Sekretärin / Sekretär - Neurologisches Institut (Edinger Institut)
Sekretärin / Sekretär - Neurologisches Institut (Edinger Institut)

Sekretärin / Sekretär - Neurologisches Institut (Edinger Institut)

Hamburg Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Universitätsklinikum Frankfurt

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Verwalte Patientenakten und unterstütze das medizinische Team im Sekretariat.
  • Arbeitgeber: Das Edinger Institut ist eines der ältesten neurologischen Institute in Deutschland.
  • Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, mobiles Arbeiten und ein kostenloses Landesticket Hessen warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams mit direktem Einfluss auf die Patientenversorgung und Forschung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Kaufmännische Ausbildung und Erfahrung im Sekretariat sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen sind bis zum 26.03.2025 möglich.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Am Neurologischen Institut (Edinger Institut) in Frankfurt am Main ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle im Sekretariat der Neuropathologie zu besetzen. Das Neurologische Institut gehört zu den ältesten und größten Einrichtungen seiner Art in Deutschland. Im Institut werden pro Jahr ca. 3.800 Biopsien und ca. 120 Autopsien diagnostisch beurteilt. Das Institut bildet zusammen mit den Kliniken für Neurologie und Neurochirurgie, dem Institut für Neuroradiologie, dem Dr. Senckenbergischen Institut für Neuroonkologie und dem Epilepsie-Zentrum Rhein-Main das klinische Neurozentrum des Universitätsklinikums Frankfurt. Neben der klinischen Diagnostik sind mehrere wissenschaftliche Arbeitsgruppen im Institut etabliert. Das Neurologische Institut ist in mehrere regionale und überregionale Netzwerke eingebunden (u.a. DZHK, DKTK, UCT, FCI).

Ihre Aufgaben:

  • Leistungserfassung und -abrechnung im Bereich der Krankenversorgung
  • Aktive Mitarbeit bei der Etablierung neuer Erfassungs- und Abrechnungsmethoden
  • Organisation und Umsetzung des Patientenmanagements (Patientenakte)
  • Administrative Unterstützung des medizinischen Personals
  • Archivieren von Paraffinblöcken, Schnittpräparaten und Patientenakten
  • Erstellung von Protokollen, Berichten, Präsentationsunterlagen
  • Planung, Organisation und Nachbereitung von Meetings und Veranstaltungen
  • Korrespondenz in deutscher und englischer Sprache

Ihr Profil:

  • Erfolgreich abgeschlossene kaufmännische Ausbildung, bspw. Kauffrau / Kaufmann im Gesundheitswesen
  • Berufserfahrung im Sekretariat oder Assistenzbereich
  • Fließende und fehlerfreie Deutschkenntnisse sowie umfassende Englischkenntnisse
  • Sichere Anwendung der Microsoft-Office-Palette
  • Ausgeprägte Serviceorientiertheit und die Fähigkeit, sowohl selbstständig als auch im Team zu arbeiten
  • Gültiger Nachweis der Masernimmunität / Masernschutzimpfung aufgrund gesetzlicher Bestimmungen

Wir bieten Ihnen:

  • Tarifvertrag TV-UKF
  • 30 Tage Urlaub, 38,5 Stunden / Woche, Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge
  • Kostenloses Landesticket Hessen
  • Mobiles Arbeiten
  • Uniklinik-Campus, Mensa, Cafés
  • Work-Life-Balance, Teilzeitmöglichkeiten
  • Gesundheitsförderung
  • Kitaplätze, Ferienbetreuung (Infos beim Familienservice)

Kontakt: Sabine Lambertz (Research Secretary - Institute of Neurology (Edinger Institute)) Telefon: 069 / 6301 84167 Bewerbungsfrist: 26.03.2025

Wir richten uns mit dieser Ausschreibung an Bewerbende jeden Geschlechts. Schwerbehinderte Bewerbende werden bei gleicher persönlicher und fachlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung ausschließlich über den Button »Jetzt bewerben« ein. Rückfragen können Sie gerne an (emailprotected) richten. Bitte beachten Sie, dass keine Unterlagen zurückgeschickt werden.

Sekretärin / Sekretär - Neurologisches Institut (Edinger Institut) Arbeitgeber: Universitätsklinikum Frankfurt

Das Edinger Institut in Frankfurt am Main ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern nicht nur eine tarifliche Vergütung und 30 Tage Urlaub bietet, sondern auch eine ausgeglichene Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeitmodelle und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten fördert. Die offene und unterstützende Arbeitskultur ermöglicht es den Mitarbeitern, sich sowohl fachlich als auch persönlich weiterzuentwickeln, während sie Teil eines renommierten neurobiologischen Netzwerks sind, das innovative Forschung und klinische Exzellenz vereint.
Universitätsklinikum Frankfurt

Kontaktperson:

Universitätsklinikum Frankfurt HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sekretärin / Sekretär - Neurologisches Institut (Edinger Institut)

Tip Nummer 1

Informiere dich über das Neurologische Institut und seine Forschungsprojekte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Mission und die aktuellen Entwicklungen des Instituts verstehst und schätzt.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele für deine Erfahrungen im Sekretariat oder Assistenzbereich zu nennen. Überlege dir, wie du deine Fähigkeiten in der Organisation und im Patientenmanagement konkret unter Beweis stellen kannst.

Tip Nummer 3

Nutze dein Netzwerk, um Informationen über die Arbeitskultur und die Erwartungen im Neurologischen Institut zu sammeln. Vielleicht kennst du jemanden, der dort arbeitet oder gearbeitet hat, und kann dir wertvolle Einblicke geben.

Tip Nummer 4

Sei bereit, deine Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch während des Vorstellungsgesprächs unter Beweis zu stellen. Übe, wichtige medizinische Begriffe und Formulierungen in beiden Sprachen zu verwenden, um deine Kommunikationsfähigkeit zu demonstrieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sekretärin / Sekretär - Neurologisches Institut (Edinger Institut)

Kaufmännische Ausbildung
Berufserfahrung im Sekretariat
Fließende Deutschkenntnisse
Umfassende Englischkenntnisse
Sichere Anwendung der Microsoft-Office-Palette
Serviceorientiertheit
Teamfähigkeit
Selbstständiges Arbeiten
Organisationstalent
Kommunikationsfähigkeiten
Erstellung von Protokollen und Berichten
Veranstaltungsorganisation
Archivierungsfähigkeiten
Kenntnisse im Patientenmanagement

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Sekretärin/Sekretär im Neurologischen Institut genannt werden.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die in der Stellenanzeige gefordert werden, wie z.B. deine kaufmännische Ausbildung und Berufserfahrung im Sekretariat.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zum Erfolg des Instituts beitragen können.

Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alle Dokumente sorgfältig durch, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte besonders auf Grammatik und Rechtschreibung in Deutsch und Englisch.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Frankfurt vorbereitest

Vorbereitung auf die Aufgaben

Informiere dich über die spezifischen Aufgaben, die im Sekretariat der Neuropathologie anfallen. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen in der Leistungserfassung und Patientenmanagement dir helfen können, diese Aufgaben erfolgreich zu bewältigen.

Sprachkenntnisse betonen

Da die Korrespondenz sowohl in Deutsch als auch in Englisch erfolgt, solltest du deine Sprachkenntnisse hervorheben. Bereite dich darauf vor, Beispiele für deine Erfahrungen in der Kommunikation in beiden Sprachen zu geben.

Microsoft Office Kenntnisse demonstrieren

Stelle sicher, dass du mit den gängigen Microsoft-Office-Anwendungen vertraut bist. Du könntest während des Interviews nach konkreten Beispielen gefragt werden, wie du diese Tools in deiner bisherigen Arbeit eingesetzt hast.

Teamarbeit und Serviceorientierung

Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Teamarbeit und deine Serviceorientierung zeigen. Das Neurologische Institut legt Wert auf eine gute Zusammenarbeit im Team, also zeige, wie du dazu beitragen kannst.

Sekretärin / Sekretär - Neurologisches Institut (Edinger Institut)
Universitätsklinikum Frankfurt
Universitätsklinikum Frankfurt
  • Sekretärin / Sekretär - Neurologisches Institut (Edinger Institut)

    Hamburg
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-25

  • Universitätsklinikum Frankfurt

    Universitätsklinikum Frankfurt

    5000 - 10000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>