Auf einen Blick
- Aufgaben: Versorge Patienten ganzheitlich und arbeite im interprofessionellen Team.
- Arbeitgeber: Universitätsmedizin Frankfurt ist eine führende Universitätsklinik in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, Teilzeitmöglichkeiten, kostenlose Landestickets und Gesundheitsförderung.
- Warum dieser Job: Sei Teil der Medizin von morgen und entwickle dich in einem innovativen Umfeld weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelor in Pflege oder Pflegewissenschaften, Berufszulassung erforderlich.
- Andere Informationen: Berufsanfänger sind herzlich willkommen; flexible Arbeitszeiten im 3-Schicht-System.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir suchen Sie für unsere Stationen des Universitären Herzzentrums. Auf vier Stationen mit bis zu 25 Betten, welche zum Teil mit einer Monitorüberwachung für unsere komplexen Patientinnen und Patienten ausgestattet sind, erwartet Sie die Arbeit in einem engagierten multiprofessionellen Team. Das Spektrum unserer Eingriffe im Bereich der Erwachsenenchirurgie reicht dabei von der komplexen offen chirurgischen Operation am schlagenden Herzen über modernste minimalinvasive Operationstechniken bis hin zu konservativen Verfahren sowie die Akutversorgung von Herzinfarktpatienten, der Akutversorgung wiederbelebter Patienten, den interventionellen Kathetertechniken, die Behandlung von strukturellen oder angeborenen Herzerkrankungen oder auch die Rhythmologie inkl. Devicetherapie. Neben der fachspezifischen postoperativen Versorgung ist die Klinik der Herz- und Gefäßchirurgie der Universitätsmedizin Frankfurt ein zertifiziertes Gefäßzentrum sowie zertifiziertes Aortenzentrum. Gemeinsam mit der Klinik für Kardiologie bilden sie das Universitäre Herzzentrum und berücksichtigen die spezifischen Bedürfnisse, welche sich hieraus ergeben.
Ihre Aufgaben:
- Sie übernehmen die ganzheitliche, bedürfnisorientierte Versorgung und Betreuung unserer Patientinnen und Patienten. Insbesondere die postoperative sowie katheterassoziierte pflegerische Nachversorgung sind Ihre pflegerischen Versorgungsschwerpunkte.
- Sie sind verantwortlich für den Pflegeprozess.
- Sie erheben - unter zur Hilfenahme unterschiedlicher Assessments - den Versorgungsbedarf und planen, realisieren und evaluieren auf dieser Grundlage die erforderlichen pflegerischen Maßnahmen.
- Die pflegerische Versorgung unserer Patientinnen und Patienten führen Sie nach den neuesten Erkenntnissen und Leitlinien der Wissenschaft und Praxis sorgfältig aus.
- Sie sind ein Multiplikator für eine evidenzbasierte Pflegepraxis auf der Station und bereit, Kurzschulungen zu halten.
- Zur Reflexion der Pflegepraxis planen und führen Sie pflegerische Fallarbeiten bzw. Fallbesprechungen und/oder Pflegevisiten durch.
- Sie nehmen an Arbeits- und Projektgruppen sowie am Nursing Journal Club teil und sorgen für einen Theorie-Praxis-Transfer von evidenzbasiertem Wissen.
Ihr Profil:
- Sie haben einen Bachelorabschluss in Allgemeine Pflege oder Pflegewissenschaften und verfügen über eine Berufszulassung in der Pflege. Sie sind Berufsanfängerin / Berufsanfänger? Ihre Bewerbung ist herzlich willkommen!
- Sie sind aufgeschlossen und arbeiten gerne in einem interprofessionellen Team.
- Sie zeichnen sich durch eine selbstständige Arbeitsweise, Verantwortungsbewusstsein und Engagement aus, um eine bedarfsgerechte pflegerische Qualität für unsere Patientinnen und Patienten sicherzustellen.
- Sie sind bereit, im 3-Schicht-System zu arbeiten.
- Als neugieriger Mensch stehen Sie Entwicklungen aufgeschlossen gegenüber und bringen sich aktiv in die Weiterentwicklung unserer Prozesse ein.
- Persönliche Wissens- und Kompetenzerweiterung ist Ihnen wichtig.
- Aufgrund gesetzlicher Bestimmungen ist ein gültiger Nachweis der Masernimmunität / Masernschutzimpfung notwendig.
Es wird Ihnen viel geboten:
- starke Tarifverträge: TV Stärkung & Entlastung und TV-UKF
- zuverlässiges FREI, gesicherte Einarbeitungszeiten, bessere Personalschlüssel, Stärkung & Ausbau der Ausbildung, Entlastungsstunden
- 30 Tage Urlaub, 38,5 Stunden / Woche, Jahressonderzahlung, Zulage bei Wechselschicht, betriebliche Altersvorsorge
- Kostenloses Landesticket Hessen
- Unterstützung bei der Wohnraumsuche
- Work-Life-Balance, Teilzeitmöglichkeiten
- Gesundheitsförderung
- Großes Portfolio an Weiterentwicklungsmöglichkeiten
- Neubau: neueste Räume, neueste Technik, neueste Ausstattung
- Uniklinik-Campus, Mensa, Cafés
- Kitaplätze, Ferienbetreuung (Infos beim Familienservice)
Kontakt: Andre Schiller (Pflegedienstleitung)
Telefon: 069 / 6301 - 5472
Bewerbungsfrist: 09.05.2025
Wir richten uns mit dieser Ausschreibung an Bewerbende jeden Geschlechts. Schwerbehinderte Bewerbende werden bei gleicher persönlicher und fachlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Pflegefachfrau / Pflegefachmann - Schwerpunkt evidenzbasierte Pflegepraxis im universitären Herz- und Gefäßzentrum Arbeitgeber: Universitätsklinikum Frankfurt

Kontaktperson:
Universitätsklinikum Frankfurt HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachfrau / Pflegefachmann - Schwerpunkt evidenzbasierte Pflegepraxis im universitären Herz- und Gefäßzentrum
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der evidenzbasierten Pflegepraxis. Zeige in Gesprächen, dass du mit den aktuellen Leitlinien und wissenschaftlichen Erkenntnissen vertraut bist, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu Fachleuten im Bereich der Herz- und Gefäßmedizin zu knüpfen. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um dein Wissen zu erweitern und potenzielle Kollegen kennenzulernen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur interprofessionellen Zusammenarbeit vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung. Informiere dich über die Weiterentwicklungsmöglichkeiten, die die Universitätsmedizin Frankfurt bietet, und bringe deine eigenen Ideen ein, wie du dich und das Team weiterentwickeln möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachfrau / Pflegefachmann - Schwerpunkt evidenzbasierte Pflegepraxis im universitären Herz- und Gefäßzentrum
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Pflegefachfrau/Pflegefachmann im universitären Herz- und Gefäßzentrum wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die in der Stellenanzeige gefordert werden. Betone insbesondere deine Kenntnisse in evidenzbasierter Pflegepraxis und deine Teamfähigkeit.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Verbesserung der Patientenversorgung beitragen können. Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im interprofessionellen Team.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass du alle geforderten Nachweise, wie den Nachweis der Masernimmunität, beifügst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Frankfurt vorbereitest
✨Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor
Da die Stelle im Bereich der evidenzbasierten Pflegepraxis angesiedelt ist, solltest du dich mit den neuesten Erkenntnissen und Leitlinien in der Pflege vertraut machen. Überlege dir Beispiele aus deiner Ausbildung oder bisherigen Erfahrungen, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten in diesem Bereich unter Beweis stellen.
✨Zeige Teamfähigkeit
Die Arbeit im Universitären Herzzentrum erfordert eine enge Zusammenarbeit mit einem interprofessionellen Team. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Teamarbeit und deine Erfahrungen in interdisziplinären Projekten betreffen.
✨Hebe deine Kommunikationsfähigkeiten hervor
In der Pflege ist Kommunikation entscheidend. Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Patientenkommunikation zu sprechen und wie du Informationen klar und einfühlsam vermitteln kannst. Dies könnte auch das Halten von Kurzschulungen umfassen, was in der Stellenbeschreibung erwähnt wird.
✨Sei offen für Weiterentwicklung
Die Stelle betont die Bedeutung der persönlichen Wissens- und Kompetenzerweiterung. Zeige während des Interviews, dass du neugierig bist und bereit, dich aktiv in die Weiterentwicklung der Prozesse einzubringen. Teile Beispiele, wie du in der Vergangenheit neue Fähigkeiten erlernt hast.