Phd student researcher

Phd student researcher

Frankfurt am Main Befristet 50000 - 70000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
Universitätsklinikum Frankfurt

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Führe innovative Forschung zu RNA-Viren durch und entwickle neue therapeutische Strategien.
  • Arbeitgeber: Führende Universitätsklinik in Deutschland mit exzellenten Forschungsmöglichkeiten.
  • Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, betriebliche Altersvorsorge und flexible Arbeitszeiten.
  • Warum dieser Job: Trage zur Verbesserung der Gesundheit bei und arbeite an spannenden Projekten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Promotion in Virologie oder verwandten Bereichen und gute Englischkenntnisse.
  • Andere Informationen: Dynamisches Team mit hervorragenden Karrierechancen und Work-Life-Balance.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 50000 - 70000 € pro Jahr.

Postdoctoral Researcher – Medical Virology Anstellungsart: Befristeter Vertrag Arbeitsmodell: Voll- oder Teilzeit Sandra Ciesek sucht ab sofort bis Ende 2026 eine motivierte Postdoktorandin oder einen motivierten Postdoktoranden, die/der unser Team verstärkt (Vergütung nach TV-H E13, 100%). Unsere Forschung zielt darauf ab, das Verständnis von Wirt-Pathogen-Interaktionen klinisch relevanter RNA-Viren zu verstehen, um neuartige therapeutische Strategien zu entwickeln. Die Arbeiten werden am Institut für Medizinische Virologie durchgeführt, das hervorragende Forschungsmöglichkeiten bietet, einschließlich modern ausgestatteter Labore in Sicherheitsstufe 2 und 3. Unsere Forschung ist stark kollaborativ ausgerichtet. Promotion in Virologie, Infektionskrankheiten oder einem verwandten Fachgebiet; Fundierte Kenntnisse in Virologie und Immunologie. Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift. Deutschkenntnisse sind von Vorteil, aber nicht erforderlich. 30 Tage Urlaub, Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge ~ Uniklinik-Campus, Mensa, Cafés ~ Work-Life-Balance, Teilzeitmöglichkeiten ~ Einblicke: Instagram , YouTube , LinkedIn Sandra Ciesek oder Frau Sonja Carstens Schwerbehinderte Bewerbende werden bei gleicher persönlicher und fachlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Universitätsmedizin Frankfurt gehört zu den führenden Universitätskliniken in Deutschland. Aus Wissen wird Gesundheit – das ist dabei unser täglicher Antrieb. Denn wir verbinden Krankenversorgung mit Forschung und Lehre , begrüßen den Fortschritt und entwickeln uns selbst immer weiter. So leisten wir einen wichtigen Beitrag für die Gesundheit und die Lebensqualität von über 500.UNIVERSITÄTSMEDIZIN FRANKFURT | RECRUITING TEAM | THEODOR-STERN-KAI 7 |FRANKFURT AM MAIN XING , LinkedIn , Youtube .

Phd student researcher Arbeitgeber: Universitätsklinikum Frankfurt

Die Universitätsmedizin Frankfurt ist ein herausragender Arbeitgeber, der eine inspirierende Arbeitsumgebung für Postdoktorandinnen und Postdoktoranden bietet. Mit modern ausgestatteten Laboren und einem starken Fokus auf kollaborative Forschung ermöglicht das Institut für Medizinische Virologie nicht nur bedeutende wissenschaftliche Beiträge, sondern auch hervorragende Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Zudem profitieren die Mitarbeitenden von einer ausgewogenen Work-Life-Balance, 30 Tagen Urlaub und einer betrieblichen Altersvorsorge, was die Universitätsmedizin Frankfurt zu einem attraktiven Ort für engagierte Forscher macht.
Universitätsklinikum Frankfurt

Kontaktperson:

Universitätsklinikum Frankfurt HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Phd student researcher

Netzwerken, Netzwerken, Netzwerken!

Nutze jede Gelegenheit, um mit anderen Forschern und Fachleuten in Kontakt zu treten. Besuche Konferenzen, Workshops oder Webinare und sprich mit Leuten über ihre Projekte. Das kann dir nicht nur wertvolle Einblicke geben, sondern auch Türen öffnen!

Sei proaktiv!

Warte nicht darauf, dass Stellen ausgeschrieben werden. Kontaktiere direkt Professoren oder Forschungsgruppen, die dich interessieren. Zeige dein Interesse und frage nach möglichen Projekten oder Kooperationen. Wir bei StudySmarter glauben, dass Initiative oft belohnt wird!

Bereite dich auf Gespräche vor!

Informiere dich gründlich über die Institution und deren Forschungsprojekte. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur aktuellen Forschung passen. So kannst du im Gespräch punkten und zeigst, dass du wirklich interessiert bist!

Bewirb dich über unsere Website!

Wenn du eine passende Stelle gefunden hast, bewirb dich direkt über unsere Website. Das macht es für uns einfacher, deine Bewerbung zu finden und zu bearbeiten. Außerdem zeigen wir so, dass du den ersten Schritt gemacht hast, um Teil unseres Teams zu werden!

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Phd student researcher

Virologie
Immunologie
Forschungskompetenz
Analytische Fähigkeiten
Kollaborationsfähigkeit
Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Laborerfahrung in Sicherheitsstufe 2 und 3
Projektmanagement
Kommunikationsfähigkeiten
Problemlösungsfähigkeiten
Flexibilität
Wissenschaftliches Schreiben
Datenanalyse

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Sei authentisch!: Zeig uns, wer du wirklich bist! Deine Persönlichkeit und Leidenschaft für die Forschung sollten in deiner Bewerbung deutlich werden. Lass uns wissen, warum du dich für diese Position interessierst und was dich motiviert.

Betone deine Erfahrungen: Erzähle uns von deinen bisherigen Erfahrungen in der Virologie oder verwandten Bereichen. Konkrete Beispiele aus deiner Promotion oder anderen Projekten helfen uns, ein besseres Bild von deinen Fähigkeiten zu bekommen.

Sprache ist wichtig: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und präzise formuliert ist. Sehr gute Englischkenntnisse sind ein Muss, also überprüfe deine Texte auf Grammatik und Stil. Wenn du Deutsch sprichst, ist das ein Plus, aber kein Muss!

Bewirb dich über unsere Website: Wir empfehlen dir, deine Bewerbung direkt über unsere Website einzureichen. So stellst du sicher, dass alle Unterlagen an die richtige Stelle gelangen und du keine wichtigen Informationen verpasst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Frankfurt vorbereitest

Verstehe die Forschungsthemen

Mach dich mit den aktuellen Projekten und Forschungsschwerpunkten des Instituts für Medizinische Virologie vertraut. Zeige im Interview, dass du die Wirt-Pathogen-Interaktionen und die Relevanz klinisch relevanter RNA-Viren verstehst. Das zeigt dein Interesse und deine Vorbereitung.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Erfahrungen aus deiner Promotion oder vorherigen Forschungsprojekten, die deine Kenntnisse in Virologie und Immunologie unter Beweis stellen. Bereite dich darauf vor, diese Beispiele im Interview zu erläutern und wie sie zur ausgeschriebenen Position passen.

Englischkenntnisse betonen

Da sehr gute Englischkenntnisse gefordert sind, solltest du sicherstellen, dass du während des Interviews klar und präzise auf Englisch kommunizieren kannst. Übe eventuell einige technische Begriffe oder Konzepte, die du im Gespräch verwenden möchtest.

Fragen zur Teamarbeit stellen

Da die Forschung stark kollaborativ ausgerichtet ist, zeige dein Interesse an Teamarbeit. Stelle Fragen dazu, wie das Team zusammenarbeitet und welche Rolle du dabei spielen könntest. Das zeigt, dass du bereit bist, dich in ein bestehendes Team einzufügen.

Phd student researcher
Universitätsklinikum Frankfurt
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

Universitätsklinikum Frankfurt
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>