Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze das Team im Sekretariat der Neuropathologie mit administrativen Aufgaben und Patientenmanagement.
- Arbeitgeber: Das Edinger Institut ist eine der ältesten und größten neurologischen Einrichtungen in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Genieße 30 Tage Urlaub, mobiles Arbeiten und ein kostenloses Landesticket Hessen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams, das Medizin mit Forschung und Lehre verbindet.
- Gewünschte Qualifikationen: Du hast eine kaufmännische Ausbildung und fließende Deutsch- sowie Englischkenntnisse.
- Andere Informationen: Bewerbungsfrist ist der 26.03.2025; wir begrüßen Bewerbungen aller Geschlechter.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Am Neurologischen Institut (Edinger Institut) in Frankfurt am Main ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle im Sekretariat der Neuropathologie zu besetzen. Das Neurologische Institut gehört zu den ältesten und größten Einrichtungen seiner Art in Deutschland. Im Institut werden pro Jahr ca. 3.800 Biopsien und ca. 120 Autopsien diagnostisch beurteilt. Das Institut bildet zusammen mit den Kliniken für Neurologie und Neurochirurgie, dem Institut für Neuroradiologie, dem Dr. Senckenbergischen Institut für Neuroonkologie und dem Epilepsie-Zentrum Rhein-Main das klinische Neurozentrum des Universitätsklinikums Frankfurt. Neben der klinischen Diagnostik sind mehrere wissenschaftliche Arbeitsgruppen im Institut etabliert. Das Neurologische Institut ist in mehrere regionale und überregionale Netzwerke eingebunden (u.a. DZHK, DKTK, UCT, FCI).
Ihre Aufgaben:
- Leistungserfassung und -abrechnung im Bereich der Krankenversorgung
- Aktive Mitarbeit bei der Etablierung neuer Erfassungs- und Abrechnungsmethoden
- Organisation und Umsetzung des Patientenmanagements (Patientenakte)
- Administrative Unterstützung des medizinischen Personals
- Archivieren von Paraffinblöcken, Schnittpräparaten und Patientenakten
- Erstellung von Protokollen, Berichten, Präsentationsunterlagen
- Planung, Organisation und Nachbereitung von Meetings und Veranstaltungen
- Korrespondenz in deutscher und englischer Sprache
Ihr Profil:
- Sie haben eine erfolgreich abgeschlossene kaufmännische Ausbildung, bspw. Kauffrau/Kaufmann im Gesundheitswesen
- Sie verfügen über Berufserfahrung im Sekretariat oder Assistenzbereich
- Sie sprechen und schreiben fließend und fehlerfrei Deutsch und verfügen über umfassende Englischkenntnisse
- Die Microsoft-Office-Palette wenden Sie sicher an
- Sie haben eine ausgeprägte Serviceorientiertheit und sind sowohl selbstständiges als auch Arbeiten im Team gewohnt
- Aufgrund gesetzlicher Bestimmungen ist ein gültiger Nachweis der Masernimmunität / Masernschutzimpfung notwendig.
Benefits:
- Tarifvertrag TV-UKF
- 30 Tage Urlaub, 38,5 Stunden / Woche, Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge
- Kostenloses Landesticket Hessen
- Mobiles Arbeiten
- Uniklinik-Campus, Mensa, Cafés
- Work-Life-Balance, Teilzeitmöglichkeiten
- Gesundheitsförderung
- Kitaplätze, Ferienbetreuung (Infos beim Familienservice)
Wir richten uns mit dieser Ausschreibung an Bewerbende jeden Geschlechts. Schwerbehinderte Bewerbende werden bei gleicher persönlicher und fachlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Sekretärin / Sekretär - Neurologisches Institut (Edinger Institut) Arbeitgeber: Universitätsklinikum Frankfurt

Kontaktperson:
Universitätsklinikum Frankfurt HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sekretärin / Sekretär - Neurologisches Institut (Edinger Institut)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Abläufe und Anforderungen im Neurologischen Institut. Ein gutes Verständnis der medizinischen Terminologie und der Abläufe in der Neuropathologie kann dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu glänzen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des Instituts. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen und wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Sekretariatsposition zu erhalten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Organisation und zum Patientenmanagement vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Serviceorientiertheit und Teamfähigkeit während des gesamten Bewerbungsprozesses. Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast oder wie du Herausforderungen im Kundenservice gemeistert hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sekretärin / Sekretär - Neurologisches Institut (Edinger Institut)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Sekretärin/Sekretär im Neurologischen Institut genannt werden.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die in der Stellenanzeige gefordert werden, wie z.B. deine kaufmännische Ausbildung und Erfahrung im Sekretariat.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zum Erfolg des Instituts beitragen können.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf klar strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Frankfurt vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Aufgaben
Informiere dich im Vorfeld über die spezifischen Aufgaben, die im Sekretariat des Neurologischen Instituts anfallen. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen in der Leistungserfassung und Patientenmanagement dir helfen können, diese Aufgaben erfolgreich zu bewältigen.
✨Sprachkenntnisse betonen
Da die Korrespondenz sowohl in Deutsch als auch in Englisch erfolgt, solltest du deine Sprachkenntnisse im Interview hervorheben. Bereite Beispiele vor, in denen du deine Fähigkeiten in beiden Sprachen unter Beweis gestellt hast.
✨Microsoft Office Kenntnisse demonstrieren
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in Microsoft Office während des Interviews präsentierst. Du könntest konkrete Beispiele nennen, wie du diese Programme in der Vergangenheit genutzt hast, um administrative Aufgaben effizient zu erledigen.
✨Serviceorientierung zeigen
Betone deine Serviceorientierung und Teamfähigkeit. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit mit medizinischem Personal zusammengearbeitet hast und welche Maßnahmen du ergriffen hast, um den Patientenservice zu verbessern.