Psychologin / Psychologe - Medizinische Kinderschutzambulanz
Psychologin / Psychologe - Medizinische Kinderschutzambulanz

Psychologin / Psychologe - Medizinische Kinderschutzambulanz

Dreieich Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Universitätsklinikum Frankfurt

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Psychologische Untersuchungen und Therapieplanung für Kinder in der Kinderschutzambulanz.
  • Arbeitgeber: Universitätsmedizin Frankfurt, eine führende Klinik mit über 8.500 Mitarbeitenden aus 100 Nationen.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, kostenloses Landesticket, flexible Arbeitszeiten und Gesundheitsförderung.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Medizin und setze dich für das Wohl von Kindern ein.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Psychologiestudium, Interesse an Kindeswohlgefährdung und Teamfähigkeit.
  • Andere Informationen: Bewerbungsfrist bis 21.05.2025, inklusive Fortbildungsmöglichkeiten.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die Position ist in der Medizinischen Kinderschutzambulanz des Hessischen Kindervorsorgezentrums zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen. Zu den Aufgaben der Medizinischen Kinderschutzambulanz zählen die Aufklärung von Verdachtsfällen sowie die Betreuung und Behandlung betroffener Kinder unter Beteiligung diverser medizinischer Fachabteilungen unseres Klinikums. Wichtig sind uns hierbei eine standardisierte, detaillierte Befunddokumentation, interdisziplinäre Fallbesprechungen und die enge Zusammenarbeit mit den am Kindeswohl beteiligten Institutionen. Neben Medizinerinnen und Medizinern sowie Jugendämtern sind dies die Gesundheitsämter, Schulen, Kindergärten, Kinderkrippen sowie die Justiz, Polizei und diverse soziale Hilfen anbietende Institutionen. Die Kinderschutzambulanz ist in vielen Bereichen tätig. So haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, das Thema Kindesmisshandlung zu enttabuisieren und Bürgerinnen und Bürger zugleich dafür zu sensibilisieren. Nur durch nachhaltige Zusammenarbeit können gemeinschaftliche Konzepte für Prävention und Früherkennung bei Missbrauchsfällen entwickelt und langfristig etabliert werden. Im Zentrum unseres Handelns und unserer Bemühungen stehen die von Gewalt und Vernachlässigung betroffenen Kinder und Jugendlichen.

Aufgaben:

  • Psychologische Untersuchungen, u.a. Anamnesen und Geschehenserörterungen in Fällen vermuteter Kindeswohlgefährdung
  • Anwendung und Auswertung psychologischer Testverfahren, u.a. Entwicklungsdiagnostik, Diagnostik psychischer Belastungen und Erkrankungen
  • Formulierung von Therapieempfehlungen und Therapieplänen
  • Beratung von Patientinnen und Patienten, Angehörigen, Ärztinnen und Ärzten sowie sonstigen fallinvolvierten Dritten
  • Teilnahme an interdisziplinären Fallkonferenzen und Helfergesprächen
  • Administration, Koordination und Dokumentation, u.a. Terminierung, Berichtserstattung, Befunddokumentation, Akten-Protokoll- und Datenbankpflege
  • Beteiligung an Fort-, Weiterbildungs- und Lehrveranstaltungen

Profil:

  • Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium der Psychologie (Master oder Diplom)
  • Zusatzqualifikationen in der klinischen Psychologie, der Rechtspsychologie oder im Bereich der Kinder- und Jugendpsychotherapie sind wünschenswert, aber nicht zwingend erforderlich
  • Interesse und Fachwissen in den Bereichen Kindeswohlgefährdung, Entwicklungspsychologie, Neuropsychologie, Krankheitslehre und Forensik
  • Erfahrung im medizinischen Kinderschutz bzw. Kinderschutz im Kontext der Jugendhilfe ist erwünscht
  • Routiniert im Umgang mit MS-Office
  • Transdisziplinäre Teamorientierung und freundliches, geduldiges, neutrales sowie empathisches und wertschätzendes Auftreten, ausgerichtet am Wohl und den Bedürfnissen der betroffenen Kinder und Jugendlichen
  • Aufgrund gesetzlicher Bestimmungen ist ein gültiger Nachweis der Masernimmunität / Masernschutzimpfung notwendig

Wir bieten:

  • Tarifvertrag: Die Vergütung erfolgt nach attraktivem Tarifvertrag
  • Kostenloses Landesticket Hessen
  • Uniklinik-Campus, Mensa, Cafés
  • Work-Life-Balance, Teilzeitmöglichkeiten
  • Gesundheitsförderung
  • Kitaplätze, Ferienbetreuung (Infos beim Familienservice)

Kontakt: Herr Professor Dr. M. Baz Bartels, Telefon: 069 / 6301 5976, Bewerbungsfrist: 21.05.2025. Wir richten uns mit dieser Ausschreibung an Bewerbende jeden Geschlechts. Schwerbehinderte Bewerbende werden bei gleicher persönlicher und fachlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Psychologin / Psychologe - Medizinische Kinderschutzambulanz Arbeitgeber: Universitätsklinikum Frankfurt

Die Universitätsmedizin Frankfurt ist ein herausragender Arbeitgeber, der Ihnen als Psychologin/Psychologe in der Medizinischen Kinderschutzambulanz nicht nur eine sinnstiftende Tätigkeit bietet, sondern auch ein unterstützendes Arbeitsumfeld mit einer starken Teamkultur. Hier profitieren Sie von attraktiven Tarifverträgen, flexiblen Arbeitszeitmodellen und umfangreichen Gesundheitsförderungsprogrammen, die Ihre Work-Life-Balance unterstützen. Zudem haben Sie die Möglichkeit zur kontinuierlichen Weiterbildung und Entwicklung in einem innovativen Umfeld, das sich leidenschaftlich für das Wohl von Kindern und Jugendlichen einsetzt.
Universitätsklinikum Frankfurt

Kontaktperson:

Universitätsklinikum Frankfurt HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Psychologin / Psychologe - Medizinische Kinderschutzambulanz

Tipp Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten im Bereich Psychologie und Kinderschutz zu vernetzen. Engagiere dich in Gruppen oder Foren, die sich mit diesen Themen beschäftigen, um wertvolle Kontakte zu knüpfen.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Bereich Kindeswohlgefährdung und medizinischen Kinderschutz. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Trends und Herausforderungen informiert bist und bereit bist, aktiv daran zu arbeiten.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf interdisziplinäre Fallbesprechungen vor, indem du dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung überlegst, die deine Teamfähigkeit und dein Engagement für das Kindeswohl zeigen. Dies wird dir helfen, dich als wertvolles Teammitglied zu positionieren.

Tipp Nummer 4

Zeige deine Empathie und dein Verständnis für die Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen in deinen Gesprächen. Arbeitgeber suchen nach Kandidaten, die nicht nur fachlich kompetent sind, sondern auch menschlich überzeugen können.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Psychologin / Psychologe - Medizinische Kinderschutzambulanz

Abgeschlossenes Hochschulstudium der Psychologie (Master oder Diplom)
Zusatzqualifikationen in klinischer Psychologie oder Kinder- und Jugendpsychotherapie
Fachwissen in Kindeswohlgefährdung und Entwicklungspsychologie
Erfahrung im medizinischen Kinderschutz
Routinierter Umgang mit MS-Office
Empathisches und wertschätzendes Auftreten
Teamorientierung und interdisziplinäre Zusammenarbeit
Dokumentations- und Berichtserstattungskompetenz
Fähigkeit zur Formulierung von Therapieempfehlungen
Interesse an Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Psychologin/Psychologe in der Medizinischen Kinderschutzambulanz. Erkläre, warum dir der Kinderschutz am Herzen liegt und wie du zur Verbesserung der Situation von betroffenen Kindern beitragen möchtest.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen im medizinischen Kinderschutz oder in der Jugendhilfe. Nenne spezifische Beispiele, die deine Fähigkeiten und Kenntnisse in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Verwende Fachterminologie: Nutze in deiner Bewerbung relevante Fachbegriffe aus der Psychologie, insbesondere in Bezug auf Kindeswohlgefährdung, Entwicklungspsychologie und Diagnostik. Dies zeigt dein Fachwissen und deine Vertrautheit mit dem Thema.

Achte auf eine klare Struktur: Gestalte deine Bewerbung übersichtlich und strukturiert. Verwende Absätze, um verschiedene Themen zu gliedern, und achte darauf, dass dein Lebenslauf chronologisch und klar verständlich ist. Eine gute Struktur erleichtert es den Lesenden, deine Qualifikationen schnell zu erfassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Frankfurt vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung im medizinischen Kinderschutz und wie du mit sensiblen Themen umgehst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und dein Einfühlungsvermögen zeigen.

Kenntnis der interdisziplinären Zusammenarbeit

Informiere dich über die verschiedenen Institutionen, mit denen die Medizinische Kinderschutzambulanz zusammenarbeitet. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der Teamarbeit verstehst und bereit bist, eng mit anderen Fachleuten zu kooperieren.

Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten

Da die Rolle viel Beratung und Kommunikation erfordert, solltest du deine Fähigkeit zur klaren und einfühlsamen Kommunikation betonen. Bereite dich darauf vor, wie du komplexe Informationen verständlich vermitteln kannst.

Zeige dein Engagement für das Kindeswohl

Mache deutlich, dass dir das Wohl der Kinder am Herzen liegt. Teile deine Ansichten über die Wichtigkeit von Prävention und Früherkennung in Fällen von Kindesmisshandlung und wie du dazu beitragen möchtest.

Psychologin / Psychologe - Medizinische Kinderschutzambulanz
Universitätsklinikum Frankfurt
Universitätsklinikum Frankfurt
  • Psychologin / Psychologe - Medizinische Kinderschutzambulanz

    Dreieich
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-05-06

  • Universitätsklinikum Frankfurt

    Universitätsklinikum Frankfurt

    5000 - 10000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>