Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze das Team bei alltäglichen Aufgaben und begleite Patienten zu Untersuchungen.
- Arbeitgeber: Universitätsmedizin Frankfurt ist eine der führenden Universitätskliniken in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte spannende Einblicke in Gesundheitsberufe und genieße moderne Campus-Einrichtungen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und lerne von erfahrenen Kolleginnen und Kollegen.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestalter 15 Jahre, Praktikumsdauer von mindestens 14 Tagen erforderlich.
- Andere Informationen: Praktikumsmöglichkeiten in Januar, März, Juni und Oktober; Bewerbungen über den Button 'Jetzt bewerben'.
Wir bieten dir die Möglichkeit, in die Ausbildungsberufe der Gesundheitsbranche erste Einblicke zu erhalten. Nach dem Schülerpraktikum bist du deiner Entscheidung für die Auswahl des richtigen Berufes schon einen Schritt nähergekommen. Gerne informieren wir dich über die vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten an der Universitätsmedizin Frankfurt. Von A wie Anästhesietechnische Assistentin / Anästhesietechnischer Assistent bis Z wie Zahnmedizinische Fachangestellte / Zahnmedizinischer Fachangestellter kannst Du bei uns (fast) alles werden.
Deine Aufgaben:
- Unterstützung des Teams bei alltäglichen Aufgaben.
- Beobachtung und Assistenz bei Behandlungen und Eingriffen.
- Möglichkeit zur eigenständigen Durchführung einfacher Tätigkeiten unter Anleitung.
- Begleitung der Patientinnen und Patienten zu Untersuchungen, OP und Ambulanzen.
- Teilnahme an Visiten.
- Teilnahme an innerbetrieblichen Fortbildungen (z.B. Nutzung des klinikinternen Dokumentationssystems, Hygiene, Arbeitssicherheit und Datenschutz).
Dein Profil:
- Mindestalter 15 Jahre
- Praktikumsdauer mind. 14 Tage
- Impfschutz-Nachweis gem. STIKO inkl. aerogen übertragbarer Infektionen wie Masern, Mumps, Röteln und Varizellen
- Impfung gegen Hepatitis A und B empfohlen
- Aufgrund gesetzlicher Bestimmungen ist ein gültiger Nachweis der Masernimmunität / Masernschutzimpfung notwendig.
Wir bieten dir:
- Spannende, abwechslungs- und lehrreiche Einblicke in Gesundheitsfachberufe.
- Weitläufiger Uniklinik-Campus, moderne Mensa, verschiedene Cafés, schöne Aufenthaltsmöglichkeiten im Grünen.
- Neue Menschen kennenlernen und von Kolleginnen und Kollegen lernen.
Wir bieten dir die Möglichkeit, ein Schulpraktikum in den Monaten Januar, März, Juni und Oktober zu absolvieren.
Kontakt:
Frau Schwarz
Telefon: 0160-96867315 (Montag, Mittwoch, Freitag von 10.00-12.00 Uhr)
Geforderte Unterlagen:
- Bewerbungsanschreiben mit Angabe des Praktikumszeitraums
- Tabellarischer Lebenslauf
- Kopie des letzten Schulzeugnisses
- Kopie des Impfausweises
- Praktikumsformular der Schule
- Bei Minderjährigen Erlaubnis der Erziehungsberechtigten
Wir richten uns mit dieser Ausschreibung an Bewerbende jeden Geschlechts. Schwerbehinderte Bewerbende werden bei gleicher persönlicher und fachlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bitte reiche deine Bewerbung ausschließlich über den Button »Jetzt bewerben« ein. Rückfragen kannst du gerne an bewerbung@unimedizin-ffm.de richten. Bitte beachte, dass keine Unterlagen zurückgeschickt werden.

Kontaktperson:
Universitätsklinikum Frankfurt HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegepraktikum für Schülerinnen und Schüler
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Ausbildungsberufe im Gesundheitswesen, die an der Universitätsmedizin Frankfurt angeboten werden. Ein gutes Verständnis der Berufe kann dir helfen, gezielte Fragen zu stellen und dein Interesse während des Praktikums zu zeigen.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Gelegenheit, um während deines Praktikums Kontakte zu knüpfen. Sprich mit den Mitarbeitenden und frage nach ihren Erfahrungen und Werdegängen. Networking kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise zukünftige Jobchancen eröffnen.
✨Tip Nummer 3
Sei proaktiv und zeige Eigeninitiative. Wenn du siehst, dass Hilfe benötigt wird, biete deine Unterstützung an. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, zu lernen, was von den Vorgesetzten geschätzt wird.
✨Tip Nummer 4
Nimm an innerbetrieblichen Fortbildungen teil, die während deines Praktikums angeboten werden. Diese Schulungen sind nicht nur lehrreich, sondern zeigen auch dein Interesse an der Weiterbildung und deinem Berufsfeld.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegepraktikum für Schülerinnen und Schüler
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Bewerbungsanschreiben: Verfasse ein individuelles Bewerbungsanschreiben, in dem du deinen Wunsch nach einem Praktikum im Gesundheitsbereich erläuterst. Erwähne, warum du dich für die Universitätsmedizin Frankfurt interessierst und was du dir von dem Praktikum erhoffst.
Tabellarischer Lebenslauf: Erstelle einen klar strukturierten Lebenslauf, der deine schulische Ausbildung, relevante Erfahrungen und Fähigkeiten auflistet. Achte darauf, dass alle Informationen aktuell und übersichtlich sind.
Schulzeugnis und Impfausweis: Füge eine Kopie deines letzten Schulzeugnisses sowie deines Impfausweises bei. Stelle sicher, dass alle erforderlichen Impfungen dokumentiert sind, um den Anforderungen gerecht zu werden.
Praktikumsformular und Erlaubnis: Vergiss nicht, das Praktikumsformular deiner Schule beizufügen und, falls du minderjährig bist, die Erlaubnis deiner Erziehungsberechtigten einzuholen. Diese Dokumente sind wichtig für die Bearbeitung deiner Bewerbung.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Frankfurt vorbereitest
✨Informiere dich über die Universitätsmedizin Frankfurt
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich über die Universitätsmedizin Frankfurt und ihre verschiedenen Ausbildungsberufe informieren. Zeige, dass du Interesse an der Einrichtung hast und bereit bist, mehr über die Gesundheitsbranche zu lernen.
✨Bereite Fragen vor
Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du während des Interviews stellen möchtest. Das zeigt dein Engagement und dein Interesse an dem Praktikum. Fragen zur Teamarbeit oder zu den täglichen Aufgaben können besonders relevant sein.
✨Präsentiere deine Motivation
Sei bereit, deine Motivation für das Pflegepraktikum zu erläutern. Erkläre, warum du in der Gesundheitsbranche arbeiten möchtest und was dich an der Arbeit mit Patientinnen und Patienten interessiert.
✨Kleide dich angemessen
Achte darauf, dass du dich für das Interview angemessen kleidest. Ein gepflegtes Erscheinungsbild vermittelt Professionalität und Respekt gegenüber der Institution und den Interviewern.