinischer Technologe für Laboratoriumsanalytik (MTL) – Klinik für Kinder- und Jugendmedizin Anstellungsart: Befristeter Vertrag Arbeitsmodell: Vollzeit Wir suchen eine hochmotivierte Medizinische Technologin / einen hochmotivierten Medizinischen Technologen für die translationale pädiatrische Onkologie-Forschungsgruppe von Dr. Christian Braun an der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin (Direktor: Prof. Unser Labor untersucht, wie dysregulierte Genexpressionprogramme zur Entstehung und zum Fortschreiten von Krebs beitragen, mit dem Ziel, neue therapeutische Schwachstellen zu identifizieren. Sie arbeiten an molekularbiologischen Forschungsprojekten zur Krebsentstehung und -therapie im Kindesalter mit. Sie haben eine abgeschlossene Berufsausbildung als Medizinisch-technische Assistenz (MTA), Medizinisch-technische Laborassistenz (MTLA), Biologisch-technische Assistenz (BTA) oder verfügen über einen Studienabschluss in einer naturwissenschaftlichen Disziplin (Bachelor oder Master). Sie haben Kenntnisse und/oder Berufserfahrung in den Bereichen Zellkultur (Sicherheitsstufe S1/S2) und/oder im Bereich der Molekularbiologie (DNA/RNA/Protein, Western Blot sowie Klonierung). Fließende Deutsch- und Englischkenntnisse (in Wort und Schrift) runden Ihr Profil ab. Sie verfügen über EDV-Kenntnisse und haben einen sicheren Umgang mit MS-Office 30 Tage Urlaub, 40 Stunden / Woche, Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge ~ Uniklinik-Campus, Mensa, Cafés ~ Work-Life-Balance, Teilzeitmöglichkeiten ~ Einblicke: Instagram , YouTube , LinkedIn Schwerbehinderte Bewerbende werden bei gleicher persönlicher und fachlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. sind Sie mittendrin in der Medizin von morgen Genau hier sind Sie mittendrin in der Medizin von morgen. Die Universitätsmedizin Frankfurt gehört zu den führenden Universitätskliniken in Deutschland. Aus Wissen wird Gesundheit – das ist dabei unser täglicher Antrieb. Denn wir verbinden Krankenversorgung mit Forschung und Lehre , begrüßen den Fortschritt und entwickeln uns selbst immer weiter. So leisten wir einen wichtigen Beitrag für die Gesundheit und die Lebensqualität von über 500.UNIVERSITÄTSMEDIZIN FRANKFURT | RECRUITING TEAM | THEODOR-STERN-KAI 7 |FRANKFURT AM MAIN XING , LinkedIn , Youtube .
Medizinischer Technologe - im Labor Arbeitgeber: Universitätsklinikum Frankfurt

Kontaktperson:
Universitätsklinikum Frankfurt HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Medizinischer Technologe - im Labor
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der medizinischen Technologie arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern im Labor herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte in der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin. Zeige in Gesprächen, dass du dich mit den Themen der Abteilung auseinandergesetzt hast und bringe eigene Ideen ein, wie du zur Forschung beitragen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in Zellkultur und Molekularbiologie klar und präzise darlegen kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im Bereich der pädiatrischen Onkologie. Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in diesem Bereich und sei bereit, darüber zu sprechen, warum du gerade in dieser speziellen Forschung arbeiten möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Medizinischer Technologe - im Labor
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Berufsausbildung oder deinen Studienabschluss in einer naturwissenschaftlichen Disziplin. Hebe relevante Erfahrungen in der Zellkultur und Molekularbiologie hervor.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Erkläre, warum du dich für die Position als Medizinischer Technologe interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Forschung im Bereich der pädiatrischen Onkologie beitragen können. Zeige deine Motivation und Leidenschaft für die medizinische Forschung.
Sprache und Kommunikation: Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf sowohl in Deutsch als auch in Englisch fehlerfrei sind. Fließende Sprachkenntnisse sind wichtig, also stelle sicher, dass du dies in deiner Bewerbung deutlich machst.
EDV-Kenntnisse betonen: Gib an, welche EDV-Kenntnisse du hast, insbesondere im Umgang mit MS-Office. Dies ist ein wichtiger Aspekt der Stelle, also stelle sicher, dass du dies klar kommunizierst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Frankfurt vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position einen starken Fokus auf molekularbiologische Techniken hat, solltest du dich auf spezifische Fragen zu DNA/RNA-Analysen, Zellkultur und Klonierung vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In einem Forschungsteam ist Zusammenarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast, insbesondere in stressigen Situationen oder bei der Lösung von Problemen.
✨Sprich über deine Motivation für die Onkologie-Forschung
Die Stelle ist in der pädiatrischen Onkologie angesiedelt. Erkläre, warum dich dieser Bereich interessiert und welche persönlichen Erfahrungen oder Ziele dich motivieren, in diesem speziellen Feld zu arbeiten.
✨Bereite Fragen an den Interviewer vor
Zeige dein Interesse an der Klinik und der Forschungsgruppe, indem du gezielte Fragen stellst. Frage nach aktuellen Projekten, Herausforderungen im Labor oder Möglichkeiten zur Weiterbildung und Entwicklung innerhalb des Teams.